Noch 5 Monate bis zum JULIUS-CLUB 2023: Die 100 Bücher sind ausgewählt!

Liebe Julianerinnen und Julianer,

rund 200 tolle Bücher haben die Jury-Mitglieder und einige Bibliotheken für den JULIUS-CLUB 2023 vorgeschlagen. Und wie ihr wisst, sind das viel zu viele. Denn „nur“ 100 Romane, Sachbücher, Comics, Mangas und Graphic Novels werden die Titel des JULIUS-CLUB 2023 werden.

Deshalb hat sich am 24. Januar die Jury zur Auswahl der Bücher getroffen. Nachdem die Jurysitzung in den letzten beiden Jahren online stattfinden musste, konnten sich die Jurymitglieder endlich wieder in Präsenz in der Büchereizentrale Niedersachsen in Lüneburg treffen. Mit dabei waren viele, viele Bücher.

Vielleicht gehören diese Bücher zu den 100 auserwählten… Im Juni erfahrt ihr mehr.
Foto: Büchereizentrale Niedersachsen

Die 13-köpfige Jury besteht aus Mitarbeiter:innen aus Bibliotheken, Expertinnen für Buchmarkt und Leseförderung, Mitarbeiterinnen der Projektpartner und nicht zu vergessen mehreren Jugendlichen.

Rauchende Köpfe und hitzige Diskussionen – und am Ende 100 richtig tolle Bücher für den JULIUS-CLUB 2023
Foto: Büchereizentrale Niedersachsen

Gemeinsam wurden aus rund 200 Vorschlägen die Comics, Romane, Mangas, Sachbücher und Graphic Novels ausgewählt, die euch dann im JULIUS-CLUB 2023 erwarten werden. Ihr könnt gespannt sein, es ist für jeden was dabei, egal ob Fantasy, Liebesgeschichte, True Crime oder Monsterstory!

JULIUS CLUB 2023 – Seid ihr mit dabei?

Vom 23. Juni bis 23. August heißt es dann: Willkommen zum JULIUS-CLUB!

Pünktlich zum Start werden in den Bibliotheken die ausgewählten Bücher bereitstehen und auf euch warten. Veranstaltungen und Aktionen machen den JULIUS-CLUB zu einem echten Cluberlebnis.

In 5 Monaten geht es los, wir freuen uns auf euch!

Euer JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

© VGH Stiftung, Grafik: Jan Paschetag

Offizieller Abschluss des JULIUS-CLUBs 2022: Bibliotheken zum Wohlfühlen und JULIUS Zahlen

Liebe Julianerinnen und Julianer,

nachdem der JULIUS CLUB 2022 für euch schon vor einem Monat seine Tore geschlossen hat, haben am 6.10. auch die Mitarbeiter:innen aus den Bibliotheken mit der VGH Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen sowie Unterstützern und Unterstützerinnen des Clubs den Abschluss in Hannover gefeiert.

Die Bibliothek als Ort zum Wohlfühlen

Highlight der Veranstaltung war ein Vortrag von Aat Vos, einem Architekten aus den Niederlanden. Er hat bereits mehrere Bibliotheken gestaltet und sieht sie als einen „dritten Ort“, an dem sich jeder wohlfühlt.

Architekt Aat Vos bei seinem Vortrag in Hannover (c) VGH Stiftung, Foto: Jörg Zimmermann

In dieser Theorie, die u.a. auf Ray Oldenburg zurückgeht, gibt es für jeden Menschen drei Orte. Der erste Ort ist das eigene Zuhause, der zweite Ort ist die Schule oder der Arbeitsplatz. Beide Orte nehmen eine große Rolle im Leben der Menschen ein.

Als dritter Ort gilt ein Ort im öffentlichen Raum, an dem man viel Zeit (und im besten Fall auch gerne) verbringt. Das kann ein Park sein, ein Café, ein Theater oder eben auch eine Bibliothek. Damit sich alle Generationen an diesem dritten Ort Bibliothek wohlfühlen können, hat Aat Vos bei der Gestaltung von Bibliotheken im In- und Ausland (z.B. in Oslo, Amsterdam, Köln und Würzburg) viele kreative Ideen umgesetzt. Einige Fotos seht ihr auf der Website der Stadtteilbibliothek Köln-Kalk: Stadtteilbibliothek Kalk – Stadt Köln (stadt-koeln.de) oder auch hier auf der Website von Aat Vos: STADTTEILBIBLIOTHEK KÖLN-KALK – includi

Und dass man sich in der Bibliothek wohlfühlen kann, das könnt ihr als Julianerinnen und Julianer sicher bestätigen…

Aber natürlich ging es bei der Abschlussveranstaltung auch um den JULIUS CLUB selbst und deshalb möchten wir euch gerne präsentieren:

JULIUS CLUB 2022 in Zahlen

Jede Bibliothek muss am Ende des JULIUS-CLUBs eine Statistik ausfüllen, denn für uns ist es wichtig zu sehen, wie sich der JULIUS-CLUB entwickelt. Einige Zahlen möchten wir mit euch teilen, denn die sind wirklich beeindruckend:

  • Es gab im Sommer 2022 3.890 Teilnehmer:innen in 51 Bibliotheken.
  • Diese haben 21.890 Entleihungen „getätigt“, also im Durchschnitt 6 Bücher pro Julianerin oder Julianer. Könnt ihr da mithalten?
  • Insgesamt 13.540 Bewertungsbögen wurden ausgefüllt, d.h. im Durchschnitt 3-4 Bewertungen pro Teilnehmer:in.
  • 65% aller Julianerinnen und Julianer haben in diesem Jahr ein Diplom bekommen. Insgesamt wurden 2518 Diplome verliehen.
  • Auf 469 ganz unterschiedlichen Veranstaltungen konnten sich die Teilnehmenden miteinander austauschen.

Die Top 3-Bücher

Natürlich haben wir auch einen ganz genauen Blick auf die Bücher geworfen. Comics und Mangas waren dieses Jahr sehr beliebt. Mit jeweils über 400 Ausleihen sind hier die TOP 3:

  1. Arazhul: Wie ich zu jung für die Schule wurde
  2. Shinkoshoto / Friendly Land / Kazabana, Huuka: Der stärkste Held mit dem Mal der Schwäche. Bd. 1
  3. Janotta, Anja: Die Nacht in der Schule

links: © Community Editions GmbH,
Mitte: © Altraverse GmbH,
rechts: © Verlagsgruppe Beltz

Habt ihr die Bücher gelesen? Wenn nicht, habt ihr auch in Zukunft noch die Gelegenheit dazu, denn alle Bücher könnt ihr natürlich auch weiterhin ausleihen.

JULIUS CLUB 2023 – Seid ihr mit dabei?

Nächstes Jahr wird der JULIUS-CLUB vom 23. Juni bis 23. August stattfinden. Wir hoffen, dass ihr wieder dabei seid!

Für die Jury geht es schon bald an die Auswahl der Bücher für 2023. Davon werden wir natürlich auch hier auf dem Blog berichten.

Euer JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

© VGH Stiftung, Grafik: Jan Paschetag

JULIUS-CLUB 2022: Schon wieder vorbei…

Liebe Julianerinnen und Julianer,

nachdem die Schule letzte Woche bereits wieder gestartet ist und die Tage langsam kühler werden, endet heute offiziell der JULIUS-CLUB 2022. Habt ihr eure Clubcard mit den gelesenen Büchern schon wieder abgegeben? Falls nicht, dann aber schnell. Denn in den nächsten Tagen werden bei den Abschlussveranstaltungen in den teilnehmenden Bibliotheken schon die Diplome verliehen. 

2 Monate JULIUS-CLUB – jede Menge Bücher

In den letzten zwei Monaten wurden viele, viele der 100 Bücher gelesen, die die Jury Anfang 2022 extra für den JULIUS-CLUB ausgesucht hatte. Bestimmt habe ihr auch einige Bewertungsbögen ausgefüllt. Einige Bücher wurden auch direkt auf der JULIUS-Website bewertet.

Screenshot von der Website: https://www.julius-club.de/jc/buecher

Übrigens, die Top3 der meistausgeliehenen Bücher verraten wir hier auf dem Blog Anfang Oktober. Denn aktuell sammeln wir noch die Daten aus den 51 Bibliotheken, die am JULIUS-CLUB in diesem Jahr teilgenommen haben.

Alle Bücher könnt ihr natürlich auch weiterhin ausleihen.

JULIUS-CLUB 2022 – vielfältige Veranstaltungen

Auch eine ganze Menge Veranstaltungen haben in den letzten 8 Wochen stattgefunden. Eines der Highlights unter dem diesjährigen Motto JULIUS outdoor waren sicherlich die Veranstaltungen mit der Wildnisschule Schattenwolf, über die wir hier berichtet haben.

03.08.2022, Wildnistraining mit Johanna Hombergs von der Wildnisschule Schattenwolf für Julius Club Mitglieder der Mediothek Diepholz, Im Waldesgrund bei Stuhr. Copyright: VGH Stiftung, Foto: Helge Krückeberg

Aber auch einige Bibliotheken haben hier auf dem Blog über ihre Veranstaltungen berichtet:

Auch unter dem Hashtag #juliusclub finden sich viele spannenden Beiträge auf Instagram.

Danke und bis nächstes Jahr!

Wir sagen „Vielen Dank!“ an alle Bibliotheken, die wie immer mit großem Engagement dabei waren, und natürlich an euch, die Julianerinnen und Julianer, die den JULIUS-CLUB erst lebendig machen!

Bei uns beginnt bereits die Vorbereitung auf den JULIUS-CLUB 2023. Wir werden euch hier auf dem Blog auf dem Laufenden halten.

Euer JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

© VGH Stiftung, Grafik: Jan Paschetag

JULIUS-CLUB 2022: Wildnisschule Schattenwolf

Liebe Julianerinnen und Julianer,

wie ihr wisst, ist das Motto des JULIUS-CLUBs 2022 „JULIUS outdoor“! In diesem Jahr ist JULIUS draußen mit euch unterwegs und es finden viele Events unter freiem Himmel statt. Das Wetter ist in diesem Jahr dafür auch bestens geeignet. 🙂

Wie wir bereits berichtet haben, (seht hier) konnten wir für den JULIUS-CLUB 2022 die Wildnisschule Schattenwolf aus Bassum als einen Partner gewinnen, deren Wildnispädagogin Johanna Hombergs bei einigen JULIUS-CLUB-Bibliotheken vor Ort war und mit euch gemeinsam auf Entdeckungsreise in die Natur gegangen ist.

Am 03. August haben die JULIANER:innen der Mediothek Diepholz die Wildnisschule in Bassum besucht und haben dort viel über Naturpflanzen und Heilkräuter gelernt und erfahren.

03.08.2022, Wildnistraining mit Johanna Hombergs von der Wildnisschule Schattenwolf für Julius Club Mitglieder der Mediothek Diepholz, Im Waldesgrund bei Stuhr. Copyright: VGH Stiftung, Helge Krückeberg

Zunächst gab es eine kleine Vorstellungsrunde und Johanna Hombergs hat eine Einführung in die Kräuterkunde gegeben.

Mit den Kräutern die im Wald zu finden sind, lässt sich auch wunderbar eine Räuchermischung erstellen. Geeignet sind dafür zum Beispiel Salbei, Minze, Beifuß oder Eberraute. Die Kräuter werden getrocknet und dann zum Räuchern zum Beispiel mit einem Kohlestück angeflammt, so dass sich der Rauch entfalten kann. Riecht wohl gar nicht schlecht, wie man sehen kann!

03.08.2022, Wildnistraining mit Johanna Hombergs von der Wildnisschule Schattenwolf für Julius Club Mitglieder der Mediothek Diepholz, Im Waldesgrund bei Stuhr. Copyright: VGH Stiftung, Foto: Helge Krückeberg

Danach zogen die JULIUS-CLUB-Mitglieder auf eigene Faust los, um nach Wildkräutern zu suchen. Ausgestattet waren sie dabei mit Kompass und Karte, um sich ja nicht auf dem weitläufigen Gelände der Wildnisschule zu verlaufen. Im Anschluss wurden die gesammelten Kräuter gemeinsam begutachtet und bestimmt.

03.08.2022, Wildnistraining mit Johanna Hombergs von der Wildnisschule Schattenwolf für Julius Club Mitglieder der Mediothek Diepholz, Im Waldesgrund bei Stuhr. Copyright: VGH Stiftung, Foto: Helge Krückeberg

Da so ein Tag in der Natur ziemlich hungrig macht, stand anschließend noch Feuerholz sammeln und Lagerfeuer entfachen auf dem Programm. Zum krönenden Abschluss gab es dann gegrilltes Stockbrot. Oberlecker!

Alle Beteiligten hatten viel Spaß und waren sich einig, dass der Tag rundum gelungen war. Und so ist die Wildnisschule Schattenwolf vielleicht auch beim JULIUS-CLUB 2023 wieder dabei…. Lasst euch überraschen!

EUER JULIUS-CLUB-TEAM
VGH STIFTUNG & BÜCHEREIZENTRALE NIEDERSACHSEN

© VGH Stiftung, Grafik: Jan Paschetag

JULIUS-CLUB 2022: Online-Lesung mit Hans-Jürgen Feldhaus

Liebe Julianerinnen und Julianer,

kaum hat der JULIUS-CLUB begonnen, gab es schon ein erstes Highlight: Der Einladung zur Online-Lesung von und mit dem Autor und Illustrator Hans-Jürgen Feldhaus sind über 20 Bibliotheken und Schulen gefolgt, sodass mehrere hundert Schülerinnen und Schüler virtuell bei der Lesung dabei sein konnten.

Foto: Büchereizentrale Niedersachsen

Hans-Jürgen Feldhaus hat bereits neun Kinder- und Jugendbücher geschrieben und euch bei der heutigen virtuellen Veranstaltung zwei davor vorgestellt: seinen Erstling den Comicroman „Echt abgefahren“ und seinen aktuellen Jugendroman „Welle machen! – Relaxt wird an einem anderen Tag“.

Mehr zum Autor und allen seinen Büchern findet ihr auf seiner Homepage unter https://www.hjfeldhaus.de/.

Copyright Cover: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

In „Welle machen!“ geht es, passend zu den bald beginnenden Sommerferien, mit dem 15jährigen Joshua und seinen Eltern nach Italien. Eigentlich hat Joshua so gar keine Lust auf Urlaub mit seinen Eltern, aber als er die Umweltaktivistin Mathilda kennenlernt, findet er sich plötzlich in einer nicht ganz legalen und turbulenten Aktion wieder und auch seine Eltern geraten in allerlei Schwierigkeiten.

Screenshot: Büchereizentrale Niedersachsen

Hans-Jürgen Feldhaus hat nicht nur aus seinen Büchern gelesen, sondern auch live gezeichnet und verraten, wie er auf seinen Recherchereisen Ideen für seine Romane sammelt und wie der Illustrationsprozess abläuft.

Die Lesung hat uns und hoffentlich auch allen anderen Teilnehmer:innen richtig Lust auf die Bücher gemacht! Einige davon gibt es sicher auch in eurer Bibliothek.

Wir wünschen euch und allen Bibliotheken weiterhin einen tollen JULIUS-CLUB-Sommer und einen schnellen Endspurt bis zu den Sommerferien!

Euer JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

© VGH Stiftung, Grafik: Jan Paschetag

JULIUS-CLUB 2022: Heute geht´s los!

Liebe Julianerinnen und Julianer,

das Warten hat ein Ende – endlich geht es los! Heute, am 1. Juli, hat der 16. JULIUS-CLUB begonnen und bis zum 1. September gibt es in euren Bibliotheken jede Menge Lesespaß und Action. (Alle teilnehmenden Bibliotheken beim JULIUS-CLUB 2022 seht ihr hier: Bibliotheken 2022.) 

Wenn ihr den JULIUS-CLUB noch nicht kennt und in diesem Jahr das erste Mal dabei seid, könnt ihr hier sehen, was euch in diesem Jahr unter dem Motto „JULIUS outdoor“ erwartet:

JULIUS-CLUB-Bücher

Auf der JULIUS-CLUB-Website findet ihr ab sofort die 100 JULIUS-CLUB-Bücher, die die Jury Anfang des Jahres für euch ausgewählt hat. Dort könnt ihr die Bücher auch direkt kommentieren. Wir sind gespannt, welche Bücher euch besonders gefallen und welche vielleicht auch gar nicht…

Einige der JULIUS-CLUB-Bücher könnt ihr auch digital, also als E-Book, in der Onleihe ausleihen und auf einem E-Book-Reader oder einem Tablet/Smartphone lesen. Wir haben für euch eine Liste aller Titel erstellt, die als E-Book in der Onleihe erhältlich sind.

#juliusclub

Wenn ihr schon mindestens 13 Jahre alt seid und einen Instagram-Account habt, findet ihr unter #juliusclub aktuelle Eindrücke aus den Bibliotheken und könnt natürlich auch selbst etwas für eure Freunde posten. Bitte beachtet dabei aber auf jeden Fall, dass die Personen, die ihr fotografiert habt, der Veröffentlichung zustimmen müssen.

Hier auf dem Blog werden die Bibliotheken und wir auch immer wieder von den JULIUS-CLUB Events berichten.

Wir wünschen euch und allen Bibliotheken einen genialen JULIUS-CLUB und viele unvergessliche Erlebnisse!

Euer JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

© VGH Stiftung, Grafik: Jan Paschetag

JULIUS-CLUB 2022: Die ersten 4 Bücher werden verraten…

Liebe Julianerinnen und Julianer,

vielleicht habt ihr es schon gesehen: In einer Interviewreihe verraten aktuell Personen, die wichtig für den JULIUS-CLUB sind, ihre Lieblingsbücher aus der Kindheit und ihren aktuellen Lesestoff.

Die Lieblingsbücher der „Eltern“ von JULIUS

Bisher haben in den Interviews Dr. Ulrich Knemeyer, Vorstandsvorsitzender VGH Versicherungen, Friedrich von Lenthe, Vorstandsvorsitzender VGH Stiftung und Stefanie Thiem, Projektleitung JULIUS-CLUB bei der VGH Stiftung, Rede und Antwort gestanden.

Auch Beiträge von Franziska Sievert aus der Büchereizentrale Niedersachsen und dem Illustrator Jan Paschetag, der JULIUS geschaffen hat, werden noch vor Start des JULIUS-CLUBs am 1. Juli folgen!

Finden könnt ihr die Interviews auf den Social Media Kanälen der VGH Stiftung (Facebook @kultur.stiften und Instagram @kultur.stiften) und bald auch auf der neuen Website!

Wir möchten euch heute auch etwas verraten, und zwar die ersten 4 Bücher des diesjährigen JULIUS-CLUBS 2022! Wer weiß, vielleicht gehören die ja schon bald zu euren Lieblingsbüchern…

JULIUS-CLUB 2022: Vier Bücher, die draußen spielen

Wie ihr wisst, ist das Motto in diesem Jahr JULIUS outdoor. Darum haben wir uns vier ganz unterschiedliche Geschichten ausgesucht, die in irgendeiner Weise „outdoor“ spielen.

Cover v.l.n.r: arsEdition GmbH, Mixtvision Mediengesellschaft mbH, Edel Kids Books, Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Wir verraten euch die ersten 4 Titel aus dem JULIUS-CLUB 2022

Manchmal ist die Natur gefährlich…

Im dem Buch Überlebt! Unglaubliche Geschichten von echten Helden von Ben Hubbard geht es um 21 Menschen, die eine lebensbedrohliche Situation überlebt haben. Mit großflächigen Illustrationen berichtet das Buch von Katastrophen und Unfällen auf dem Wasser, in den Bergen, der Wüste oder auch im Weltraum. Auch wenn die Verzweiflung oft groß war, war der Wille zu überleben noch größer und alle vorgestellten Held:innen haben es geschafft!

manchmal ist sie sehr mysteriös…

In dem Roman Pri und der unterirdische Garten von Mat Larkin machen sich Pri und Attica auf die Suche nach den Obstbäumen, die der Stadt Dunn’s Orchard ihren Namen gaben. Auf ihrer spannenden und teils dramatischen Reise entdecken sie lauter seltsame Dinge und plötzliche ist die ganze Stadt in Gefahr. Ein rasanter Wettlauf beginnt …

manchmal gerät sie außer Kontrolle…

In Forgotten city von Michael Ford hat ein gentechnisch verändertes Hormon, das eigentlich den Hunger auf der Welt stoppen sollte, dazu geführt, dass Tiere und Pflanzen außer Kontrolle geraten sind: fleischfressende Würgepflanzen und riesige Kreaturen zerstörten ganze Städte. Kobi und sein Vater scheinen die einzigen Überlebenden dieser Katastrophe zu sein. Als dann auch noch sein Vater verschwindet, macht Kobi sich in dieser lebensfeindlichen Welt auf die Suche nach ihm…

…und manchmal bringt sie Heilung.

Der Roman Echo Mountain von Lauren Wolk handelt von Ellie, die in den 1930er Jahren mit ihrer Familie inmitten der wilden Natur von Echo Mountain in den USA lebt. Als Ellies Vater bei einem Unfall schwer verletzt wird, macht sich das Mädchen mutig auf die Suche nach einer alten Heilmethode und lernt auf sich selbst zu vertrauen…

Diese vier Bücher und noch 96 weitere warten ab dem 1. Juli in den Bibliotheken auf euch. Ein Anmeldung zum JULIUS-CLUB ist in eurer Bibliothek oder über die JULIUS-CLUB-Website jederzeit möglich.

Der Countdown läuft: nur noch 10 Tage bis zum Start des JULIUS-CLUBs 2022 am 1. Juli. Wir freuen uns auf euch!

Euer JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

Bild: Jan Paschetag

JULIUS-CLUB 2022: JULIUS outdoor – Bald geht es los!

Liebe Julianerinnen und Julianer,

das Motto des JULIUS-CLUBs 2022 ist JULIUS outdoor. Überlegt mal, was fällt euch dazu spontan ein?

Wir haben, wie auch unser Grafiker Jan Paschetag, zuerst an Leseplätze in der Natur gedacht. Sei es auf dem Baum, im Freibad, im Strandkorb oder in der Hängematte im Garten. Ein Buch kann man fast überall hin mitnehmen.

© VGH Stiftung, Grafik: Jan Paschetag

Natürlich gibt es auch Bücher, die in ganz unterschiedlicher Weise „outdoor“ spielen.

Wer im letzten Jahr beim JULIUS-CLUB dabei war, wird sich vielleicht noch an folgende Titel erinnern, deren Cover ganz toll verschiedene Aspekte des Themas „outdoor“ zeigen. Auch in diesem Jahr sind einige passende Titel dabei. Seid gespannt!

Outdoor-Titel aus 2021

Copyright der Cover v.l.n.r: Hanser Verlag, Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Thienemann-Esslinger Verlag GmbH und Arena Verlag

Aber so ein JULIUS-CLUB-Sommer ist natürlich noch viel mehr als Bücherlesen. Es gab schon immer Aktivitäten in der Natur und unter freiem Himmel, aber in diesem Jahr werden es noch mehr werden. Vielleicht werdet ihr sportlich aktiv, erkundet die Natur- und Pflanzenwelt oder lebt euch kreativ aus. Unsere JULIUS-CLUB Bibliotheken haben eine Menge tolle Ideen!

Ein Anmeldung zum JULIUS-CLUB in eurer Bibliothek ist übrigens bereits jetzt über die JULIUS-CLUB-Website möglich.

Der Countdown läuft: nur noch 5 Wochen bis zum Start des JULIUS-CLUBs 2022 am 1. Juli. Wir freuen uns auf euch!

Euer JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

Bild: Jan Paschetag

JULIUS-CLUB 2022: Auftaktfeier in Hannover

Liebe Julianerinnen und Julianer,

mit mehreren Taschen voller Bücher im Gepäck machten wir uns am Mittwoch, den 23. März, von der Büchereizentrale in Lüneburg auf den Weg nach Hannover. Wir durften zusammen mit der VGH Stiftung und den teilnehmenden Bibliotheken den Auftakt des JULIUS-CLUBs 2022 feiern.

Auch wenn es für euch erst am 1. Juli losgeht, laufen schon jetzt ganz viele Vorbereitungen. Das Zentrum des JULIUS-CLUBs bilden zwar wie immer die Bücher, aber lebendig wird der Sommerleseclub nur durch die vielen engagierten Menschen, die dahinter stehen. Das sind die VGH Stiftung und die Büchereizentrale Niedersachsen, aber vor allem die Mitarbeiter:innen in den teilnehmenden Bibliotheken –  und nicht zuletzt natürlich ihr, die Julianer:innen 😉

Nachdem der Auftakt letztes Jahr per Zoom stattfinden musste, konnten wir uns endlich wieder in Präsenz treffen (natürlich mit Masken und Abstand). Die Wiedersehensfreude war groß!

Auftaktveranstaltung JULIUS-CLUB 2022 am 23.03.22 in Hannover, Foto: Jörg Zimmermann © VGH Stiftung

Das Motto des diesjährigen JULIUS-CLUBs ist JULIUS outdoor. So sieht das Motiv aus und das Motto wird sich sicherlich auch in vielen Club-Aktivitäten widerspiegeln. Lest ihr wie JULIUS auch gerne draußen in der Natur?

Motiv 2022: JULIUS outdoor, Foto: Büchereizentrale Niedersachsen

Zum ersten Mal sind in diesem Jahr auch Mangas unter den JULIUS-CLUB Titeln und so hatten wir die Manga-Zeichnerin Inga Steinmetz zu einem spannenden Vortrag eingeladen. Richtig gut kam auch ihr Live-Zeichnen in der Mittagspause an. Viele Teilnehmer:innen haben jetzt ein Portrait im Mangastil.

Auftaktveranstaltung JULIUS-CLUB 2022 am 23.03.22 in Hannover, Foto: Jörg Zimmermann © VGH Stiftung

Andrea Gabbatsch, Bibliothekarin aus Hildesheim und seit vielen Jahren Mitglied der Jury, stellte ihre Favoriten aus der Titelliste vor. Sie machte damit so richtig Lust auf die vielen verschiedenen Sachbücher, Romane und Comics, die in diesem Jahr auf der JULIUS-CLUB Liste stehen. Ihr könnt also gespannt sein!

Auftaktveranstaltung JULIUS-CLUB 2022 am 23.03.22 in Hannover, Foto: Jörg Zimmermann © VGH Stiftung

In rund 3 Monaten, am 1. Juli, geht es los. Wir freuen uns auf euch!

Euer JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

JULIUS-CLUB 2022: Ein wichtiger Meilenstein ist geschafft: Die Buchauswahl steht!

Liebe Julianerinnen und Julianer,

während ihr am 27. Januar den letzten Tag vor den Zeugnissen in der Schule oder vielleicht auch im Distanzlernen verbracht hat, hat die Jury die 100 Bücher für den JULIUS-CLUB 2022 ausgewählt!

Wie schon im letzten Jahr haben wir, die Jury, uns per Zoom zu einer langen Sitzung getroffen. Neben verschiedenen Expert:innen für Jugendbücher gehören der Jury auch in diesem Jahr vier jugendliche Leser:innen an.

Aus einer Liste mit mehr als 150 Vorschlägen durften wir die Romane, Sachbücher, Graphic Novels, Mangas und Comics auswählen, von denen wir denken, dass sie euch richtig Spaß machen werden. Um die richtige Auswahl für den JULIUS-CLUB 2022 zu treffen, haben alle Jurymitglieder tolle Bücher entdeckt, viele, viele Lesestunden verbracht und in dem Meeting den anderen Jurymitgliedern ihre Lieblingsbücher vorgestellt.

Hier seht ihr einen Teil der Jury ( zu der in diesem Jahr auch ein Koala gehörte 😉 ) bei der Arbeit

Nach mehr als 6 Stunden und intensiven Diskussionen hatten wir unsere Top100-Auswahl für den JULIUS-CLUB 2022 zusammen und sind uns sicher, dass für jeden Geschmack etwas dabei sein wird!

Wie geht es jetzt weiter? Ihr werdet leider noch etwas auf die Veröffentlichung der Titel warten müssen, aber in den nächsten Tagen werden zumindest die teilnehmenden Bibliotheken schon einmal informiert. Es lohnt sich, immer mal wieder hier oder unter dem Hashtag #juliusclub in den sozialen Medien vorbeizuschauen, vielleicht gibt es bald die ersten Hinweise…

Und vom 1. Juli bis 1. September heißt es dann wieder: Willkommen zum JULIUS-CLUB! Pünktlich zum Start werden in den Bibliotheken die ausgewählten Bücher bereitstehen und auf euch warten. Wie immer wird es beim JULIUS-CLUB nicht nur ums Lesen gehen: verschiedene Veranstaltungen und Aktionen werden auch 2022 dem JULIUS-CLUB einen Rahmen geben und natürlich ist auch eure Meinung zu den 100 Titeln gefragt.

In 5 Monaten geht es los, wir freuen uns auf euch!

Euer JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

JULIUS-CLUB 2021: Die Gewinner:innen der Challenges stehen fest!

Liebe Julianerinnen und Julianer,

gestern haben sich alle JULIUS-CLUB-Bibliotheken 2021 mit uns – den Koordinatoren des Clubs (VGH Stiftung und Büchereizentrale Niedersachsen) zum JULIUS-CLUB-Abschluss via Zoom getroffen. Dort wurden *Trommelwirbel* auch die Gewinner-Bibliotheken der diesjährigen JULIUS-CLUB-Challenges bekannt gegeben.

Challenge 1: Upcycling-Objekt

Für Challenge 1 sind 5 Objekte eingereicht worden:

Der Preis für das gelungenste Objekt geht an den JULIUS-CLUB der Stadtbibliothek Garbsen, dessen Mitglieder ein wandelndes JULIUS-Buchregal aus Pappresten etc. designt haben. Wir freuen uns für die Julianer:innen aus Garbsen, die damit stolze Gewinner:innen einer Lesung in ihrer Bibliothek sind. Herzlichen Glückwunsch!

Challenge 2: Film-Projekt

Für Challenge 2 haben wir zwei Filme erhalten:

Stadtbibliothek Wolfsburg: Plastikmüll gehört NICHT in die Meere!
Hier können Sie den Prozess sehen, wie aus alten, gelesen Zeitungen bzw. Pappmaschee und
einem wiederverwendetem Drahtgestellt ein Wal entstanden ist. Zusammen mit dem Plastikmüll
in seinem Bauch steht er jetzt in dem Schaufenster der Stadtbibliothek Wolfsburg und soll
darauf aufmerksam machen, dass Müll in den Mülleimer gehört und nicht in die Meere!

Film: Stadtbibliothek Wolfsburg

Bücherei der Samtgemeinde Geestequelle, Oerel: Nachtflüsterer

„Unheimliches geht vor sich. Erst wird mitten im Wald eine tote Kuh mit einem kreisrunden Loch
im Bauch aufgefunden, dann erzittert der Waldboden. Genau dort, in den Wäldern Schottlands,
verbringt Nachtflüsterin Tima ihre Ferien. Schnell ist auch sie beunruhigt. Kein Zweifel, die Erde
bebt! Deshalb verhalten sich auch die Tiere so merkwürdig. Doch was kann Tima tun, ohne ihre
Freunde Elena und Matt, die als Nachtflüsterer ebenso wie sie die Sprache der Tiere
verstehen?“ Was zuerst als Bedrohung erscheint, wird am Ende die Rettung. Der Stollenwurm
Queenie (Figur aus dem JC-Buch „Die Nachtflüsterer – Das Beben“).

Film: Samtgemeindebücherei Geestequelle, Oerel

Hier haben die JULIUS-CLUB-Bibliotheken entschieden, dass der Preis für den gelungensten Film an den beeindruckenden Wal der Stadtbibliothek Wolfsburg geht, der gesammeltes Plastik in seinem Magen trägt und selber aus recyclten Materialien wie Zeitungen etc. besteht. Er wurde an fünf Terminen von verschiedenen JULIUS-CLUB-Mitgliedern gestaltet. Wir gratulieren dem Wolfsburger JULIUS-CLUB, der sich als Preis über eine Veranstaltung mit der Upcycling-Börse Hannover freuen kann! Herzlichen Glückwunsch dazu!

Allen Club-Mitgliedern die mit ihren Objekten und Filmen nicht gewinnen konnten, sei gesagt: der nächste JULIUS-CLUB und damit die nächsten Challenges kommen bestimmt und damit auch die Chancen auf neue Gewinne!

Wir freuen uns, wenn ihr beim JULIUS-CLUB 2022 wieder dabei seid!

Euer JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

JULIUS-CLUB 2021: Leider vorbei

Liebe Julianerinnen und Julianer,

da haben wir wochenlang darauf gefiebert, dass der JULIUSCLUB 2021 beginnt, dann war es soweit und schwups ist der Sommer schon wieder fast rum und auch der JULIUS-CLUB 2021 ist zu Ende. Wir hoffen, dass er euch ganz viel Spaß gemacht hat, ihr interessante neue und spannende Bücher entdeckt habt, die Club-Treffen und Veranstaltungen in euren Büchereien toll waren, ihr andere Club-Mitglieder kennen gelernt habt und vor allem, dass ihr weiterhin gerne in eure Bücherei geht und vielleicht auch wieder beim JULIUS-CLUB 2022 dabei seid!

Schreibt uns gerne in die Kommentare, was euch besonders gut gefallen hat, welches Event euer persönliches Highlight war, welches Buch euch am meisten gefesselt hat und welches vielleicht auch doof war und warum.

Vom 9. Juli – 9. September konntet ihr die Bücher lesen, bewerten und euch dies in der Club-Card vermerken lassen. Die Bibliotheken werten nun die ganzen Club-Cards aus und bereiten die Abschlussveranstaltungen vor, bei denen ihr eure Diplome erhaltet. Wir sind schon sehr gespannt, wie viele JULIUS-Diplome und Vielleser-Diplome in diesem Jahr in den 50 JULIUS-Bibliotheken geben wird!

Neben dem Lesen gab es auch (sofern dies unter Corona möglich war) wieder viele tolle Aktionen in euren Bibliotheken: es wurde gebastelt, genäht, gesägt, gehämmert, gekocht…

Außerdem gab es digitale Angebote für euch. Mit eurem Handy konntet ihr Actionbound-Rallyes spielen und der Kölner Autor Manfred Theisen hat in einer spannenden online-Lesung aus seinem Buch „Uncover – Die Trollfabrik“ vorgelesen und von seiner Arbeit als Schriftsteller erzählt. Und das Beste – am Ende der Veranstaltung konntet ihr ihm Fragen stellen und erzählen, wie euch das Buch gefallen hat.

Ein weiteres virtuelles Event in diesem Jahr waren unsere Challenges. Unter dem Motto „JULIUS goes green“ konntet ihr in einer Challenge kreative Upcycling-Objekte aus Abfall erstellen und diese in einer zweiten Challenge filmen.

Das JULIUS-CLUB-Motto 2021: JULIUS goes green ; Bild: Jan Paschetag

Anregungen fürs Upcyclen gab es von der Upcycling-Börse Hannover am 27. Juli in einer online-Veranstaltung.

Wir sind schon sehr gespannt, was ihr euch ausgedacht und gebastelt habt. Bis zum 20. September haben die Bibliotheken noch Zeit eure Objekte zu fotografieren und die Bilder und Filme auf einer Plattform hochzuladen. Danach werden die Objekte und Filme dann von allen JULIUS-CLUB-Bibliotheken angeschaut und ein Sieger-Objekt und ein Sieger-Film gekürt. Die Gewinner:innen werden wir euch hier im Blog vorstellen.

Die JULIUS-CLUB-Bibliothek, aus der das Gewinner-Objekt kommt, gewinnt eine Lesung mit einer Autorin oder einem Autor, die oder der zu euch in die Bibliothek kommt und aus ihrem oder seinem Buch vorliest. Die JULIUS-CLUB-Bibliothek aus der der beste Film kommt, gewinnt einen Workshop in sder Bibliothek mit der Upcycling-Börse aus Hannover. Mitarbeiter:innen der Upcycling-Börse werden zu euch in eure Bibliothek kommen und mit euch gemeinsam ein Upcycling-Objekt gestalten.

So lässt sich die Zeit bis zum nächsten Sommer sicher gut überbrücken, wenn es dann wieder heißt: „Es ist JULIUS-CLUB-Zeit!“

Euer JULIUS-CLUB –Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen!

Bild: Jan Paschetag

JULIUS-CLUB 2021: Endspurt

Liebe Julianerinnen und Julianer,

es geht echt schnell – gefühlt gerade eben haben wir hier geschrieben, dass der JULIUS-CLUB 2021 begonnen hat. Und jetzt ist er schon fast rum. Wir hoffen ihr habt spannenden Lesestoff für euch gefunden und habt vielleicht auch schon zwei Bücher für das JULIUS-Diplom oder fünf für das Vielleser-Diplom geschafft. Falls nicht, dann Endspurt! Drei Wochen habt ihr noch Zeit bis der diesjährige Club endet.

Foto: Büchereizentrale Niedersachsen

Vielleicht seid ihr ja auch deshalb noch nicht zum Lesen gekommen, weil ihr so viele JULIUS-CLUB-Veranstaltungen bei euch in der Bibliothek besucht habt? Viele Bibliotheken haben Aktionen und Events zu unserem diesjährigen Motto „JULIUS goes green“ angeboten: in der Bücherei der Samtgemeinde Geestequelle wurden Insektenhotels gebaut, in Rotenburg ist ein Mitmach- und Erlebnisgarten entstanden, in Osnabrück konnten gemeinsam mit dem BUND Nisthilfen für Wildbienen gestaltet werden, in der Gemeindebücherei Westoverledingen wurden Blumentöpfe bepflanzt, in der Mediothek Diepholz sind Gewächshauser aus alten CDs designt worden, und und und… Was war los in eurer Bibliothek? Schreibt es gerne in die Kommentare!

Viele JULIUS-CLUB-Bibliotheken nehmen auch an unseren diesjährigen Upcycling-Challenges teil und gestalten mit euch kreative Upcycling-Objekte und Filme dazu. Anregungen gab es dafür von der Upcycling-Börse Hannover am 27. Juli in einer online-Veranstaltung. Den Film dazu könnt ihr euch noch bis zum 27. August anschauen.

Wir sind schon ziemlich neugierig, was ihr euch ausgedacht und gebastelt habt. Aber wir müssen uns wohl noch etwas gedulden, auch wenn´s schwer fällt. *Seufz* Bis zum 20. September ist noch Zeit Objekte zu entwerfen und zu fotografieren und das Bild hochzuladen. Fragt gerne in eurer Bibliothek nach, wenn ihr noch mitmachen möchtet.

Wenn Filmen mehr euer Ding ist, so könnt ihr mit dem fertigen Objekt auch einen kleinen JULIUS-Film drehen. Oder ihr schaut mal in unsere Buchtrailer-Anleitung und nehmt vielleicht noch einen Trailer zu eurem JULIUS-CLUB-Lieblingsbuch 2021 auf!

Mit dem Handy könnt ihr übrigens auch JULIUS-CLUB-Bounds spielen. Ihr wisst nicht, was Bounds sind? Hier steht mehr dazu!

Und wo ihr schon gerade am Smartphone seid: ihr könnt einige JULIUS-CLUB-Bücher auch am PC, Laptop, Tablet oder eben Smartphone online lesen!

Wir wünschen euch noch eine tolle, restliche JULIUS-CLUB-Zeit!

Euer JULIUS-CLUB –Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen!

Bild: Jan Paschetag

JULIUS-CLUB 2021: Julius goes green

Liebe Julianerinnen und Julianer,

Juchu! – Es ist soweit. Der 15. JULIUS-CLUB hat begonnen und damit steht vom 9. Juli – 9. September wieder eine supercoole SommerLeseZeit mit jeder Spaß, Action und tollen Events in euren Bibliotheken an.

Welche Veranstaltungen eure Bibliothek live vor Ort anbietet, erfahrt ihr dort. Fragt am besten bei den Mitarbeiter:innen nach oder schaut auf der Website eurer Bibliothek. Unter folgendem Link könnt ihr sehen, welche Bibliotheken beim JULIUS-CLUB 2021 dabei sind: JULIUS-CLUB-Bibliotheken 2021.

Wenn ihr den JULIUS-CLUB noch nicht kennt und in diesem Jahr das erste Mal dabei seid, könnt ihr euch das folgende Video anschauen, um den JULIUS-CLUB kennen zu lernen!

JULIUS-CLUB-Bücher

Die 100 JULIUS-CLUB-Bücher findet ihr auf der offiziellen JULIUS-CLUB-Homepage. Ihr könnt die Bücher dort auch kommentieren und schreiben, welche richtig gut sind oder welche euch so gar nicht gefallen haben und warum. 🙂

 Einige der JULIUS-CLUB-Bücher könnt ihr auch digital, also als E-Book auf dem Tablet, auf dem Smartphone oder am PC oder am Laptop lesen. Mehr dazu hier.

Ihr könnt auch bei Instagram unter #juliusclub etwas zum JULIUS-CLUB posten, vorausgesetzt ihr seid schon 13 Jahre alt und somit alt genug, um euch bei Instagram zu registrieren.

Wenn ihr mögt, könnt ihr zu den Büchern auch einen Buchtrailer mit dem Programm iMovie erstellen, entweder alleine oder gemeinsam mit euren Freunden oder anderen JULIUS-CLUB-Teilnehmenden. Eine Anleitung dazu findet ihr hier: Anleitung. Eure fertigen Trailer könnt ihr gerne eurem Bibliotheks-Team per E-Mail schicken, damit wir sie auf den JULIUS-CLUB-youtube-Channel hochladen. Dafür benötigen wir allerdings das Einverständnis eurer Eltern. Fragt am besten in eurer Bibliothek nach einer Einverständniserklärung, die eure Eltern ausfüllen und in der Bibliothek abgeben können.

JULIUS-CLUB-Veranstaltungen

Bild: Jan Paschetag

Im letzten Jahr haben wir euch hier auf dem Blog unter dem Motto „JULIUS goes digital“ einige digitale JULIUS-CLUB-Aktionen rund um den JULIUS-CLUB vorgestellt, bei denen ihr mitmachen konntet. Auch in diesem Jahr wird es wieder einige zentrale Angebote geben:

Was im letzten Jahr gelaufen ist, könnt ihr auf dieser Seite nachlesen. Von den Aktionen 2021 werden wir, die JULIUS-CLUB-Bibliotheken und vielleicht ja auch ihr selbst während des JULIUS-CLUB 2021 hier auf dem Blog berichten und Fotos davon veröffentlichen. In diesem Jahr feiert der JULIUS-CLUB übrigens ein Jubiläum. Er findet schon zum 15. Mal statt (2007 – 2021). Was während dieser Zeit alles im Club passiert ist und wie der Club sich entwickelt hat, auch davon werden wir hier schreiben.

Wir wünschen euch und uns auch in diesem Jahr wieder einen super-genialen unvergesslichen JULIUS-CLUB und freuen uns auf die Zeit!

Das JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

Bild: Jan Paschetag

JULIUS-CLUB 2021: Preview – wir lüften den Vorhang noch ein Stückchen weiter…

Liebe Julianerinnen und Julianer,

jetzt dauert es wirklich nicht mehr lange bis zum JULIUS-CLUB 2021! Ales kleinen Vorgeschmack stellen wir euch hier schon vier weitere Titel des JULIUS-CLUBs 2021 vor!

TuTo – Die Trolle von Shabby Sands

Fischer Verlag (2020); Altersempfehlung: ab 11 J.

Den YouTuber Marcos Santos Silva kennt ihr. Er veröffentlicht auf seinem Kanal „TutopolisTV“ seit 2013 Videos. Er lädt hauptsächlich Reviews und Unboxings hoch, hin und wieder mal auch ein Vlog und Livestreams. In seinem Buch „Die Trolle von Shabby Sands“ beschreibt TuTo seine neuesten Abenteuer für Fortnite-Fans.

Cover: Fischer Verlag

Stéphanie Lapointe – Fanny Cloutier. Das Jahr, in dem mein Leben einen Kopfstand machte

Loewe Verlage (2020); Altersempfehlung: ab 12 J.

Der Roman ist der erste Band einer turbulenten Reihe von der Schriftstellerin Stéphanie Lapointe. Das 15jährige Mädchen Fanny, lebt allein mit ihrem Vater in Montreal in Kanada. Als ihr Vater nach Japan versetzt wird, zieht Fanny für eine Zeit zu ihrer Tante Lorette aufs Land. Mit ihren neuen Freunden Leonie und Henri begibt sich Fanny dort auf die Suche nach einem dunklen und lange gehüteten Familiengeheimnis.

Cover: Loewe Verlag

Karolin Kolbe – Playlist

Schneiderbuch/Egmont (2020); Altersempfehlung: ab 12 J.

In der Geschichte „Playlist“ geht es um Mira. Mira will mit ihrer Band an einem Bandcontest teilnehmen. Voraussetzung dafür ist ein Video auf YouTube zu posten. Mit ihren Freundinnen startet die 14-jährige eine Social-Media-Kampagne im Netz. Schnell hat sie viele neue Fans, die ihre Videos liken. Aber sie lernt auch die Schattenseiten des Influencer-Daseins kennen.

Cover: Schneiderbuch

Tiffany Jewell – Das Buch vom Antirassismus

Zuckersüß Verlag (2020); Altersempfehlung: ab 14 J.

In einem außergewöhnlichen Buch führt euch die Autorin Jewell in 20 Kapiteln durch die Geschichte des Rassismus, erklärt die Hintergründe und gibt euch Ideen an die Hand, um für eine Gesellschaft frei von Rassismus, Ausgrenzung und Hass zu kämpfen. Sie schreibt sehr persönlich über ihre Erfahrungen und zeigt Wege auf, sich aus der Ausgrenzung zu befreien.

Cover: Zuckersüß Verlag

Wir hoffen, dass Ihr Lust auf die Bücher und den JULIUS-CLUB 2021 habt und wünschen euch viel Freude beim Lesen!

Das JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

Bild: Jan Paschetag

JULIUS-CLUB 2021 – Bald geht´s los!

Liebe Julianerinnen und Julianer,

der JULIUS-CLUB 2021 rückt näher! Am 9. Juli ist es soweit und der JULIUS-CLUB 2021 startet. Mit dem folgenden Film möchten wir euch schon etwas auf den Club einstimmen und euch Lust auf 100 spannende und lustige Bücher, tolle Events in den Bibliotheken und online und eine großartige Sommer-Lesezeit machen. Viel Spaß beim Anschauen!

Und als kleinen Vorgeschmack auf die diesjährige Buchauswahl, verraten wir euch schon jetzt vier Bücher die beim JULIUS-CLUB 2021 dabei sind:

Cover: dtv junior
Cover: cbj
Cover: Woow Books
Cover: Librero
  • Cally Stronk: Ruby Black. Bd. 1: Unheimlich peinlich. Das Tagebuch der Ruby Black
  • Chris Bradford: Soul Hunters. Bd. 1
  • Marianne Kaurin: Irgendwo ist immer Süden
  • Charlie Vince: Helden der Raumfahrt

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen!

Das JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

JULIUS-CLUB 2021: Buchauswahl mit Hindernissen

Liebe Julianerinnen und Julianer,

na, wartet ihr auch schon darauf, dass es morgens endlich wieder früher hell ist, die Sonne scheint man den fetten Wollpulli gegen luftige Sommerklamotten tauschen, man draußen chillen und relaxen, faul am Badesee liegen und lesen und nicht zuletzt in die Bibliothek zum JULIUS-CLUB kommen kann?!

In einem halben Jahr etwa geht es los und dann erwarten euch ab dem 9. Juli wieder 100 JULIUS-CLUB-Bücher in euren Bibliotheken, um ausgeliehen und verschlungen zu werden!  

Aber nicht nur Lesen steht auf dem Programm – begleitet werden die Bücher wie jedes Jahr wieder von Events und Aktionen in euer Bibliothek. Sollte Corona es zulassen vor Ort in der Bibliothek, sonst digital per virtuellem Clubtreffen mit online-Lesungen und vielen weiteren Highlights. Damit die JULIUS-CLUB-Bibliotheken mit den Planungen beginnen und euch wieder einen unvergesslichen JULIUS-CLUB auf die Beine stellen können, wird es so langsam Zeit die Bücher für den JULIUS-CLUB 2021 auszuwählen.

Gestern Morgen um zehn Uhr haben deshalb wir – die Jury – uns bewaffnet mit einem großen Bücherstapel neben uns, einer langen Liste, Stift, Papier und (ganz wichtig!) Schokoladen-Nervennahrung an den PC gesetzt und uns zu einem gemeinsamen Zoom-Meeting getroffen, um die 100 Titel für dieses Jahr auszusuchen.

Jury-Sitzung 2021 – Foto: Büchereizentrale Niedersachsen

Die Jury besteht aus sieben Erwachsen, das sind:

  • Robert Elstner, Dipl. päd. wiss. Bibliothekar (Stadtbibliothek Leipzig, verantwortlich für die Kinder- und Jugendmedienarbeit)
  • Andrea Gabbatsch, Diplom-Bibliothekarin (Leiterin der Kinder- und Jugendabteilung der Stadtbibliothek Hildesheim)
  • Anke Märk-Bürmann, Diplom-Bibliothekarin und Lehrerin (Akademie für Leseförderung Niedersachsen)
  • Ulrike Schönherr, Diplom-Bibliothekarin (Leiterin der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Stadtbücherei Delmenhorst)
  • Birgit Schollmeyer Buchhändlerin i. R. (Expertin für Kinder- und Jugendliteratur)
  • Franziska Sievert, Buchhändlerin und Diplom-Bibliothekarin (Büchereizentrale Niedersachsen)
  • Stefanie Thiem, Projektleitung Julius-Club (VGH Stiftung)

Außerdem sind jedes Jahr Jugendlich dabei und unterstützen uns bei der Auswahl. In diesem Jahr waren das Anna, Emilia, Hannes und Leon.

Jedes Jury-Mitglied konnte vorab zehn Vorschläge einreichen und so lag uns eine lange Liste mit 134 Titeln vor, aus denen wir 100 Bücher aussuchen mussten. Die Liste war ganz unterschiedlich: spannende, emotionsgeladene, actionreiche, gruselfeelingverursachende, aber auch herzerwärmende und glücklichmachende oder zum-nachdenken-anregende Geschichten waren dabei. Nach 6 Stunden Videokonferenz, vielen Diskussionen, Daumenhoch/Daumenrunter-Abstimmungen, ins Mikrofon schnaufen  und wilden Gestikulierungen vor der Kamera ist es uns gelungen uns auf 100 Titel zu einigen. Diese Liste geht nun an die teilnehmenden Bibliotheken, damit sie die Bücher einkaufen und für die Ausleihe vorbereiten können. Und natürlich damit passende Veranstaltungen zu den Büchern vorbereitet werden können. Lasst euch überraschen!

Im April werden wir euch hier verraten, welche Bibliotheken in diesem Jahr beim JULIUS-CLUB dabei sein werden und dann gibt es auch erste Infos zu den geplanten Events. Am 9. Juli hat das Warten dann ein Ende und ihr könnt euch in eurer Bibliothek einen Clubausweis holen und mit Lesen loslegen. Die Jury wartet schon ungeduldig darauf zu erfahren, wie ihr die Buchauswahl findet und was euer Favorit für 2021 ist.

Das JULIUS-CLUB-Projektteam VGH-Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

JULIUS-CLUB 2021: Die Vorbereitungen beginnen

Liebe Julianerinnen und Julianer,

draußen ist nasskaltes Herbstwetter und gerade erinnert nichts an Sommer, Sonne und den JULIUS-CLUB.  

Auch wenn es bis zum JULIUS-CLUB 2021 noch eine Weile dauert, möchten wir euch trotzdem schon etwas Vorfreude darauf machen! Denn hinter den Kulissen laufen bereits die Vorbereitungen für den JULIUS-CLUB 2021 der vom 9. Juli bis zum 9. September stattfinden wird.

Noch wissen wir nicht, welche Bibliotheken mitmachen werden, aber wir hoffen natürlich, dass der JULIUS-CLUB wieder an ganz vielen Orten in Niedersachsen stattfinden wird und es wieder viele tolle digitale und analoge Veranstaltungen geben wird.

Sicher ist: es wird eine JULIUS-CLUB-Challenge geben, die wir euch hier im Blog vorstellen werden, wenn es soweit ist. Um was es dabei geht, wird noch nicht verraten, aber ihr werdet auf jeden Fall wieder kreativ werden können. 🙂

Wer auch schon für den JULIUS-CLUB 2021 kreativ ist, ist Jan Paschetag. Er ist Grafikdesigner und Zeichner der JULIUS-Figur und arbeitet schon eifrig am JULIUS-Motiv 2021! Habt ihr eine Idee, was JULIUS dann wohl machen könnte? In den letzten Jahren war er recht sportlich unterwegs und hat viel ausprobiert:

JULIUS-CLUB-Figuren, (c) Jan Paschetag

Wer auch schon für den JULIUS-CLUB 2021 aktiv ist, sind unsere JULIUS-CLUB-Jurymitglieder. Neben sieben Erwachsenen nehmen auch fünf Jugendliche im Alter von 11 – 14 Jahren an der Jury teil. Bei allen Jurymitgliedern stapeln sich derzeit aktuelle Kinder- und Jugendbücher auf dem Nachttisch. Die Verlage schicken uns neue Bücher zu, die gerade erschienen sind bzw. noch erscheinen. Diese werden dann von den Jurymitgliedern gelesen und auf „JULIUS-Tauglichkeit“ geprüft. Dabei spielen folgende Kriterien eine Rolle:

  • Sind die Bücher für 11-14Jährige geeignet?
  • Sind die Titel aktuell, d. h.  in den letzten beiden Jahren erschienen?
  • Bei Reihen und Serien: Ist es der 1. Band?
  • Gibt es für Jungen und Mädchen gleichermaßen Lesestoff?
  • Werden alle Lesefähigkeiten bei der Zusammenstellung der 100 Bücher bedacht?
  • Sind auf der JULIUS-Liste Bücher zu ganz unterschiedlichen Themen (z. B. Fantasy, Krimi, Abteneuer, Grusel usw.)?
  • Sind auch ein paar besondere Bücher dabei?
JULIUS-CLUB-Jury 2021

Im Januar werden wir uns dann alle gemeinsam treffen (live oder virtuell) um aus den ganzen gelesenen Büchern DIE 100 Bücher auszuwählen, die dann im nächsten Jahr zum JULIUS-CLUB in eurer Bibliothek stehen werden! Am 8. Juli (einen Tag vor Beginn des JULIUS-CLUBs) werden wir euch dann auf der JULIUS-CLUB-Homepage verraten, welche Bücher das sind.

Wir freuen uns auf die neue Lektüre und den JULIUS-CLUB 2021!

Das JULIUS-CLUB-Projektteam VGH-Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

JULIUS-CLUB 2020: Abschlussveranstaltung in Sarstedt

Ein besonderer JULIUS CLUB endete am 9. September 2020 mit einer ganz ungewöhnlichen Siegerehrung.

Aufgrund der Corona-Pandemie konnten wir nur die fünf erstplatzierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer einladen und ihnen die Urkunden und Preise für eine erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen JULIUS-CLUB überreichen. Alle anderen bekommen ihre Siegerpräsente per Post.

Abschlussveranstaltung 2020, (c) Stadtbibliothek Sarstedt

Stadtbücherei Sarstedt

JULIUS-CLUB 2020: leider schon wieder vorbei

Liebe Julianerinnen und Julianer,

die Zeit ging wie jeden Sommer wieder viel zu schnell rum – heute endete der 14. JULIUS-CLUB. Es waren in diesem Jahr 47 Bibliotheken aus ganz Niedersachsen, die an unserem Leseförderungsprojekt teilgenommen haben. Eure Bücherei vor Ort war eine davon und ihr habt dort bestimmt schon alle eure Club-Karten abgegeben und ein Diplom kassiert oder bekommt es in den nächsten Tagen bei der Abschlussveranstaltung überreicht! Auch wir gratulieren allen erfolgreichen JULIUS-CLUB-Absolventinnen und Absolventen und freuen uns, dass ihr mindestens zwei (oder noch mehr) Bücher gelesen habt.

JULIUS-CLUB Card, (c) Jan Paschetag

Die 100 Bücher, die ihr vom 3. Juli – 3. September in euren Bibliotheken ausleihen konntet, wurden im Frühjahr von einer Jury, bestehend aus Bibliothekarinnen und Bibliothekaren, einer Buchhändlerin und weiteren Kinder- und Jugendbuchexperten ausgesucht. 3 Jugendliche waren ebenfalls in der Jury und haben sich bemüht eine abwechslungsreiche Buchauswahl mit Krimis, Love Stories, Tiergeschichten, Action-Romanen usw. für euch zusammen zu stellen! Ist das gelungen? – Kommentiert gerne unter diesem Beitrag!

JULIUS-CLUB-Buchauswahl 2020

Eigentlich sollte es in euren Büchereien auch wieder wöchentliche Club-Treffen und spannende Veranstaltungen geben. Leider hat uns da die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht und es konnten nicht in allen JULIUS-Bibliotheken Veranstaltungen angeboten werden.

(c) Bild von Gerd Altmann bei pixabay

Dafür haben wir Projektinitiatoren (VGH-Stiftung und Büchereizentrale Niedersachsen) uns als Alternative digitale Angebote unter dem Motto „Julius goes digital“ ausgedacht, die euch hoffentlich auch Spaß gebracht haben. Ihr konntet an Wochen-Challenges teilnehmen, ein digitales Escape Game spielen, Buchtrailer drehen oder mit dem Tablet „kahoot-Quizze“ oder Actionbounds spielen. Außerdem ließ sich ein Großteil der JULIUS-CLUB-Bücher auch online lesen. Im Web-Forum habt ihr euch zu den Büchern ausgetauscht und Kommentare und Bewertungen hinterlassen.

JULIUS-Web-Forum (c) Büchereizentrale Niedersachsen

Die vielen tollen Beiträge, die bei den Wochen-Challenges entstanden sind, könnt ihr euch in der virtuellen Galerie anschauen! Wir sind ziemlich beeindruckt, wie kreativ ihr wart und was ihr alles für Ideen hattet. Und wir hoffen, dass euch das Lesen, Basteln, Malen, kreativ gefallen hat und ihr auch im nächsten Jahr wieder beim JULIUS-CLUB dabei seid!

Bis dahin, wir freuen uns auf euch!

Das JULIUS-CLUB-Projektteam VGH-Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

%d Bloggern gefällt das: