Am Dienstag, den 25. August 2020, trafen sich in der Kinder- und Jugendbibliothek Südstadt zwölf begeisterte Julianer*innen zur Schnitzeljagd auf Englisch!
Mit vielen Rätseln, Spielen und Spaß ging die Truppe fleißig durch die Südstadt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen und freuen uns auf das nächste Mal.
Am Mittwoch, den 29.7.20, sind in der Kinder- und Jugendbibliothek Südstadt 11-14 Jährige Autorinnen bei einem Schreibexperiment im Rahmen vom JULIUS CLUB auf Ideenfang gegangen.
Sie haben sich in Personen hineinversetzt, über Begebenheiten nachgedacht und Schauplätze beschrieben. Es wurde sehr viel geschrieben: Reiseberichte, Abenteuergeschichten, Erlebniserzählungen, Fantasygeschichten und vieles mehr.
Am Dienstag, den 28.07.2020 fand in der Stadtbibliothek Hannover das 2. JULIUS-CLUB Treffen statt. Sieben musikbegeisterte Julianer*innen haben die ersten Töne auf dem Klavier gespielt und wissen jetzt, ob sie das Klavierspielen mit Youtube, mit einer Musiklern-App oder doch mit einem echten Lehrer lernen möchten.
Im Kre@tivraum der Stadtbibliothek Hannover trafen sich am 23. Juli 2020 – mit Abstand – 8 Julianer*innen, um alle Funktionen eines 3D-Druckers kennenzulernen und selber einen Drachen zu konstruieren. Der 3D-Drucker lief schon Tage im Voraus, damit jeder auf seinem Drachen nach Hause fliegen konnte.
Am 03.07. besuchten 10 Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Julius Clubs die HAZ hier in Hannover. Von der Entstehung der Texte, über den Druck bis zu der fertigen Zeitung vor unserer Haustür wurde den Julianern alles von einem der Redakteure der HAZ erklärt. Sogar den sogenannten „Newsroom“ durften sie betreten, in dem man live mitverfolgen konnte, wie das Layout der Zeitung erarbeitet wurde.
Jeder der Julianer durfte eines seiner Julius Club Bücher mitbringen und einen Lesetipp abgeben, von denen einige in den kommenden Wochen in der HAZ erscheinen werden. Es lohnt sich also auf jeden Fall in der nächsten Zeit einen Blick in die HAZ zu werfen!
Es fängt wieder an und wir sind so aufgeregt (und stolz), wieder dabei zu sein: JULIUS CLUB!
Auch wir waren Dienstag in… na, erkannt?…
Ganz genau: Hannover, um mit den anderen Bibliotheken den JULIUS CLUB – Auftakt zu begehen. Und wie interessant war das mit dem neuen Design der Werbemittel (so schick!), dem neuen Webauftritt des CLUBs (so schick!) und natürlich das Abschlussgeschenk (so schick? vielleicht, wir warten mal aufs Endergebnis 😉 )
Dann gab es Mittagessen. Klein-Bär schwelgte.
Damit es danach keinen Tiefpunkt gab, kam Maya Hasenbeck-Bücken, um alle mit ihren Zaubertricks zu begeistern („bezaubern“ wäre zu einfach hier). Karten, Ringe, Tücher, Tricks, alles verband sie mit einer Eleganz und scheinbaren Leichtigkeit mit dem Inhalt von vier ausgewählten Büchern des CLUBs.
Überhaupt, die Bücher. Das gelbe über damals und das orangene über morgen und das blaue über was sein könnte und das magentafarbene mit dem, genau, und die weißen und das grüne und die bunten und das mit der tollen Oberfläche und das glitzernde und… mehr sagen wir nicht.
Danke, dass wir wieder teilnehmen dürfen. (Auch, wenn wir auf dem Bild alleine aussehen, im JULIUS CLUB ist man nie allein.)
Wieder wurde beim ersten JULIUS CLUB-Treffen der Stadtbibliothek Hannover die HAZ besucht.
Spannende Fakten über Verlag und Redaktion wurden erfragt. Wer ist zum Beispiel zuständig, wenn Fotos gemacht werden, oder Texte verfasst werden müssen? Wie nennt man die einzelnen Teile einer Zeitung und über was wird eigentlich in so einer Zeitung geschrieben?
Zeitung ist heutzutage nicht nur mehr Zeitung! Die HAZ bringt seit ein paar Jahren auch ab und an ein Buch heraus, oder sie verteilt sogar Luftgitarren, um 900 Jahre Linden zu feiern!
Das große Highlight bildete der Besuch des Newsroom, dem Herzstück der Redaktion. Hier läuft alles zusammen, Nachrichten aus der Region und aller Welt werden von den Redakteuren gesammelt. Artikel werden geschrieben und mit Bildern versehen, anschließend wird alles zusammengefügt und an einer Wand voller Monitore wird dann die (fast) fertige Zeitung angezeigt.
Der krönende Abschluss war eine Führung durch die Druckerei der HAZ in der 15 verschiedene Zeitungen gedruckt werden. Die riesigen Maschinen waren Gott sei Dank nicht an, sonst wären uns mit Sicherheit die Ohren abhandengekommen!
Auch dieses Jahr wurden wieder fleißig Lesetipps der JULIANER aufgenommen, die in den Ferienwochen in der HAZ erscheinen werden!
J U L I U S -S O M M E R L E S E – C L U B 2 0 1 4 …..auch in Hannover verabschieden wir uns von allen Julianern, die fleissig gelesen, geschrieben, gesucht, gekocht, gedruckt, gepost, gemalt, (zu)gehört, gestaunt und gelacht haben!
Bedanken möchten wir uns bei allen Jugendlichen, Unterstützern und Kollegen und Kolleginnen! Es hat uns Spaß gemacht und wir freuen uns auf den Julius-Club 2015.
SOMMERFERIEN – aus diesem heiß geliebten Wort der meisten Schüler und Schülerinnen lassen sich viele weitere Worte aus den Buchstaben basteln: FERN, REIFEN, SOMMER, EI, IMMER….
Worte, Buchstaben, Ferien – wie passt das mit alten, langweiligen Taschen zusammen? *Pimp your Bag ….mit deinem Lieblingswort oder Spruch* als Aktion im JULIUS-Sommerferien-Leseclub!
9 Julianerinnen und 1 Julianer haben unter Anleitung einer Künstlerin mit kreativen Ideen und Spaß tolle + individuelle Taschen gezaubert.
Am Dienstag fanden sich 15 ambitionierte Clubmitglieder, um mit GPS-Gerät, frohem Mut, einer Bibliothekarin und dem FSJler durch Hannovers City den geplanten Koordinaten zu folgen.
Gebrauchseinweisung
Auf geht’s
Als Belohnung erwartete alle ein wohlverdientes und regensicheres Picknick in der Stadtbibliothek!