Wii-Turnier im Sommerleseclub

Letzte Woche Mittwoch, am 18.07.2018, fand unser Wii-Turnier in der Zweigstelle im Fredenberg des Julius-Clubs statt.

Die Kinder und Jugendlichen lieferten sich einen harten Kampf an der Wii. Zum Aufwärmen wurde beim Wii-Bowling eine ruhige Kugel geschoben und dann ging das Turnier im Mario Kart los.

Nach Vorentscheid, Viertel- und Halbfinale kam es dann zum großen Finale wo der Sieger ermittelt werden konnte.

Die wartenden Kinder konnten sich im Bastel- und Spielbereich mit Luigi- und Toadmützen (die typischen Mariomützen) sowie mit dem Spiel „Mister Pubs“ die Zeit vertreiben oder auch die spannenden Rennen mitverfolgen.

Schi

Besuch bei TV38 mit dem Julius-Club

Julius 2018Letzte Woche Mittwoch, am 04.07.2018, ging es für die TeilnehmerInnen des Julius-Clubs der Stadtbibliothek Salzgitter zum regionalen Fernsehsender: TV38.

Eine Mitarbeiterin des Senders zeigte ihnen das Studio mit seiner ganzen Ausstattung: Kameras, Mikrofone, Greenscreen, Bildmischer und mehr. Sie erklärte, wie das mit der Technik beim Filmen funktioniert, wie aus einzelnen Bildern Videos werden und wie man den Ton hinkriegt, ohne dass ständig ein nerviges Rauschen im Hintergrund ist.

Die Kinder durften sich selbst vor den Greenscreen stellen, die Kameras bedienen und lustige Bilder erzeugen, auf denen es so aussieht, als stünden sie mitten in dem kleinen gebastelten Aquarium, das vor der Wand steht, oder als wären sie geklont worden, weil sie auf einmal zweimal zu sehen waren.

Das Highlight war dann ihr eigenes Video. Zusammen sammelten sie Ideen dafür, was sie aufnehmen möchten und wie sie es umsetzen können, verteilten die Rollen und dann ging´s los. Im Freien wurde die Kamera aufgebaut und das Mikrofon startklar gemacht. Es entstanden viele lustige Clips und auch einige Outtakes ;-), die danach von den Kindern selbst auch noch zusammengeschnitten wurden. Die Eltern konnten sich im Anschluss die Premiere des Filmes ansehen.

TV 38 Julius.jpg

Die TeilnehmerInnen hatten sichtlich Spaß an der Aktion und bald wird das Video sogar bei TV38 ausgestrahlt und auch auf diesem Blog wird es in nächster Zeit zu sehen sein.

Ra

Netzwerk „Leseclubs im Sommer“

Die Sommer-Lese-Initiativen der Bundesländer (bei uns in Niedersachsen ist das der JULIUS-CLUB) haben sich 2009 zu dem gemeinsamen Netzwerk „Leseclubs im Sommer“ zusammengeschlossen. Einmal jährlich findet ein Netzwerktreffen statt. Auf diesen Treffen wird über Erfahrungen, Ideen, Trends und Perspektiven der verschiedenen Initiativen in den einzelnen Bundesländern diskutiert sowie über Möglichkeiten der Vernetzung und Kooperation.

Im Rahmen des diesjährigen Netzwerktreffens auf dem Bibliothekartag in Bremen sowie auch auf der Fachkonferenz in Remscheid wurde angeregt, den fachlichen Austausch der Leseclubinitiativen Deutschlands zu fördern und damit auch Impulse für neue Ideen und die Weiterentwicklung der Projekte zu geben. Einige Aspekte aus den Gesprächen im Rahmen der Fachkonferenz der Kinder- und Jugendbibliotheken im Februar 2014 in Remscheid wurden aufgegriffen und ergänzt. Der Blog der dbv-Fachkommission Kinder- und Jugendbibliotheken soll künftig als Forum dienen, Ideen und Anregungen zu sammeln und zu dokumentieren. Sie finden dort unter Sommerleseclubs eine Zusammenfassung der Diskussionsergebnisse der o.g. Veranstaltungen:
http://jugendbibliothek21.wordpress.com/category/sommerleseclub/ .

Das JULIUS-CLUB-Projektteam VGH-Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen lädt alle JULIUS-CLUB-Bibliotheken herzlich zur aktiven Mitgestaltung des Blogs ein!

Wenn Sie sich über das Netzwerk „Leseclubs im Sommer“ und deren beteiligten Initiativen informieren möchten oder an der gemeinsamen bundesweiten Statistik der Sommer-Lese-Initiativen interessiert sind, schauen Sie bitte auf den Seiten des Kompetenznetzwerkes:
http://www.bibliotheksportal.de/bibliotheken/projekte/leseclubs-im-sommer.html .

Das JULIUS-CLUB-Projektteam VGH-Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen 

%d Bloggern gefällt das: