Auf www.julius-club.de findet ihr ab sofort alle Infos zum Club und den 49 teilnehmenden Bibliotheken in diesem Jahr. Auch Onlineanmeldungen sind ab sofort möglich. Aber denkt dran: eine von euren Eltern unterschriebene Datenschutzerklärung müsst ihr weiterhin direkt in eurer Bibliothek abgeben.
Die neue Website liefert aber nicht nur alle wichtigen Infos, sondern sieht auch richtig frisch aus und ist für eure Handys optimiert.
Natürlich findet ihr auf der Seite auch den aktuellen Trailer zum diesjährigen Motto „JULIUS vielseitig“. Der macht richtig Lust auf einen coolen Lesesommer, oder?
JULIUS vielseitig – der Trailer zum JULIUS-CLUB 2023
JULIUS CLUB 2023 – Seid ihr mit dabei?
Vom 23. Juni bis 23. August heißt es dann: Willkommen zum JULIUS-CLUB!
Pünktlich zum Start werden in den Bibliotheken die ausgewählten Bücher bereitstehen und auf euch warten. Veranstaltungen und Aktionen machen den JULIUS-CLUB zu einem echten Cluberlebnis.
der Countdown läuft: am 22. März trafen sich in Hannover bei der VGH Stiftung fast 60 Mitarbeitende aus den 49 niedersächsischen Bibliotheken, die beim JULIUS-CLUB 2023 dabei sind.
Mitarbeitende aus 49 niedersächsischen Bibliotheken freuen sich auf den JULIUS-CLUB Foto: Büchereizentrale Niedersachsen
Mit informativen Vorträgen und spannendem Austausch stimmten sie sich auf den Sommerleseclub ein. Jurymitglied Birgit Schollmeyer stellte einige Titel der 100 Bücher umfassenden Buchauswahl vor. Welche Titel dabei sind, wird an dieser Stelle aber noch nicht verraten 😉
Leicht zu lesen
Olaf Daum, Förderschulrektor der Gutzmannschule Langenhagen, berichtete, wie Leseförderung für die Schüler:innen aussehen kann, denen das Lesen bisher schwerfällt und wenig Spaß macht. Wir hoffen, dass wir auch dieser Zielgruppe mit einer passenden Buchauswahl im JULIUS-CLUB 2023 u.a. mit vielen Comics und Mangas einen guten Einstieg ins Lesen bieten können.
JULIUS vielseitig
Jedes Jahr entwirft der Grafiker Jan Paschetag neue JULIUS-Motive passende zum Motto des Clubs. Und so ist unser JULIUS in diesem Jahr ganz vielseitig unterwegs.
Noch vor dem Start des Clubs im Juni wird der JULIUS-CLUB eine neue Website bekommen, die dann auch richtig gut auf dem Handy zu lesen ist und viele neue Möglichkeiten mitbringt. Wir werden berichten!
JULIUS CLUB 2023 – Seid ihr mit dabei?
Vom 23. Juni bis 23. August heißt es dann: Willkommen zum JULIUS-CLUB!
Pünktlich zum Start werden in den Bibliotheken die ausgewählten Bücher bereitstehen und auf euch warten. Veranstaltungen und Aktionen machen den JULIUS-CLUB zu einem echten Cluberlebnis.
In 3 Monaten geht es los, wir freuen uns auf euch!
rund 200 tolle Bücher haben die Jury-Mitglieder und einige Bibliotheken für den JULIUS-CLUB 2023 vorgeschlagen. Und wie ihr wisst, sind das viel zu viele. Denn „nur“ 100 Romane, Sachbücher, Comics, Mangas und Graphic Novels werden die Titel des JULIUS-CLUB 2023 werden.
Deshalb hat sich am 24. Januar die Jury zur Auswahl der Bücher getroffen. Nachdem die Jurysitzung in den letzten beiden Jahren online stattfinden musste, konnten sich die Jurymitglieder endlich wieder in Präsenz in der Büchereizentrale Niedersachsen in Lüneburg treffen. Mit dabei waren viele, viele Bücher.
Vielleicht gehören diese Bücher zu den 100 auserwählten… Im Juni erfahrt ihr mehr. Foto: Büchereizentrale Niedersachsen
Die 13-köpfige Jury besteht aus Mitarbeiter:innen aus Bibliotheken, Expertinnen für Buchmarkt und Leseförderung, Mitarbeiterinnen der Projektpartner und nicht zu vergessen mehreren Jugendlichen.
Rauchende Köpfe und hitzige Diskussionen – und am Ende 100 richtig tolle Bücher für den JULIUS-CLUB 2023 Foto: Büchereizentrale Niedersachsen
Gemeinsam wurden aus rund 200 Vorschlägen die Comics, Romane, Mangas, Sachbücher und Graphic Novels ausgewählt, die euch dann im JULIUS-CLUB 2023 erwarten werden. Ihr könnt gespannt sein, es ist für jeden was dabei, egal ob Fantasy, Liebesgeschichte, True Crime oder Monsterstory!
JULIUS CLUB 2023 – Seid ihr mit dabei?
Vom 23. Juni bis 23. August heißt es dann: Willkommen zum JULIUS-CLUB!
Pünktlich zum Start werden in den Bibliotheken die ausgewählten Bücher bereitstehen und auf euch warten. Veranstaltungen und Aktionen machen den JULIUS-CLUB zu einem echten Cluberlebnis.
In 5 Monaten geht es los, wir freuen uns auf euch!
nachdem der JULIUS CLUB 2022 für euch schon vor einem Monat seine Tore geschlossen hat, haben am 6.10. auch die Mitarbeiter:innen aus den Bibliotheken mit der VGH Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen sowie Unterstützern und Unterstützerinnen des Clubs den Abschluss in Hannover gefeiert.
Die Bibliothek als Ort zum Wohlfühlen
Highlight der Veranstaltung war ein Vortrag von Aat Vos, einem Architekten aus den Niederlanden. Er hat bereits mehrere Bibliotheken gestaltet und sieht sie als einen „dritten Ort“, an dem sich jeder wohlfühlt.
Architekt Aat Vos bei seinem Vortrag in Hannover (c) VGH Stiftung, Foto: Jörg Zimmermann
In dieser Theorie, die u.a. auf Ray Oldenburg zurückgeht, gibt es für jeden Menschen drei Orte. Der erste Ort ist das eigene Zuhause, der zweite Ort ist die Schule oder der Arbeitsplatz. Beide Orte nehmen eine große Rolle im Leben der Menschen ein.
Als dritter Ort gilt ein Ort im öffentlichen Raum, an dem man viel Zeit (und im besten Fall auch gerne) verbringt. Das kann ein Park sein, ein Café, ein Theater oder eben auch eine Bibliothek. Damit sich alle Generationen an diesem dritten Ort Bibliothek wohlfühlen können, hat Aat Vos bei der Gestaltung von Bibliotheken im In- und Ausland (z.B. in Oslo, Amsterdam, Köln und Würzburg) viele kreative Ideen umgesetzt. Einige Fotos seht ihr auf der Website der Stadtteilbibliothek Köln-Kalk: Stadtteilbibliothek Kalk – Stadt Köln (stadt-koeln.de) oder auch hier auf der Website von Aat Vos: STADTTEILBIBLIOTHEK KÖLN-KALK – includi
Und dass man sich in der Bibliothek wohlfühlen kann, das könnt ihr als Julianerinnen und Julianer sicher bestätigen…
Aber natürlich ging es bei der Abschlussveranstaltung auch um den JULIUS CLUB selbst und deshalb möchten wir euch gerne präsentieren:
JULIUS CLUB 2022 in Zahlen
Jede Bibliothek muss am Ende des JULIUS-CLUBs eine Statistik ausfüllen, denn für uns ist es wichtig zu sehen, wie sich der JULIUS-CLUB entwickelt. Einige Zahlen möchten wir mit euch teilen, denn die sind wirklich beeindruckend:
Es gab im Sommer 2022 3.890 Teilnehmer:innen in 51 Bibliotheken.
Diese haben 21.890 Entleihungen „getätigt“, also im Durchschnitt 6 Bücher pro Julianerin oder Julianer. Könnt ihr da mithalten?
Insgesamt 13.540 Bewertungsbögen wurden ausgefüllt, d.h. im Durchschnitt 3-4 Bewertungen pro Teilnehmer:in.
65% aller Julianerinnen und Julianer haben in diesem Jahr ein Diplom bekommen. Insgesamt wurden 2518 Diplome verliehen.
Auf 469 ganz unterschiedlichen Veranstaltungen konnten sich die Teilnehmenden miteinander austauschen.
Die Top 3-Bücher
Natürlich haben wir auch einen ganz genauen Blick auf die Bücher geworfen. Comics und Mangas waren dieses Jahr sehr beliebt. Mit jeweils über 400 Ausleihen sind hier die TOP 3:
Arazhul: Wie ich zu jung für die Schule wurde
Shinkoshoto / Friendly Land / Kazabana, Huuka: Der stärkste Held mit dem Mal der Schwäche. Bd. 1
Habt ihr die Bücher gelesen? Wenn nicht, habt ihr auch in Zukunft noch die Gelegenheit dazu, denn alle Bücher könnt ihr natürlich auch weiterhin ausleihen.
JULIUS CLUB 2023 – Seid ihr mit dabei?
Nächstes Jahr wird der JULIUS-CLUB vom 23. Juni bis 23. August stattfinden. Wir hoffen, dass ihr wieder dabei seid!
Für die Jury geht es schon bald an die Auswahl der Bücher für 2023. Davon werden wir natürlich auch hier auf dem Blog berichten.
nachdem die Schule letzte Woche bereits wieder gestartet ist und die Tage langsam kühler werden, endet heute offiziell der JULIUS-CLUB 2022. Habt ihr eure Clubcard mit den gelesenen Büchern schon wieder abgegeben? Falls nicht, dann aber schnell. Denn in den nächsten Tagen werden bei den Abschlussveranstaltungen in den teilnehmenden Bibliotheken schon die Diplome verliehen.
2 Monate JULIUS-CLUB – jede Menge Bücher
In den letzten zwei Monaten wurden viele, viele der 100 Bücher gelesen, die die Jury Anfang 2022 extra für den JULIUS-CLUB ausgesucht hatte. Bestimmt habe ihr auch einige Bewertungsbögen ausgefüllt. Einige Bücher wurden auch direkt auf der JULIUS-Website bewertet.
Übrigens, die Top3 der meistausgeliehenen Bücher verraten wir hier auf dem Blog Anfang Oktober. Denn aktuell sammeln wir noch die Daten aus den 51 Bibliotheken, die am JULIUS-CLUB in diesem Jahr teilgenommen haben.
Alle Bücher könnt ihr natürlich auch weiterhin ausleihen.
JULIUS-CLUB 2022 – vielfältige Veranstaltungen
Auch eine ganze Menge Veranstaltungen haben in den letzten 8 Wochen stattgefunden. Eines der Highlights unter dem diesjährigen Motto JULIUS outdoor waren sicherlich die Veranstaltungen mit der Wildnisschule Schattenwolf, über die wir hier berichtet haben.
03.08.2022, Wildnistraining mit Johanna Hombergs von der Wildnisschule Schattenwolf für Julius Club Mitglieder der Mediothek Diepholz, Im Waldesgrund bei Stuhr. Copyright: VGH Stiftung, Foto: Helge Krückeberg
Aber auch einige Bibliotheken haben hier auf dem Blog über ihre Veranstaltungen berichtet. Schaut einfach mal in die älteren Beiträge.
Unter dem Hashtag #juliusclub finden sich viele spannenden Beiträge auf Instagram.
Danke und bis nächstes Jahr!
Wir sagen „Vielen Dank!“ an alle Bibliotheken, die wie immer mit großem Engagement dabei waren, und natürlich an euch, die Julianerinnen und Julianer, die den JULIUS-CLUB erst lebendig machen!
Bei uns beginnt bereits die Vorbereitung auf den JULIUS-CLUB 2023. Wir werden euch hier auf dem Blog auf dem Laufenden halten.
Passend zu dem diesjährigen Motto „JULIUS outdoor“ hat die Stadtbibliothek Nordhorn mit den JULIUS-CLUB Mitgliedern Blumenmurmeln gemacht.
Bei bestem Wetter hatten die Kids viel Spaß Erde, Ton und Blumensamen zu vermischen und dann kleine Kugeln zu formen. Während die Samenbomben trockneten, wurden die Gläser zur Aufbewahrung reichlich verziert.
Nächstes Frühjahr können die Bomben auf ein kahles Fleckchen Erde geworfen werden und mithilfe etwas Wasser neue Blumen sprießen. Die Bienen würden sich freuen!
Natur begreifen und erfahren konnten im Hildesheimer Erlebniswald 13 Jugendliche aus dem JULIUS-CLUB passend zum diesjährigen Thema „Outdoor“: einen Fühlpfad legen und dort Moos, Steine und Tannennadeln mit bloßen Füßen wie ein Fakir erleben, Wald-Parfüm selber machen oder eine Schutzhütte errichten. Beim Schnitzen brauchte man bei großer Hitze eine ruhige Hand und zum Abschluss durften sich alle noch einen vierblättrigen Glücksklee pflücken und den riesigen Mammutbaum von 1890 erfühlen.
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich JULIUS-Jugendliche zur Vorstellung ihrer Buch-Favoriten am Hildesheimer Strandbad Jo-Wiese. Rozerin konnte sich zwischen ihren 32 gelesenen Titeln kaum für ihr Lieblingsbuch entscheiden, denn für sie ist jedes Buch wie ein Stern.
Jakob hatte sich auf die „Keeper of the lost cities“-Reihe spezialisiert und dadurch ebenfalls viele Seiten verschlungen.
Durch Pommes und Eis gestärkt, kam große Lust auf Beach-Volleyball auf.
Gestern trafen sich zehn JULIUS-CLUB TeilnehmerInnen für die letzte Veranstaltung in der Stadtbibliothek Georgsmarienhütte. Verteilt über die gesamte Bibliothek wurden verschiedene Stationen aufgebaut an denen die Teilnehmer sich frei ausprobieren konnten. So wurden Roboter gebaut und programmiert, eigene Videospiele erstellt oder eine Runde Mario Kart gezockt. Außerdem konnten die Kinder Ihre Fähigkeiten in Logik-Spielen oder bei einem Ozobot-Rennen unter Beweis stellen.
Schwärzen, einkreisen, malen und Wortkunstwerke erstellen – darum ging es im Clubtreffen am vergangenen Montag. Das Prinzip nennt sich „Blackout Poetry“. Es wird eine Buchseite ausgewählt und Schlagworte eingekreist, sodass sie einen neuen poetischen Sinn ergeben. Die verbliebenen Zeilen werden geschwärzt und abschließend wird die Seite verschönert. Diese ursprünglich analoge Technik erprobten wir auf digitale Weise mit Tablets und kreativen Apps. Die große Auswahl an digitalen Werkzeugen lud zum Experimentieren ein und so waren der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Jetzt wird es bunt! Mal ehrlich, bemalte Blumentöpfe sehen doch gleich viel schöner und farbenfroher aus. Vier Künstlerinnen haben den Farbpinsel geschwungen und aus den unifarbenen Tontöpfen kleine Schmuckstücke gezaubert. Dann noch mit hübschen Blumen bepflanzt und schwupp, strahlten die bunten Blumentöpfe mit den Kids um die Wette.
Vielen lieben Dank an Lena Evering (Bücherei Völlenerfehn) und Andrea Venenga (Bücherei Ihrhove) für diese coole JULIUS-CLUB Aktion.
Wir hatten eine ganz besondere Führung im Steinhaus Bunderhee: Unsere Gästeführerin war in die Rolle der Tante Dientje im Jahre 1891 geschlüpft. Sie hat uns viel Interessantes über die Geschichte des Steinhauses, das aus dem 14. Jh. stammt, erzählt.
Am vergangengen Mittwoch, kamen zwei Kontaktbeamte des Polizeikommissariats Hannover Südstadt im Rahmen einer Julius-Club-Veranstaltung in die Kinder- und Jugendbibliothek Südstadt. Sie haben den Julianer*innen von der Arbeit der Polizei sowie spannende Geschichten aus dem Polizeialltag erzählt. Im Anschluß haben die Kinder gemeinsam mit den beiden Kontaktbeamten einen Kriminalfall gelöst.
Das Plasticycle-Mobil auf dem PLATZprojekt in Hannover-Linden ist Teil der Precious Plastic Bewegung. Hier kann man mit einfachen Maschinen Kunststoff zerkleinern, einschmelzen und damit recyceln. Simon Kux erläuterte anschaulich welche Probleme die unglaubliche Menge an Kunststoff versursacht, den wir tagtäglich nutzen und häufig nach kurzer Zeit wegschmeißen. Umso wichtiger, dass dieser Kunststoff richtig wiederverwertet wird. Und wenn daraus dann noch etwas so Schönes und Praktisches entsteht wie diese Haken … an denen man übrigens nicht nur Jacken sondern auch ein Skateboard aufhängen kann.
Wir haben nicht den Kochlöffel, sondern den Backlöffel geschwungen. Andrea Venenga und Heidrun Haase haben mit den Kids leckere JULIUS-CLUB Muffins gebacken. Bei der Verzierung der Muffins konnten sie sich so richtig austoben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Muffins sehen richtig toll aus und schmecken köstlich! Vielen herzlichen Dank an die Organisatorinnen und an die fleißigen Bäcker:innen. Es hat uns großen Spaß gemacht.
Die Stadtbibliothek Hannover und die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) haben die Julius Club Mitglieder eingeladen einen Blick hinter die Kulissen einer Tageszeitung zu werfen. Es gab einen kleinen Empfang im Gebäde der HAZ, danach eine Führung durch die Räumlichkeiten und den redaktionellen Alltag der Tageszeitung.
Am Ende stellten die Jugendlichen ihr Liebslingsbuch des Julius Clubs vor und ihre Buchtipps wurden in einem eigenen Artikel in der Print- und der Onlineausgabe veröffentlicht.
Es wurden Fotos von den Jugendlichen und ihren Lieblingsbüchern gemacht
Bei der Grundschule in Flachsmeer wurde eine Minigolfanlage vom Spiel- und Partyverleih Steenken aus Spahnharrenstätte aufgebaut. Bei schönem sonnigem Wetter hatten die Kids viel Spaß beim minigolfen. Zur Abkühlung gab es ein Slush-Eis in verschiedenen Sorten. Das Slush-Eis war mega lecker und wir hatten viel Spaß an diesem Nachmittag.
Vielen lieben Dank an Cornelia Diekmann und Heidrun Haase für dieses tolle Event.
Am Spielenachmittag wurden Outdoorspiele großgeschrieben. Cornelia Diekmann und Heidrun Haase spielten mit den Kids diverse Spiele und bastelten einen hübschen, farbenfrohen Clown. Wir hatten viel Spaß bei dieser coolen Aktion.