JULIUS-CLUB 2022: Auftaktfeier in Hannover

Liebe Julianerinnen und Julianer,

mit mehreren Taschen voller Bücher im Gepäck machten wir uns am Mittwoch, den 23. März, von der Büchereizentrale in Lüneburg auf den Weg nach Hannover. Wir durften zusammen mit der VGH Stiftung und den teilnehmenden Bibliotheken den Auftakt des JULIUS-CLUBs 2022 feiern.

Auch wenn es für euch erst am 1. Juli losgeht, laufen schon jetzt ganz viele Vorbereitungen. Das Zentrum des JULIUS-CLUBs bilden zwar wie immer die Bücher, aber lebendig wird der Sommerleseclub nur durch die vielen engagierten Menschen, die dahinter stehen. Das sind die VGH Stiftung und die Büchereizentrale Niedersachsen, aber vor allem die Mitarbeiter:innen in den teilnehmenden Bibliotheken –  und nicht zuletzt natürlich ihr, die Julianer:innen 😉

Nachdem der Auftakt letztes Jahr per Zoom stattfinden musste, konnten wir uns endlich wieder in Präsenz treffen (natürlich mit Masken und Abstand). Die Wiedersehensfreude war groß!

Auftaktveranstaltung JULIUS-CLUB 2022 am 23.03.22 in Hannover, Foto: Jörg Zimmermann © VGH Stiftung

Das Motto des diesjährigen JULIUS-CLUBs ist JULIUS outdoor. So sieht das Motiv aus und das Motto wird sich sicherlich auch in vielen Club-Aktivitäten widerspiegeln. Lest ihr wie JULIUS auch gerne draußen in der Natur?

Motiv 2022: JULIUS outdoor, Foto: Büchereizentrale Niedersachsen

Zum ersten Mal sind in diesem Jahr auch Mangas unter den JULIUS-CLUB Titeln und so hatten wir die Manga-Zeichnerin Inga Steinmetz zu einem spannenden Vortrag eingeladen. Richtig gut kam auch ihr Live-Zeichnen in der Mittagspause an. Viele Teilnehmer:innen haben jetzt ein Portrait im Mangastil.

Auftaktveranstaltung JULIUS-CLUB 2022 am 23.03.22 in Hannover, Foto: Jörg Zimmermann © VGH Stiftung

Andrea Gabbatsch, Bibliothekarin aus Hildesheim und seit vielen Jahren Mitglied der Jury, stellte ihre Favoriten aus der Titelliste vor. Sie machte damit so richtig Lust auf die vielen verschiedenen Sachbücher, Romane und Comics, die in diesem Jahr auf der JULIUS-CLUB Liste stehen. Ihr könnt also gespannt sein!

Auftaktveranstaltung JULIUS-CLUB 2022 am 23.03.22 in Hannover, Foto: Jörg Zimmermann © VGH Stiftung

In rund 3 Monaten, am 1. Juli, geht es los. Wir freuen uns auf euch!

Euer JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

Diepholz – Er hat begonnen

So, wir sind inzwischen im zweiten Tag des JULIUS CLUBs und die Dinge haben sich etwas beruhigt. Es kommen noch immer Anmeldungen rein (Können wir auch jetzt noch? – Natürlich dürft ihr noch!, Meine Freundin will auch gerne noch mitmachen. – Willkommen!), die Plätze der Veranstaltungen werden langsam aber stetig besetzt und, es werden Bücher gelesen. O-Ton heute von einem Mädchen in der JULIUS-Ecke:

„Warum gibt es wieder so viele geile Bücher?!“

Abgesehen davon, dass der Ausdruck „geil“ anscheinend noch immer mit dieser Bedeutung genutzt wird, war es schön, die eigene Meinung bestätigt zu hören. Wir sind auch der Meinung, dass „wieder so viele geile Bücher“ dabei sind. Manche werden kaum das Regal bei uns berühren, andere vielleicht einmal in die Hand genommen, aber es wird für jeden Geschmack etwas dabei sein.

Wir haben übrigens Frank Cottrell Boyces „Alle lieben George *keiner weiß wieso“ mit verteilten Rollen gelesen. Einfach Unwiderstehlich! Sehr viel Spaß für alle. Dank an dieser Stelle an den dtv Verlag für die freundliche Unterstützung mit zwei Freiexemplaren, die das Lesen ungeheuer erleichtert haben.

Hier ein paar Impressionen:

Der Sommer kann kommen.

 

Nordhorn – Punktlandung

Mit Tobias Elsässer hatten wir einen Ex-JULIUS-CLUB-Autoren zum Auftakt eingeladen. Möglicherweise mit der „Eden Park“ Reihe ein zukünftiger JULIUS-CLUB-Autor 😉 Wir hatten eine klasse Lesung mit Zukunftsthemen in einer Abenteuer- und Freundschaftsgeschichte. Ausserdem lockt bei der Abschlussparty nun auch noch ein von Tobias Elsässer mit JULIUS-Lese-Gratulation signiertes Exemplar in der Verlosung. Die Klassen vom Evangelischen Gymnasium und vom Gymnasium Nordhorn haben es gehört und gleich die Gelegenheit genutzt, die ersten Bücher auszuleihen. Jetzt durften wir endlich auch verraten, mit welchen Büchern wir in der Schule waren.

Am Ende des ersten JULIUS-CLUB Tages 2018 waren die ersten alten JULIANER wieder da 🙂 und etliche neue JULIANEr dazu gekommen.

 

Nicht mehr lange :D

So gar nicht mehr lange sogar!

Morgen startet der JULIUS-CLUB in der Stadtbibliothek Einbeck endlich! Um 15:00 Uhr geht’s los, erst mit einem schicken Pressefoto, dann kann sich auf die neuen JULIUS-CLUB-Bücher gestürzt werden. Außerdem kann sich ab morgen auch für die zahlreichen tollen Veranstaltungen angemeldet werden, z.B. dem fast schon obligatorischen Escape-Room, dem Kartenspiel-Workshop, oder um tolle Armbänder gemeinsam mit uns zu basteln (das Foto oben war unser Doppel-Sommer-Lese-Club-Test-Armband ;)). Und dann, wenn ihr dann denn noch Lust habt und nicht schon knietief in den tollen Büchern steht, ist auch noch alles bereit für eine Kennenlern-Runde „Die Werwölfe vom Düsterwald“! Ihr seht also, rund-um buntes Programm 😀

Nordhorn – Und los! Lesen!

Wir sind soweit. Alles fertig. Startklar.

Unsere JULIUS-Schulpromotiontour ist beendet. Tschakka! Die Lehrerzimmertüren haben sich für uns wieder geschlossen

Unsere riesige Fenterfront ist mit den  grossen JULIUS-CLUB Plakaten verschönert und leuchtet jetzt wieder in JULIUS-CLUB-Gelbblau.

Die Bücher stehen alle parat. Warten auf Freitag.

Unser Kollege hat auf der Ems-Vechte-Welle im Mittagsgespräch über den JULIUS-CLUB informiert Ems-Vechte-Welle

Diepholz – Ja, Hannover

Es fängt wieder an und wir sind so aufgeregt (und stolz), wieder dabei zu sein: JULIUS CLUB!

Auch wir waren Dienstag in… na, erkannt?…

Ganz genau: Hannover, um mit den anderen Bibliotheken den JULIUS CLUB – Auftakt zu begehen. Und wie interessant war das mit dem neuen Design der Werbemittel (so schick!), dem neuen Webauftritt des CLUBs (so schick!) und natürlich das Abschlussgeschenk (so schick? vielleicht, wir warten mal aufs Endergebnis 😉 )

Dann gab es Mittagessen. Klein-Bär schwelgte.

IMG_2490

Damit es danach keinen Tiefpunkt gab, kam Maya Hasenbeck-Bücken, um alle mit ihren Zaubertricks zu begeistern („bezaubern“ wäre zu einfach hier). Karten, Ringe, Tücher, Tricks, alles verband sie mit einer Eleganz und scheinbaren Leichtigkeit mit dem Inhalt von vier ausgewählten Büchern des CLUBs.

Überhaupt, die Bücher. Das gelbe über damals und das orangene über morgen und das blaue über was sein könnte und das magentafarbene mit dem, genau, und die weißen und das grüne und die bunten und das mit der tollen Oberfläche und das glitzernde und… mehr sagen wir nicht.

Danke, dass wir wieder teilnehmen dürfen. (Auch, wenn wir auf dem Bild alleine aussehen, im JULIUS CLUB ist man nie allein.)

IMG_2488

Nordhorn – Auftakt gecheckt

Wir haben den Auftakt mit Herrn Feldhaus mal eben kurz gecheckt. Mit drei Klassen vom Gymnasium Nordhorn, Oberschule Ludwig Povel und Oberschule Deegfeld. Zu unserem Glück tauchte Spencer nur als Zeichnung auf. Sonst wäre es sicherlich turbulent geworden. Vielleicht wären ja die JULIUS-Bücher noch verschwunden. So war nach der Lesung noch Zeit, in einer reichlichen Auswahl zu stöbern. Erste und beste Bücher zu ergattern. Die eine oder andere Autogrammkarte von Herrn Feldhaus signieren zu lassen 🙂

Dank an unsere Unterstützer: VGH Stiftung + Büchereizentrale Niedersachsen

Bersenbrück – Nach dem Start ist vor der ersten Veranstaltung!

Wir sind mit einem Knall gestartet! Oder besser mit einem BAMM!
Heute war unser JULIUS-CLUB Start!
Und wir haben ziemlich viel Rabatz gemacht.
Die Bläserklasse des Gymnasiums Bersenbrück hat uns drei tolle Stücke vorgespielt, die uns mit einem lauten BAMM in die richtige JULIUS-CLUB Stimmung versetzt haben! Und neben kurzen Reden von Herrn Dümmer von der VGH-Stiftung – die jedes Jahr dafür sorgt, dass wir den JULIUS-CLUB ausrichten können – und Herrn Lager, unserem stellvertretenden Samtgemeindebürgermeister – der auch Grüße unseres Samtgemeindebürgermeisters überbrachte – gab es noch Tanzeinlagen von der Tanzgruppe „Tanzen mit Vika“.

Nachdem alle Showacts gezeigt hatten was sie konnten, und sich alle am super leckeren Essen, von dem ich hoffentlich auch ein Foto gemacht habe, gestärkt hatten ging es für unsere JULIANER auch schon los! Bücher aussuchen und mitnehmen, sich die ersten Veranstaltungen aussuchen. Wer geht wohin, und wann ist das, können wir vielleicht zusammen hingehen? Wichtige Fragen, die geklärt werden mussten.

Außerdem habe ich noch einpaar Anmeldungen bekommen! Das hat mich sehr gefreut.
Anmelden ist auch immer noch möglich!

Unsere Tänzer und die Musiker, die uns alle mit ihrem Können überzeugt haben, bekamen auch noch eine Kleinigkeit von mir.

Bücher hortende Drachen als Handy-Anhänger! Die haben ich speziell für den Auftakt bekommen! Ich hoffe alle Beteiligten freuen sich darüber!

Jetzt bin ich ziemlich platt und werde erstmal aus meinen Schuhen steigen. Sobald ich alle Fotos bekommen habe, gibt es nochmal eine Bilderschau!

Diepholz – Nach der Eröffnung

Uaah! Wir könnten jetzt behaupten, dass die Müdigkeit von der anstrengenden Eröffnungsfeier käme, für Sympathiewerte und so, aber da (fast) alles reibungslos ablief, muss es wohl am frühen Aufstehen liegen.

Wir möchten an dieser Stelle besonders Herrn Mark Kürble und Herrn Andreas Müller von der VGH sowie Herrn Hans-Werner Schwarz und Herrn Frank Werner als Vertreter der Stadt Diepholz für ihren Besuch und ihre aufmunternden Worte an die Julianer danken.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Notiz an uns selbst: die Candy Bar erst erwähnen, nachdem alle oder wenigstens ein Großteil der Julianer ihre Bücher haben.  😉 Ansonsten ist sie sehr gut angekommen. Die ersten Bewertungsbögen haben wir heute morgen auch schon erhalten.

Wedemark: JULIUS- Start – Hurra!

Ja, ja, ja der JULIUS-CLUB ist da!
Lieber schlecht gereimt als falsch gesungen 😀
Das konnte man allerdings von Thommi Baake überhaupt gar nicht sagen.
Er hat uns seine superlustigen Lieder richtig gut gesungen und auch endlich mal erklärt, was JULIUS wirklich heißt.
Nämlich: „Jagt Ute Löwen in Uganda schnell?“
Gut, dass wir das jetzt wissen 😉
Dann können wir ja endlich loslegen!

%d Bloggern gefällt das: