Noch 6 Wochen bis zum JULIUS-CLUB 2023: Neue Website und Start der Online-Anmeldung

Liebe Julianerinnen und Julianer,

in 6 Wochen ist es soweit: der JULIUS-CLUB 2023 startet! Passend dazu hat JULIUS noch schnell ein neues Zuhause bekommen, eine ganz neue Website.

So sieht es aus: das neue virtuelle Zuhause von JULIUS (Screenshot von http://www.julius-club.de)

Auf www.julius-club.de findet ihr ab sofort alle Infos zum Club und den 49 teilnehmenden Bibliotheken in diesem Jahr. Auch Onlineanmeldungen sind ab sofort möglich. Aber denkt dran: eine von euren Eltern unterschriebene Datenschutzerklärung müsst ihr weiterhin direkt in eurer Bibliothek abgeben.

Die neue Website liefert aber nicht nur alle wichtigen Infos, sondern sieht auch richtig frisch aus und ist für eure Handys optimiert.

Auch unterwegs immer auf dem Laufenden: Die neue Website ist für die Nutzung mit dem Handy optimiert. © Büchereizentrale Niedersachsen, Screenshots von http://www.julius-club.de

Last but not least: der neue Club-Trailer

Natürlich findet ihr auf der Seite auch den aktuellen Trailer zum diesjährigen Motto „JULIUS vielseitig“. Der macht richtig Lust auf einen coolen Lesesommer, oder?

JULIUS vielseitig – der Trailer zum JULIUS-CLUB 2023

JULIUS CLUB 2023 – Seid ihr mit dabei?

Vom 23. Juni bis 23. August heißt es dann: Willkommen zum JULIUS-CLUB!

Pünktlich zum Start werden in den Bibliotheken die ausgewählten Bücher bereitstehen und auf euch warten. Veranstaltungen und Aktionen machen den JULIUS-CLUB zu einem echten Cluberlebnis.

In 6 Wochen geht es los, wir freuen uns auf euch!

Euer JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

© VGH Stiftung, Grafik: Jan Paschetag

Noch 3 Monate bis zum JULIUS-CLUB 2023: Auftakt für die Bibliotheken

Liebe Julianerinnen und Julianer,

der Countdown läuft: am 22. März trafen sich in Hannover bei der VGH Stiftung fast 60 Mitarbeitende aus den 49 niedersächsischen Bibliotheken, die beim JULIUS-CLUB 2023 dabei sind.

Mitarbeitende aus 49 niedersächsischen Bibliotheken freuen sich auf den JULIUS-CLUB
Foto: Büchereizentrale Niedersachsen

Mit informativen Vorträgen und spannendem Austausch stimmten sie sich auf den Sommerleseclub ein. Jurymitglied Birgit Schollmeyer stellte einige Titel der 100 Bücher umfassenden Buchauswahl vor. Welche Titel dabei sind, wird an dieser Stelle aber noch nicht verraten 😉

Leicht zu lesen

Olaf Daum, Förderschulrektor der Gutzmannschule Langenhagen, berichtete, wie Leseförderung für die Schüler:innen aussehen kann, denen das Lesen bisher schwerfällt und wenig Spaß macht. Wir hoffen, dass wir auch dieser Zielgruppe mit einer passenden Buchauswahl im JULIUS-CLUB 2023 u.a. mit vielen Comics und Mangas einen guten Einstieg ins Lesen bieten können.

JULIUS vielseitig

Jedes Jahr entwirft der Grafiker Jan Paschetag neue JULIUS-Motive passende zum Motto des Clubs. Und so ist unser JULIUS in diesem Jahr ganz vielseitig unterwegs.

Der JULIUS 2023 jongliert viele Dinge in seinem Alltag. Seht ihr den Regenbogen?
Foto: Büchereizentrale Niedersachsen, © VGH Stiftung, Grafik: Jan Paschetag

Noch vor dem Start des Clubs im Juni wird der JULIUS-CLUB eine neue Website bekommen, die dann auch richtig gut auf dem Handy zu lesen ist und viele neue Möglichkeiten mitbringt. Wir werden berichten!

JULIUS CLUB 2023 – Seid ihr mit dabei?

Vom 23. Juni bis 23. August heißt es dann: Willkommen zum JULIUS-CLUB!

Pünktlich zum Start werden in den Bibliotheken die ausgewählten Bücher bereitstehen und auf euch warten. Veranstaltungen und Aktionen machen den JULIUS-CLUB zu einem echten Cluberlebnis.

In 3 Monaten geht es los, wir freuen uns auf euch!

Euer JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

© VGH Stiftung, Grafik: Jan Paschetag

Diepholz – JULIUS is back in town!

Jubel-Julius

Was für ein Gefühl, endlich wieder vor lesebegeisterten Kinder zu stehen, denn am 07.07. um 15 Uhr feierten wir den Auftakt des JULIUS-CLUBs in Diepholz.

Ein wenig fühlte es sich an wie eine zweifache Premiere: seit langem wieder eine Präsenzveranstaltung und gleichzeitig das erste Mal eine Liveübertragung. Bei beidem waren überraschend viele Kinder anwesend, auch wenn die Anmeldezahlen natürlich weit hinter denen VC zurückliegen.

Hält uns das davon ab Spaß zu haben? Mitnichten! Denn sobald die Bücher enthüllt und die Veranstaltungen verkündet sind, sind wir nicht mehr aufzuhalten. Dat löppt. Reitet den Drachen!

Vielen Dank an Jens Mester, der als stellvertretender Bürgermeister an der Veranstaltung teilnahm, an Mark Kürble, dem Diepholzer VGH-Vertreter extraordinaire und nicht so geheimen Sponsor der Vielleser-Diplom-Abschlussverlosung und unserem Frank Werner, als Vertretung des Rathauses.

Unser Team in der Mediothek ist einmalig (offensichtlich!), die Bücher sind für jeden etwas (echt jetzt?) und wir sind voll der Vorfreude für die kommenden Sommermonate.

Zusammen sind wir JULIUS! Wooooohooooo!

JULIUS-CLUB 2020: Stadtbibliothek Lingen: Sommerliche Kanutour auf der Ems

Die Sonne meinte es gut mit den Julianer*innen aus Lingen und die Ems auch!

Auf dem sanften Flüsschen umrahmt von einer idyllischen Landschaft paddelten sie ganze zwei Stunden zum Kanucamp Lingen.

Unter der Anleitung von Ronja, Teamerin beim Kanucamp, hieß es dann „Boote raus“, putzen und aufräumen. Zu guter Letzt sprangen die Julianer*innen ins kühle Nass.

Diepholz -Wir sind inspiriert

Ein paar Neuigkeiten aus der Mediothek Diepholz bevor der Feier- und Brückentag uns etwas ausbremst (tut uns nicht Leid!).

Da wir dieses Jahr nicht die Schulklassen besuchen können, wie wir es sonst immer zu dieser Jahreszeit getan haben, wählen wir den anderen Weg. Die VGH Stiftung bzw. der JULIUS CLUB hat schon vor Jahren einen Youtube-Kanal erstellt, der leider von uns noch nicht so genutzt wurde, wie es vielleicht möglich gewesen wäre.

Nicht in diesem Jahr! Mua ha ha! Unsere kreativen Säfte fließen wie Sprudelwasser aus der geschüttelten Flasche und zwei Videos haben wir schon gedreht. In Zeiten der kurzen Aufmerksamkeitsspanne haben wir diese kurz gehalten, was bald auf dem Kanal bewundert angeschaut werden kann. Die Mails sind jedenfalls rausgegangen.

Wir sind voller positiver Energien (könnte auch die Vorfreude aufs lange Wochenende sein, aber ich glaube nicht) und sind schon gespannt, was die nächste Woche uns bringt. Ideen haben wir jedenfalls genug.

Schneller Blick hinter die Kulissen. Zum Glück haben wir das Medienzentrum, das wie geschaffen ist für unsere Dreharbeiten.

JULIUS lives!

JULIUS-CLUB 2020: Diepholz -Wir sind inspiriert

Ein paar Neuigkeiten aus der Mediothek Diepholz bevor der Feier- und Brückentag uns etwas ausbremst (tut uns nicht Leid!).

Da wir dieses Jahr nicht die Schulklassen besuchen können, wie wir es sonst immer zu dieser Jahreszeit getan haben, wählen wir den anderen Weg. Die VGH Stiftung bzw. der JULIUS CLUB hat schon vor Jahren einen Youtube-Kanal erstellt, der leider von uns noch nicht so genutzt wurde, wie es vielleicht möglich gewesen wäre.

Nicht in diesem Jahr! Mua ha ha! Unsere kreativen Säfte fließen wie Sprudelwasser aus der geschüttelten Flasche und zwei Videos haben wir schon gedreht. In Zeiten der kurzen Aufmerksamkeitsspanne haben wir diese kurz gehalten, was bald auf dem Kanal bewundert angeschaut werden kann. Die Mails sind jedenfalls rausgegangen.

Wir sind voller positiver Energien (könnte auch die Vorfreude aufs lange Wochenende sein, aber ich glaube nicht) und sind schon gespannt, was die nächste Woche uns bringt. Ideen haben wir jedenfalls genug.

Schneller Blick hinter die Kulissen. Zum Glück haben wir das Medienzentrum, das wie geschaffen ist für unsere Dreharbeiten.

JULIUS lives!

Diepholz – Meinungen

Nachdem wir jetzt auch noch die Buchbewertungsbögen genauer betrachtet haben, hier eine kleine Auswahl an interessanten Meinungen:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Man sieht, nicht alles läuft auf „Mir gefiel alles.“ und „Alles war gut.“ hinaus. 😉

Diepholz – Einfach der Abschluss

DSC02907

An diesem Mittwoch, dem 21. August 2019, war es soweit: die Mitarbeiterinnen der Mediothek und alle JULIUS-Diplomanden fanden sich zu einem gar nicht ernsten Termin zusammen – JULIUS CLUB-Sommer-Abschlussparty!

Nach einer kleinen Übungsaufgabe, bei der Alternativ-Applaus aus einer Kombination aus Klatschen, Klappern, Trillern, Pfeifen und Tröten geübt wurde, ging auch schon der offizielle Teil los. Eine kurze Begrüßung mit ein paar interessanten Fakten: 109 Anmeldungen, insgesamt 81 Diplome, über 500 Ausleihen, beliebteste Bücher: „Mina Teichert: Ich wollt ich wär ein Kaktus“ und „Sabine Lemire / Rasmus Bregnhoi: Mira“. Außerdem hatte sich auch noch ein Geburtstagskind bewusst für die Abschlussfeier entschieden, so dass auch ein Glückwunsch und später ein Ständchen (angeregt von Bürgermeister Florian Marré) nicht fehlen durften.

Beim verpixelten Coverratespiel konnten Minipreise gewonnen werden (Wiedererkennungsfähigkeiten hoch ausgeprägt sind), Bücher und Kino-/Eisdielengutscheine wurden verlost. Letzte haben die Julianer Mark Kürble von der VGH Vertretung in Diepholz zu verdanken, der wieder mit Freude und Elan die Massen begeistern konnte. Danke für die wiederholte großzügige Spende. Die Verlosung ist schon legendär bei den Mehrfach-Julianern.

Dieses Jahr verteilte Herr Kürble auch die Diplome, die durch eine nicht zu verachtende Geräuschkulisse (klapper, schepper, trööt) begleitet wurden.

Reichbeschenkt strömten die Julianer daraufhin zum Fototermin und den schon sanft duftenden Donuts, die im Atrium/Lesecafé auf sie warteten. Mit ein, zwei, drei Gläsern von der Saftbar gestärkt, ging es dann auch schon wieder gen Heimat.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

„And I can tell you my love for you will still be strong after the Julius of summer has gone.“ (frei nach „The Boys Of Summer“ by Don Henley)

Alternativvorschlag: IMG_1753

 

Nordhorn – Nähen zum Zweiten

Es ging wieder an die Nähmaschinen. Unsere Clubber lieben den Nähworkshop.  Ob es daran liegt, dass es im „Woll- und Stoff-Paradies“ stattfindet?! Wer will nicht ins Paradies und der Weg über den JULIUS-CLUB ist da bei uns so einfach.

Jedes Mal staunen wir über die grandiosen Ergebnisse. Schaut selbst.

Selbst nähen.

Selbst naschen.

Selbst nachlesen.

Am Ende sind alle Erdbeertaschen fertig.

Diepholz – I can see clearly now…

… the rain is gone. And the popcorn, too.

Heute war unsere letzte JULIUS-Veranstaltung vor der Abschlussfeier.

Der Filmvormittag ist toll angekommen.

Es waren ein dutzend Kinder da.

Von denen einige leider nicht genug Koordination besaßen, mit dem Popcorn in der Hand den Mund zu treffen.

Schon wieder.

Deswegen *großer Seufzer* kein Popcorn mehr bei Jugendfilmveranstaltungen.

PS: Aber der Film war wirklich nett, auch als Buchverfilmung. 😉

PPS: Ich schwindelte. Der Regen ist nicht weg, der kommt dauernd wieder heute!

2

PPPS: Wie Reinigungskräfte in Kinos ihre geistige Gesundheit behalten – Respekt!

 

NORDHORN – Gebe Buchtipp , nehme Buchbewertung

Das ist doch eine Ansage: Wir geben die Buchtipps und nehmen die Buchbewertungen.

Auf der Kinderseite unserer Tageszeitung *Grafschafter Nachrichten* empfehlen wir diese Woche:

Die *Grafschafter Nachrichten* werden auf der Kinderseite in den nächsten, den JULIUS-CLUB-Wochen von uns Tipps veröffentlichen. Mercie vielmals dafür 🙂

Diepholz – Shake it, baby! Cocktails mixen

IMG_1654

Die Mitte des Augusts ist nahe und damit auch das Ende der Sommerferien. Wir mussten deswegen auch letzte Woche unsere vorletzte JULIUS-Veranstaltung aus dem Ärmel schütteln (von wegen, alles geplant und organisiert!): das allseits und immer wieder beliebte Cocktails mixen! Zwei Contubernia an begeisterten Mixern, viele auch Wiederholungstäter, hatten sich bei uns eingefunden, um köstliche Kreationen zu kreieren.

IMG_1660Unter anfänglicher Anleitung der erfahrenen Mixer-Kollegin und einem Cocktail-Rezept-Leitfaden stürzten sich dann auch gleich alle an die Zutaten und ans Zusammenmischen – hier zwei cl, dort sechs, ein Schuss hiervon (Ein Schuss?), ein wenig davon, upps, zu viel! Dies mixen, aber das nur vorsichtig einfüllen damit es schöne Farbschichten gibt (nicht ganz ein Prinzip, dass sich die anwesenden Julianer zu Herzen nahmen) und heraus kamen Cocktail außerordentlicher Geschmacklichkeit und Süße. Immerhin, alles wurde auch getrunken, wenn auch oftmals nur mit Hilfe von angeregten Gesprächen zu Ferienerlebnissen, Büchern und Schule.

Hier noch ein paar Impressionen, wobei der Speedy Gonzales besonders bei den erwachsenen Versuchspersonen gut ankam:

 

Noch eine Veranstaltung morgen, dann Abschlussparty, gefolgt von Statistik und der Sommer ist wirklich vorbei…

Diepholz – bzz Bienenkönigin bzz

Gestern flogen mehrere Autos, beladen mit einem ganzen Dutzend Julianer, nach Badbergen in die Imkerei Honigsüß , um dort in die Mysterien der Bienenzucht eingeweiht zu werden. Natürlich kamen alle mit einem unterschiedlichen Kenntnisstand über Bienen dort an, aber selbst die Erwachsenen konnten noch so einiges lernen.

Nach Bienenstock, Bienenkönigin, Teenie-Bienen (könnten noch nicht stechen, selbst wenn sie wollten), dem Halten des Smokers und der Honiggewinnung für den Menschen, kam natürlich auch das Probieren nicht zu kurz. In weiser Voraussicht hatten wir Brötchen mitgebracht, um u. a. die Köstlichkeiten wir Minzhonig, Chilihonig, Fenchelhonig und Honighonig auszuprobieren.

Ein Kommentar zum Tag: “ Echt cool!“ Fanden wir auch. 🙂

Man beachte bitte das Buch in der Hand des Imkers.

IMG_6076

NORDHORN – *wusel, wusel, kicher, kicher*

Am Montag, dem 29. Juli hatten wir in Nordhorn 10 fleißiger Julianer in der Stadtbibliothek, um im Erklärvideoformat Buchtrailer zu den Lieblingsbüchern zu drehen. Mit der Hilfe von iPads und viel Fantasie wurden so Buchempfehlungen erstellt. Es wurde sehr wuslig und Gekicher bei Versprechern war durch die ganze Bibliothek zuhören, aber alle Buchtrailer können sich sehen lassen und das war bestimmt nicht der letzte Workshop dieser Art, den Nordhorn angeboten hat 🙂

NORDHORN – Lesetipp von der Kinderseite unserer *Grafschafter Nachrichten*

Auf der Kinderseite unserer Tageszeitung *Grafschafter Nachrichten* empfehlen wir diese Woche:

Die *Grafschafter Nachrichten* werden auf der Kinderseite in den nächsten, den JULIUS-CLUB-Wochen von uns Tipps veröffentlichen. Mercie vielmals dafür 🙂

Diepholz – Knie hoch!

Wenn unsere Veranstaltung letzten Donnerstag sportlicher statt e-sportlicher Natur gewesen wäre, dann würde die Überschrift zutreffen. Da sie aber e-sportlicher Natur war, ging es körperlich entspannter zu – außer, beim Mitfiebern, da ist voller Körpereinsatz gefordert.

Sieben (kurz vorm Termin schmolzen noch ein paar Anmeldungen dahin) wackere Recken [laut Duden – Synonyme zu Recke: Held, Heldin, Kämpfer, Kämpferin] trafen sich im Veranstaltungsraum, um ihr eigenes Jum’n’Run-Spiel zu entwerfen. Dank der App:

Unbenannt
Für iOS und Android, wir haben sie auf iOS benutzt.

Nach einer kurzen Einführung der Gamingbeauftragten (Ziel, Designmöglichkeiten, zu verwendende Farben) legten alle los, ihr eigenes Spiel zu entwerfen. Die anfängliche Schüchternheit wurde schnell überwunden und die Begeisterung fing Feuer.

„Nüip, nüip, bzzz.“, „Ja! Nein! Jaa!“, Figurentod gefolgt von Erfolgserlebnissen, taktisches Reagieren gefolgt von strategischem Denken, kleine Tipps unter Tischnachbarn, eine aufregende Atmosphäre beherrschte die Gruppe. [Anm. d. Red.: Kiddies, nicht auf die Werbung drücken, schesch!]

Nachdem alle ein Spiel entworfen und wenigstens das erste Level gespielt hatten (ja, man kann mehrere Level basteln), und sich nicht zu sehr von den schon vorhandenen Spielen ablenken ließen, war die Zeit fast auch um. Gerade noch genug, um über Beamer und Leinwand allen einmal das eigene Werk zu präsentieren.

Alle waren begeistert. Vielleich wird da auch mal eine „Open Gaming“-Veranstaltung für die Allgemeinheit draus. Wir auch. Die Gamingbeauftragten haben auch noch was gelernt, da die App noch viel mehr Möglichkeiten bietet, als sie gedacht hätten. (Da denkt man, man kennt eine App nach mehreren Stunden des Damit-beschäftigens und dann lernt man wieder was Neues!)

Falls eine Bibliothek an der App Interesse hat, unsere Gamingbeauftragte Ruth Lamping (05441/99594-12) gibt gerne Auskunft und Tipps. Oder selber erarbeiten, niüp, niüp!

PS: Die Gamingbeauftragte würde sich gerne in diesem Zusammenhang mit dem Titel „Koryphäe“ schmücken. Nach ihrem Eingeständnis des partiellen Nicht-Wissen würde ich nicht ganz so weit gehen, aber ich bin hier „nur“ Chronist. Sie hat gebettelt. ¯\_(ツ)_/¯

NORDHORN – Nähen bis die Nadel raucht

Nähen bis die Nadel raucht. Und das jedes Jahr wieder. Unsere Clubber sind Nähfans. Ob das an der textilen Geschichte Nordhorns liegt?! Die Ergebnisse aus dem ersten Workshop sind klasse. Schaut selbst. Zuerst aber an die Arbeit.

Und dann die tollen Erdbeertaschen. Ihr seht ja, warum die Erdbeertaschen Erdbeertaschen heißen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

JULIUS-CLUB kreativ im Kunstmuseum Wolfsburg

Am 4. und 5. Juli  war der diesjährige JULIUS-CLUB der Stadtbibliothek Wolfsburg mit dem Kreativworkshop „Kunst und Schreiben“ zu Gast im benachbarten Kunstmuseum Wolfsburg. Zehn Kinder im Alter von 9 bis13 Jahren waren gekommen, um sich unter der Leitung von Kunstwissenschaftlerin Pia Kranz kreativ mit der aktuellen Ausstellung „Now ist the Time“ zu beschäftigen.

In einer kurzen Begrüßungsrunde machten sich die JULIUS-CLUB-Kinder miteinander vertraut. Und auch die Leiterin des Kreativworkshops Pia Kranz wollte die JULIANERINNEN besser kennenlernen. Wie alt waren sie und waren sie zum ersten Mal im Kunstmuseum?

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Unter Kranz Anleitung folgte dann der erste kreative Akt: Die Kinder erstellten eine Mindmap und ein Assoziogramm (visualisierte Sammlung von Wörtern zu einem zentralen Begriff) zum Thema „Erleben“, mit denen sie sich einen Überblick über die Aspekte und Kategorien des Wahrnehmens von Gegenständen verschafften.

Mit dem Ertasten und Erkennen verschiedener unter einem Tuch verborgener Gegenstände setzten sie die Theorie im Anschluss daran gleich in die Praxis um.  „Was fühlt und seht ihr? und „Welche Geschichte fällt Euch dazu ein?“, fragte Pia Kranz interessiert.

Nach dieser weiteren Sinnesschulung ging es dann endlich in die aktuelle Ausstellung „Now ist the Time“, die einen Überblick über die Sammlung des Kunstmuseums gibt. Auch hierzu konnten die Kinder kreativ arbeiten.

Es wurden Mindmaps und sogenannte Elfchen erstellt, die durch das Sammeln von elf Wörtern den Grundstock für das Schreiben einer Geschichte legten.

Ein kleines Abschlussfest im Studio des Kunstmuseums am Freitag, 5. Juli gab auch den Eltern der JULIANNERINNEN die Gelegenheit, die im Kreativworkshop entstandenen Beiträge zu bewundern.

Als Lieblingsexponat der aktuellen Ausstellung nominierten die Kinder einstimmig Fantasy Landscape, Visiona 2 von Verner Panton

 

NORDHORN – Tageszeitungskinderseitenlesetipp

Auf der Kinderseite unserer Tageszeitung *Grafschafter Nachrichten* empfehlen wir diese Woche:

Die *Grafschafter Nachrichten* werden auf der Kinderseite in den nächsten, den JULIUS-CLUB-Wochen von uns Tipps veröffentlichen. Mercie vielmals dafür 🙂

Diepholz – Alles kommt zusammen

Am Dienstag fanden sich gleich zwei JULIUS-Veranstaltungen parallel in der Mediothek statt: „Vom Tagtraum zum Traumtag“, der Poetry-Slam-Workshop mit Bas Böttcher und „God’s Kitchen“, die Zubereitung eines kalten Büfetts für Slammer und Köche gleichermaßen.

Während im Veranstaltungsraum Julianer wacker Worte wechselten und verwoben, waren im Lesecafé / Atrium andere beim Schnippeln, Schneiden, Rühren und Wrappen. Es galt Frischkäsewraps mit Schinken-Käse-Gemüse-Füllung und ein Minze-Rosinen-Couscous-Salat zu zaubern. Das Sahnehäubchen ohne Sahne war dann noch die Wassermelone mit gebratener Honig-Banane.

Man könnte also sagen, dass das große Motto des Tages die Kombination war: Ideen zu Worten zu Sätzen zu Texten und Inspiration zu Rezepten zu Mischungen zu leckerem Essen.

Danke an die VGH Stiftung und die Büchereizentrale, dass sie uns Bas Böttchers Besuch ermöglicht haben. ❤

%d Bloggern gefällt das: