Wii-Turnier im Sommerleseclub

Letzte Woche Mittwoch, am 18.07.2018, fand unser Wii-Turnier in der Zweigstelle im Fredenberg des Julius-Clubs statt.

Die Kinder und Jugendlichen lieferten sich einen harten Kampf an der Wii. Zum Aufwärmen wurde beim Wii-Bowling eine ruhige Kugel geschoben und dann ging das Turnier im Mario Kart los.

Nach Vorentscheid, Viertel- und Halbfinale kam es dann zum großen Finale wo der Sieger ermittelt werden konnte.

Die wartenden Kinder konnten sich im Bastel- und Spielbereich mit Luigi- und Toadmützen (die typischen Mariomützen) sowie mit dem Spiel „Mister Pubs“ die Zeit vertreiben oder auch die spannenden Rennen mitverfolgen.

Schi

Trommel-Event des Julius-Clubs

Julius 2018

Einmal so richtig Lärm in der Bibliothek machen, ohne Ärger zu bekommen. Das konnten unsere Julianer am Donnerstag, den 12.07.18 von 10 bis 13 Uhr in der Bibliothek in Salzgitter-Fredenberg bei unserem Trommel-Event!

Einige Julianer haben es nach Fredenberg geschafft und die, die da waren, hatten ihr Vergnügen.

Es war schön, es war laut, es war vieles neu.

Bernd Lange hatte für uns einen Workshop geplant. Angefangen mit Body-Percussion, über einfache Rhythmen auf der Djembe, haben wir am Ende ein ganzes Stück getrommelt. Ein Stück besteht aus Einleitung, Break, Solo und Schluss.

Wir hatten Basstrommeln, genannt Kenkeni, für den Rhythmus, Sandan, Stocktrommeln, für den 1/4 Takt und die Djembe, Handtrommeln für den Klang im Einsatz.

Am Ende hatten alle warme Hände, waren drei Stunden hochkonzentriert und die rechts-links Koordination hat wieder besser funktioniert. Was für ein kurzweiliger schöner Vormittag.

Julius Trommeln

Tr

Besuch bei TV38 mit dem Julius-Club

Julius 2018Letzte Woche Mittwoch, am 04.07.2018, ging es für die TeilnehmerInnen des Julius-Clubs der Stadtbibliothek Salzgitter zum regionalen Fernsehsender: TV38.

Eine Mitarbeiterin des Senders zeigte ihnen das Studio mit seiner ganzen Ausstattung: Kameras, Mikrofone, Greenscreen, Bildmischer und mehr. Sie erklärte, wie das mit der Technik beim Filmen funktioniert, wie aus einzelnen Bildern Videos werden und wie man den Ton hinkriegt, ohne dass ständig ein nerviges Rauschen im Hintergrund ist.

Die Kinder durften sich selbst vor den Greenscreen stellen, die Kameras bedienen und lustige Bilder erzeugen, auf denen es so aussieht, als stünden sie mitten in dem kleinen gebastelten Aquarium, das vor der Wand steht, oder als wären sie geklont worden, weil sie auf einmal zweimal zu sehen waren.

Das Highlight war dann ihr eigenes Video. Zusammen sammelten sie Ideen dafür, was sie aufnehmen möchten und wie sie es umsetzen können, verteilten die Rollen und dann ging´s los. Im Freien wurde die Kamera aufgebaut und das Mikrofon startklar gemacht. Es entstanden viele lustige Clips und auch einige Outtakes ;-), die danach von den Kindern selbst auch noch zusammengeschnitten wurden. Die Eltern konnten sich im Anschluss die Premiere des Filmes ansehen.

TV 38 Julius.jpg

Die TeilnehmerInnen hatten sichtlich Spaß an der Aktion und bald wird das Video sogar bei TV38 ausgestrahlt und auch auf diesem Blog wird es in nächster Zeit zu sehen sein.

Ra

Zeichenkurs beim Julius-Club

Julius 2018Das erste Treffen der Julianer fand dieses Jahr am 29.06.2018 statt. Charlotte Hofmann kam aus Berlin, um den TeilnehmerInnen Schritt für Schritt zu zeigen, wie sie Greg und die anderen Figuren aus der beliebten Comic-Reihe ,,Gregs Tagebuch“ zeichnen können. Sie ist eine Illustratorin, die Kinder- und Geschenkbücher, Karikaturen und Comics zeichnet und Zeichenkurse für Kinder gibt, bei denen sie zeigt, wie man Geschichten zeichnerisch zum Leben erwecken kann.

Wie kriegt man mit ein paar Tricks ganz leicht die Proportionen richtig hin? Wie kann

Greg-Zeichenkurs
Zur Verfügung gestellt von Charlotte Hofmann und dem Baumhaus-Verlag

Greg mit Mimik und Körperhaltung seine Gefühle ausdrücken? Und wie funktioniert das mit den Sprechblasen eigentlich genau?

 

Sie erklärte, machte es vor und die Kinder machten es nach. Wer Greg kennt, denkt vielleicht, dass es ganz einfach ist, ihn zu zeichnen. Er besteht ja nur aus ein paar Strichen… Aber das täuscht. Man muss genau darauf achten, wie lang die Striche und wie groß die Kreise und Kurven sind. Trotzdem – Mit guten Tipps ist es jedem Kind gelungen, Greg super zu zeichnen. Auch Anleitungen für die anderen Figuren gab es und damit konnten sich die Kinder noch selbst eine Szene ausdenken, die Greg erlebt, und diese aufs Blatt bringen. Auch Gedanken- und Sprechblasen wurden mit Tipps richtig eingesetzt. Dabei entstanden ganz viele unterschiedliche Geschichten mit Greg und seinen Freunden.

Alle TeilnehmerInnen waren total konzentriert dabei und hatten Spaß und dank der guten Anleitung kamen wirklich tolle Ergebnisse raus!

Ra

Neue Anwärter für die Feuerwehr Salzgitter?

Denn Nachwuchs ist rar gesät…

Nein, es ging am Dienstag, den 01.08., „nur“ um den Julius-Club in der Feuerwache in Lebenstedt und doch waren die vielen Jungen, aber auch einige Mädchen, total fasziniert und interessiert von der Vielfallt dieses Berufs. Denn wie wir gelernt oder besser gesagt erfahren haben, schließlich sind ja noch Ferien, löscht ein Feuerwehrmann nicht nur Brände, rettet eingequetschte Menschen aus Autos oder Tiere von Bäumen, wie die Meisten vermuten würden, sondern sie helfen auch gestürzten oder verletzten Menschen, versorgen sie medizinisch und retten ihnen somit auch das Leben! Das ist fast die Hauptaufgabe, wie uns Andreas Hunger erzählte. Mit Begeisterung zeigte er uns die vielen Bereiche in der Feuerwache (Schaltzentrale, Aufenthaltsraum, Küche, Schlaf- und Ruheräume, sogar ein Krankenwagen von innen und noch mehr), wir konnten einen Übungseinsatz anschauen, der extra nur für uns durchgeführt wurde.

Feuerwehr 5

Und die Kinder konnten im Feuerwehrauto „Probesitzen“ und einfach nur staunen.

Feuerwehr 11

Vielleicht haben wir ja so doch den Einen oder die Andere als zukünftigen Feuerwehrmann oder -frau überzeugen können, diesen Beruf in einigen Jahren zu wählen.

Hier noch ein paar weitere Impressionen:

Wir sagen DANKE der Feuerwache Lebenstedt für die tollen und sehr kurzweiligen zwei Stunden!

Kle

Common Craft in der Stadtbibliothek Salzgitter

Bitte was?

Common Craft? Was ist denn das für ein neumodischer Schnickschnack?

Kurz gefasst sind es Erklärvideos, die ohne viel Aufwand und möglichst einfach Dinge erklären. Die Erstellung erfolgt im Legetrick-Verfahren mittels gebastelteten / gezeichneten Materialien und einigen Hilfsmitteln sowie der erklärenden Stimme aus dem Off. Zur Aufzeichnung ist auch nur geringer technischer Aufwand notwendig. Wir haben Stative und Kameras zur Verfügung gestellt bekommen, jedoch funktioniert das auch mit der Kamerafunktion vom Smartphone oder Tablet.

Unterstützt wurden wir von einer Mitarbeiterin des Multimediamobils, die uns zunächst eine kurze Einführung und Anleitung zur Erstellung eines eigenen Videos gegeben hat.

Leider haben wir vergessen den Entstehungsprozess fotografisch festzuhalten. Dafür haben wir natürlich ein Resultat vorzuzeigen.

https://vimeo.com/227695193

Es sind noch weitere Filme entstanden zu Minecraft.

Nicht nur den Julianern, sondern auch dem teilnehmenden Bibliothekspersonal hat die Veranstaltung sehr gut gefallen. Es gibt sogar schon einige Ideen für Videos mit Bibliothekskontext! Mal schauen, wann wir in welchem Umfang diese realisieren können.

Rie

Ausflug mit dem Julius Club zum Imker

Ein ganz besonderes Julius-Club-Treffen der Stadtbibliothek Salzgitter fand in der letzten Woche bei einem unserer Stadt-Imker statt. Die Honigmanufaktur Albrecht in Salzgitter-Bad, geführt von Lorenz Albrecht, ließ unsere Julianer, Eltern und zwei unserer Kollegen mal hinter die Kulissen schauen. Leider spielte das Wetter nur halb mit, die Bienen haben sich beim Regen dann doch lieber versteckt. Aber die Bienenstöcke hat Herr Albrecht gezeigt und in seinem Keller die vielen Gerätschaften, die es braucht, um den Honig von der Wabe ins Glas zu bekommen 🙂 Viele Fragen wurden von den Kindern und Erwachsenen gestellt, Herr Albrecht  hat sie alle beantwortet.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

KillerbienenPassend zu den Bienen haben wir aus dem Julius-Club-Buch „Angriff der Killerbienen“ von Tim Pratt und Andy Deemer vorgelesen. Doch die Kinder haben sehr schnell gemerkt, Killerbienen hat Herr Albrecht nicht – dafür aber leckeren Honig 🙂

Gerne kommen wir nächstes Jahr wieder!

Kle/Sü

Ferienspaß für Julianer

Die Ferien sind im vollen Gange und ihr fragt euch vielleicht „Was mache ich nur mit der vielen freien Zeit?“. Darauf haben wir die passende Antwort: Macht mit bei unseren Clubtreffen vom Julius-Club

Pinsel und FarbeDiese Woche könnt ihr eurer Kreativität mal freien Lauf lassen. Am Donnerstag, den 29.06., können alle LeserInnen des Julius-Clubs Leinwände nach Ihren Wünschen und Ideen gestalten. Das Clubtreffen findet in der Stadt- und Schulbibliothek im Fredenberg von 10 Uhr bis 12 Uhr statt.

Für alle Clubtreffen gilt: Bitte meldet euch bei uns in einer der Zweigstellen direkt an oder telefonisch unter der 05341 / 839-3434.

PARTY :D

Julius Club 2016.png

Der Julius-Cub ist vorbei 😦 Viele Wochen des Lesens und tolle Club-Treffen liegen hinter uns.

Und was wir nicht alles gemacht haben: wir waren klettern, haben Cocktails gemixt, waren baden, haben gekocht, gebastelt und gespielt und ihr habt gelesen wie die Weltmeister! Jedes der Julius-Bücher wurde von euch wenigstens 1x ausgeliehen und bewertet

Was fehlt noch? Ne riesen Abschlussparty!!!! Die machen wir am nächsten Montag 17 Uhr in Lebenstedt. Meldet euch gleich noch dafür an, wir haben einiges mit euch vor 🙂 Natürlich bekommt ihr an dem Tag auch eure Julius-Club-Urkunden und es warten auch noch ein paar Überraschungen auf euch.

Wir freuen uns schon sehr auf euch und die riesen Party am Montag. Ihr könnt auch gerne eure Eltern mitbringen oder sie holen euch am Ende der Party – so gegen 19 Uhr wieder ab.

Also anmelden und mit feiern 🙂

Wii Vormittag in Salzgitter

Nächste Woche beweisen wir euch, dass wir mehr können als nur Bücher. Denn wir haben ja auch viele Wii Spiele und ich wette ihr wolltet die schon immer mal direkt bei uns in der Bibliothek ausprobieren?! Wer genau das schon immer mal wollte, der hat nächste Woche die Chance dafür! Denn mit dem Julius-Club veranstalten wir einen Nicht-Lesevormittag. Freut euch auf die Wii-Spiele Mario Kart und Mario Party. Wir sind gespannt wer von euch der schnellste Fahrer ist!

Termin: Mittwoch, der 20. Juli

Ort: Stadtbibliothek Salzgitter Lebenstedt

Dauer: 10:00 – 12:00 Uhr

Jetzt wird es nass in Salzgitter

Euch ist der Sommer einfach zu heiß? Ihr wünscht euch dringend eine Abkühlung? Kein Problem, da können Abhilfe leisten. Wir gehen nächsten Montag mit unserem Julius-Club ins Thermalsolbad in Salzgitter-Bad zum Spaß-Badetag. An diesem Tag kommen wirklich alle Wasserratten auf ihre Kosten. Und vor allem habt ihr kostenlosen Eintritt!  Euch erwartet das alt bekannte und fantastische Wellenbad- jede Stunde könnt ihr euch, wie am Meer, von den Wellen durchschaukeln lassen. Dazu gibt es noch jede Menge Spiele und Überraschungen.

Ich kann schon verraten, dass es am Ende immer ein paar nette Preise zu gewinnen gibt.

Termin: 11. Juli – Montag

Ort: Wir treffen uns alle am Thermalsolbad in Salzgitter-Bad

Uhrzeit: von 10:00 bis 13:00 Uhr könnt ihr es auch gut gehen lassen.

Denkt auf jeden Fall an alles was ihr für’s Baden so braucht. Etwas Sonnenschutz kann auch nicht schaden 😉

 Sü

 

Die Schatzsuche kann beginnen

Am Montag, den 04.07.2016 um 10 Uhr laden wir alle Julius-Club-Kinder ein mit auf die digitale Schatzsuche zu gehen.

Geocaching
Quelle: https://www.geocaching.com/play/Content/images/preview-lg.jpg. – Gesehen: 21.06.2016

Bei dieser Schatzsuche werden wir nach den Geocache suchen. „Was sind Geocache?“ werden sich jetzt einige unter euch Fragen, diese Frage und wie man sie finden kann werden wir euch am Montag erklären. Wir treffen uns in der Stadtbibliothek Fredenberg, wo eine kleine Einführungsrunde stattfinden wird und dann geht’s auch schon los Richtung See wo einige Schätze zu finden sein werden.

Wer schon immer einen Schatz finden wollte kann sich gerne in den Bibliotheken anmelden. Meldet euch schnell, denn es steht nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen bereit.

Termin: 04. Juli. – Montag

Treffpunkt: Stadtbibliothek Fredenberg

Dauer: 10:00 – 16:00 Uhr   – Ihr erhaltet einen Mittagssnack von uns.

Schi

Wir Bouldern wieder in Salzgitter

Diese Woche geht es los, unserer Clubtreffen im Rahmen des Julius-Clubs starten endlich. Ab jetzt erfahrt ihr jeden Mittwoch, was euch in der folgenden Woche erwartet – als kleine Erinnerungsstütze 😉

Nächste Woche geht es zum Klettern – genauer zum Bouldern.

Das Wort boulder kommt aus dem Englischen und bedeutet „Felsblock“. Es geht dabei ums klettern, ohne Kletterseil und jegliche weitere Sicherung an Felsblöcken, Felswänden, oder wie bei uns, an künstlichen Kletterwänden. Und genau an diesen dürft ihr euch mindestens eine Stunde austoben. Ihr könnt testen wie hoch ihr klettern könnt oder wir lange ihr euch festhalten könnt. Außerdem machen wir noch einige kleine Minispiele, wo es auf Geschick und Schnelligkeit ankommt. Nehmt euch auf alle Fälle Sportschuhe und vielleicht sogar eine Trainingshose mit, damit ihr ausgelassen klettern könnt.

Wo treffen wir uns?

  •  In der Stadt- und Schulbibliothek am Fredenberg

Wann geht es los?

  • Montag 27.06., ihr trefft euch 9 Uhr direkt in der Bibliothek (vergesst nicht die unterschriebene Einverständniserklärung mitzubringen) insgesamt könnt ihr euch bis 11 Uhr austoben 🙂

Was müsst ihr dafür tun?

  • Meldet euch an, das geht telefonisch (die jeweilige Nummer findet ihr auf euren Ausweisen) oder an der Auskunft in allen drei Zweigstellen.

 

Viel Spaß beim Klettern 🙂

Lesetipps für den Julius-Club

Heute mal ein paar Tipps aus unserem Juliusclub-Fundus. Wie jedes Jahr könnt ihr wieder aus 100 Bücher auswählen und aus 12 Buchrreihen.  Da fällt die Auswahl schon mal schwer. Deswegen hier ein paar von mir herausgesuchte Buch-Highlights:

Vielleicht dürfen wir bleiben von Ingeborg Kringeland Hald

vielleicht dürfen wir bleibenObwohl seine Flucht aus Bosnien schon fünf Jahre her ist, kann sich Albin noch genau an alles erinnern: an die Soldaten vor der Haustür, an das Blut auf dem Küchenfußboden, an den tagelangen Marsch durch den Wald, die Hitze und den Durst. Jetzt ist Albin elf und lebt in einem sicheren Land, doch wieder ist er auf der Flucht. Um die drohende Abschiebung seiner Familie zu verhindern, ist er abgehauen und versteckt sich in einem fremden Auto, das den Großeltern von Amanda und Lisa gehört. Die Vier sind auf dem Weg in die Ferien … (Quelle: Carlsen Verl.)

Ein wirklich schönes Buch über ein gerade sehr aktuelles Thema. Jedem zu empfehlen als Abwechslung zu Krimi, Liebe oder Fantasy und als Tipp, es ist auch nicht sehr dick 😉

Lockwood & Co von Jonathan Stroud lockwood Co 1

Die Geister sind los. Wer mit ihnen in Berührung kommt, wird von der Geisterseuche befallen und stirbt im  schlimmsten Fall. Ganz England ist in Aufruhr, denn es gibt ein Problem, nur Kinder sind in der Lage die Geister und anderen Wesen zu sehen. Auch dabei gibt es verschiedene Ausprägungen. Und so haben sich Geistagenturen gegründet, in diesen werden die Kinder zu Agenten ausgebildet.

Die wohl kleinste Agentur ist Lockwood & Co, geführt von Anthony Lockwood – selbst noch ein Kind – und seinen Mitstreitern Lucy und George. In drei spannenden Abenteuern, stellen sie sich einem tödlichen Geist, untersuchen einen Grabraub und stellen sich der wohl größten Bedrohung – einer noch nie da gewesenen Geisterverseuchung Londons.

Alle drei Teile könnt ihr im Sommer bei unserem Julius-Club, bei den Reihen, lesen!

Fett Kohle von Dorit Linke

Fett KohleNiklas kann sein Glück kaum fassen: Da landet doch tatsächlich eine Tasche voller Geld direkt vor seinen Füßen! Wenn das mal nicht die Antwort auf alle seine Probleme ist. Aber noch während er überlegt, was er mit der Kohle machen soll, stellt sich heraus, dass Niklas die Beute aus einem Banküberfall in die Hände gefallen ist – und plötzlich sind ihm die Gangster, die Polizei und sein eigenes schlechtes Gewissen auf den Fersen (Beim Magellan-Verlag gibt es auch eine kleine Leseprobe)

Drei kleine Wörter von Sarah N Harvey

drei kleine wärterSid ist sechzehn und zufrieden mit seinem Leben. Eigentlich könnte alles so weitergehen wie bisher. Er mag die Insel, auf der er lebt, liebt seine Pflegeeltern, hat eine beste Freundin, und Probleme kennt er nicht. Alles ist »easy going«.

Bis eines Tages ein Mann in sein Leben dringt – mit einer Bitte, die Sid tief bewegt: Ausgerechnet seine leibliche Mutter und seinen Halbbruder soll er treffen, und das, obwohl sich die Mutter nie gekümmert hat, Sid nicht einmal weiß, wie sie aussieht, und vierzehn Jahre lang kein Lebenszeichen von ihr erhielt. (Quelle: dtv)

Archie Green und die Bibliothek der Magie von D.D. Everest

Archie Green Bibliothek MagieArchie Greene bekommt an seinem Geburtstag ein ganz besonderes Paket überbracht – eines, das vierhundert Jahre auf seine Auslieferung gewartet hat. Auch der Inhalt ist mehr als außergewöhnlich: ein magisches Buch! Und ehe sich Archie versieht, ist er in Oxford in der Bibliothek der Magie angekommen und soll dort die Künste des Buchbindens erlernen. Als ob das nicht alles schon aufregend genug wäre, geht dort auch noch etwas Unheimliches vor sich: Eine Quelle der schwarzen Magie raubt den Büchern ihre Zauberkräfte und plötzlich ist Archie der Einzige, der sie beschützen kann … (Quelle: Loewe)

Der Auftakt einer neuen Reihe, Band 2 steht schon auf meiner Wunsch-Leseliste- sprich, es lohnt sich 😉

Wirklich nur eine kleine Auswahl aus den vielen Büchern, die wir anbieten. Wer Lust hat stöbert in unserer JCBücher2016 – Liste und der Julius 2016 Reihen – Liste weiter 🙂  Es ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei: Fantasy, Krimi, Romane, dicke Bücher, dünne Bücher, was zum lachen und und und…Kreativwettbewerb Julius

Also vorbeikommen, Buch schnappen, lesen, bewerten und wenn ihr ganz kreativ seid, dann schiebt doch zu eurem Lieblingsbuch eine Buchbesprechung. Wie es dann weiter geht? Dazu später mehr, hier im Blog 🙂

Alles Vine oder was?

Vor ein paar Tagen wurde an dieser Stelle angekündigt, dass unsere Julianer beim Clubtreffen Vine-Videos erstellen werden.

Nun war es endlich soweit. Der Medienkoordinator der Stadt Salzgitter, Maik Rauschke, hat zusammen mit den Jugendlichen zahlreiche Clips gedreht…

Auszüge:

Ein Rundgang durch die Stadtbibliothek in Salzgitter-Bad:

 

 

Wenn man folgendes Videos sieht, ist man ja fast geneigt die Leihfrist zu verkürzen.

 

 

Tutorials müssen nicht immer laaaaaaaaaaaaange dauern:

 

 

Wir geben es zu. Wir sind verspielt:

 

 

Wer nun immer noch nicht genug bekommen hat, kann auch [ hier ], [ hier ] und [ hier ] weitere Videos sehen.

Rie

2084 was dann??

Die Jugendlichen, die dieses Jahr am JULIUS CLUB 2014 teilnehmen, werden das Jahr 2084 erleben.

Unter dieser Prämisse steht der Kreativ-Wettbewerb des Salzgitteraner JULIUS CLUB .

Aufhänger war natürlich das JULIUS CLUB Buch „2084 von Jostein Gaarder„, das heute und in der Zukunft spielt. Die Heldin Nora hat viel Fantasie und lebhafte Träume.

Gaarder_24319_U1.inddWie es im Jahr 2084 auf der Erde aussieht, wenn wir so weitermachen wie bisher – das erlebt sie in ihren Träumen. Sie träumt von ihrer Urenkelin Nova, die ihr in einem Brief ihre Welt schildert: Der Meeresspiegel ist gestiegen, Klimaflüchtlinge ziehen umher, im Norden grasen Kamele, zahlreiche Arten sind ausgestorben. Im wirklichen Leben weiß Nora Bescheid über Ökologie, Klimawandel und Artensterben. Gemeinsam mit ihrem Freund gründet sie eine Initiative, um die Erdatmosphäre zu schützen.

Der Psychiater, der sie auf Drängen von Noras Mutter untersucht, bescheinigt ihr, dass ihre Visionen nicht krank oder schlecht sind. Als er dann wissen will, ob sie sich vor irgendetwas fürchtet, gibt sie „die globale Erwärmung“ an. Das ist nicht so ungewöhnlich. Nora wird 16. In dem Alter nimmt man nicht mehr alles einfach hin. In diesem Alter weiß man, was das Ozonloch ist und hat auch vom Artensterben schon gehört. Nora erlebt ganz konkret in Norwegen, dass der sonst so schneesichere Winter warme Phasen hat und dass Rentiere auf der Suche nach Nahrung in die Siedlungen vordringen….

Wie stellen sich die heutigen Jugendlichen ihre Zukunft vor – insbesondere im Jahr 2084. Das möchten wir wissen und haben daher einen Kreativ-Wettbewerb ins Leben gerufen. Es darf geschrieben, gebastelt, gemalt oder gebaut werden, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Abgabetermin ist der 08.09.2014

Die Ergebnsise werden ausgestellt und auf unserer JULIUS CLUB Abschlussfeier am 20.09. 2014 ausgezeichnet. Wir sind gespannt!

Hg

Vine für Julianer?

Ja, VINE und nicht etwa Wein für unsere JULIUS CLUB Mitglieder!

vineVine (Abkürzung für Video Network) ist ein kostenloses Computerprogramm für internetfähige Mobiltelefone (App), das seinen Nutzern erlaubt, sehr kurze Videos mit anderen zu teilen. Der Austausch erfolgt über die sozialen Netze Twitter und Facebook.

Mit Vine können Videos mit einer maximalen Länge von sechs Sekunden aufgenommen und veröffentlicht werden. Der Nutzer hat die Möglichkeit, auf zwei Weisen mit seinem Smartphone oder Tablet-Computer zu filmen: kontinuierlich oder mit Zwischenstopps. Gerade wegen Letzterem erinnern viele Vine-Filme an animierte GIFs, eine Technik, die in den 1990er-Jahren populär war, damals jedoch ohne Ton. Ist das Video vorbei, fängt es wieder von vorne an (Loop). (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Vine_(Software))

Dieses kostenlose Programm, installiert auf unseren I-Pads setzen wir in 2 Club Veranstaltungen ein, um kleine witzige Videos rund um Bücher & den Julius Club aufzunehmen.

Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse, die wir hier gerne veröffentlichen werden.

Hg

ASPHALTSPUREN im JULIUS CLUB

asphaltspurenASPHALTSPUREN von der Autorin Antje Szillat war mein Vorschlag für die Bücherliste des JULIUS CLUB 2014 – schön das der Titel es unter die 100 Bücher geschafft hat!

Antje Szillat war im letzten Jahr bei uns in der Bibliothek und hat mehreren Schulklassen dieses Buch vorgestellt. Die Schüler/-innen waren mucks Mäuschen still, haben angespannt zugehört, waren sehr beeindruckt und wie ich tiefbewegt!

 

„Dramatisch – Spannend – Erschütternd!
In ihrer neuen Jugendbucherzählung beschreibt Antje Szillat gewohnt schonungslos real die Geschichte zweier Jugendlicher auf der Suche nach der Wahrheit, und einem besseren Leben.
Eine Sommernacht in Bukarest, ein schönes Mädchen, ein aufregender Abschiedskuss in der Dunkelheit. Dann nichts. Nur ein tiefschwarzes Loch. Als Simeon wieder aufwacht, befindet er sich auf einer schäbigen LKW-Ladefläche. Doch er ist nicht alleine, mit ihm reisen das Mädchen Luna, sein Bruder Boris und eine handvoll kleiner Kinder. Das Ziel ist Berlin, die Strippenzieher sind skrupellose Menschenhändler. Die Zukunft erscheint bitter und sie können nichts daran ändern. Oder doch?“

(Quelle: http://www.antjeszillat.de/jugendbücher-all-Age/)

Es ist thematisch keine leichte Lektüre und sicherlich erst ab 14 Jahre aufwärts geeignet. Es regt zum Nachdenken an …. ich hoffe viele Julianer greifen zu diesem Buch!

Hg

JULIUS-CLUB 2014 in Salzgitter startet durch!

Am vergangenen Freitag war es soweit – Der JULIUS CLUB 2014 hat um 17:00 Uhr in Salzgitter seine Pforte geöffnet!

Trotz des heißen Sommerwetters hatten sich ca. 40 Schüler/-innen von den bislang 150 Angemeldeten eingefunden, die, nach einer kurzen Eröffnung durch die Kinder- und Familienbeauftragten, Sylvia Fiedler, angeregt durch viele kleine JULIUS Buch Trailer, sehr gespannt auf die Bücher waren.

Endlich war es dann soweit, die ersten Ausleihen wurden getätigt!

Julius-Club 2011-1Vom 18. Juli bis zum 18. September stehen in 50 Bibliotheken 100 aktuelle und eigens von einer Jury ausgewählte Buchtitel der Kinder- und Jugendliteratur zur kostenlosen Ausleihe bereit. Die ausgewählten Buchtitel gibt es im Internet unter http://www.julius-club.de/jc/buecher

Während der Projektdauer begleiten wir vor Ort unsere Club-Mitglieder mit vielen Veranstaltungen durch den Lesesommer – mit Auftakt- und Abschlussparty, Workshop, spannenden Aktionen wie Rallyes, Mangatreffs, Antolinwettbewerb und Vine-Videos.

„Der JULIUS-CLUB öffnet das Tor zur reichen Welt der Bücher. Dabei fördert das Lese-Ferienprogramm gleichzeitig die Lesekompetenz und die Ausdrucksfähigkeit der jungen Leser. Ferienzeit ist Lesezeit“, so Dr. Sabine Schormann, Geschäftsführerin der VGH-Stiftung, und Günter Bassen, Leiter der Büchereizentrale Niedersachsen.

Das Konzept, mit einer spannenden Auswahl an Buchtiteln und Aktionen junge Leserinnen und Leser zu gewinnen, geht auf: In den vergangenen sieben Jahren erreichte das Leseförderprojekt der VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen rund 36.000 Kinder- und Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren und die Bibliotheken liehen die JULIUS-CLUB-Bücher über 190.000 mal aus. Solche Zahlen überzeugen.

Hg

 

Buchvorstellung: Schweig still, süßer Mund

… von Janet Clark

schweigEin Jugendbuch-Thriller der ganz ohne Blutvergießen auskommt. Ein Thriller der bis zur letzten Seite extrem spannend bleibt. Ein Buch das von Täuschungen lebt. Schon das Cover trügt und darum geht es eigentlich, um Freundschaft und Täuschung.
Jana (17) vermisst ihre beste Freundin Ella (18), die sang- und klanglos verschwunden ist, ohne ihre Verabredungen abzusagen. Das ist so gar nicht Ellas Art, mit der Jana seit Kindergartenzeiten befreundet ist, mit der sie alles teilt, von der sie alles weiß. Aber jetzt weiß niemand, wo Ella steckt, und Jana macht sich Sorgen, dass ihr etwas zugestoßen ist.
Mit Freunden versucht sie Ellas letzte Tage zu rekapitulieren. Leider wird bei der Suche deutlich, dass Jana Ella doch nicht so gut kennt, wie sie dachte. Offensichtlich hatte Ella Geheimnisse vor ihr, große Geheimnisse.
Ein all-age-Thriller mit vielen Wendungen – bis Mitte August nur für unsere Julius Club Mitglieder zum Ausleihen 🙂

Hg – Salzgitter

%d Bloggern gefällt das: