Wortkunst Werkstatt in der Stadtbibliothek Hannover

Schwärzen, einkreisen, malen und Wortkunstwerke erstellen – darum ging es im Clubtreffen am vergangenen Montag. Das Prinzip nennt sich „Blackout Poetry“. Es wird eine Buchseite ausgewählt und Schlagworte eingekreist, sodass sie einen neuen poetischen Sinn ergeben. Die verbliebenen Zeilen werden geschwärzt und abschließend wird die Seite verschönert. Diese ursprünglich analoge Technik erprobten wir auf digitale Weise mit Tablets und kreativen Apps. Die große Auswahl an digitalen Werkzeugen lud zum Experimentieren ein und so waren der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Die Polizei in der Bibliothek

Am vergangengen Mittwoch, kamen zwei Kontaktbeamte des Polizeikommissariats Hannover Südstadt im Rahmen einer Julius-Club-Veranstaltung in die Kinder- und Jugendbibliothek Südstadt. Sie haben den Julianer*innen von der Arbeit der Polizei sowie spannende Geschichten aus dem Polizeialltag erzählt. Im Anschluß haben die Kinder gemeinsam mit den beiden Kontaktbeamten einen Kriminalfall gelöst.

Plasticycle-Workshop der Stadtbibliothek Hannover

Das Plasticycle-Mobil auf dem PLATZprojekt in Hannover-Linden ist Teil der Precious Plastic Bewegung. Hier kann man mit einfachen Maschinen Kunststoff zerkleinern, einschmelzen und damit recyceln. Simon Kux erläuterte anschaulich welche Probleme die unglaubliche Menge an Kunststoff versursacht, den wir tagtäglich nutzen und häufig nach kurzer Zeit wegschmeißen. Umso wichtiger, dass dieser Kunststoff richtig wiederverwertet wird. Und wenn daraus dann noch etwas so Schönes und Praktisches entsteht wie diese Haken … an denen man übrigens nicht nur Jacken sondern auch ein Skateboard aufhängen kann.

Clubtreffen bei der Zeitung

Die Stadtbibliothek Hannover und die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ) haben die Julius Club Mitglieder eingeladen einen Blick hinter die Kulissen einer Tageszeitung zu werfen. Es gab einen kleinen Empfang im Gebäde der HAZ, danach eine Führung durch die Räumlichkeiten und den redaktionellen Alltag der Tageszeitung.

Am Ende stellten die Jugendlichen ihr Liebslingsbuch des Julius Clubs vor und ihre Buchtipps wurden in einem eigenen Artikel in der Print- und der Onlineausgabe veröffentlicht.

Es wurden Fotos von den Jugendlichen und ihren Lieblingsbüchern gemacht

Digitales Spielzeug entdecken

In der Stadtibibliothek Herrenhausen in Hannover konnten die Julius Club Mitglieder verschiedene Roboter und anderes digitales Spielzeug entdecken und ausprobieren. Gemeinsam wurden z. B. Labyrinthe gebaut, durch die die verschiedenen Roboter gesteuert und programmiert werden mussten.

in der Stadtbibliothek Herrenhausen

Harry Potter Rallye – nur für ukrainische Kinder

Die Stadtbibliothek Hannover wird derzeit unterstützt von einer Praktikantin, die vormals in Cherson in der Ukraine als Bibliothekarin gearbeitet hat. Mit ihrer Unterstützung wurden die Buchbewertungsbögen auf ukrainisch übersetzt und viele Veranstaltungen im Julius Club in Hannover sind auch offen für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. In Eigenregie hat sie auch eine Veranstaltung konzipiert – die Harry Potter Rallye. An zwei Terminen, in der Nordstadtbibliothek und in der Oststadtbibliothek hat sie die Rallye mit je 8 ukrainischen Kindern und Jugendlichen durchgeführt.

Die Kinder und Jugendlichen bekommen ebenfalls einen kostenlosen Bibliotheksausweis und die Julius Club Unterlagen in ukrainischer Sprache. Lesen und bewerten dürfen sie alle Medien aus dem Angebot der Stadtbibliothek.

Beat Saber – spielen mit der VR-Brille

Nach einer kurzen Einführung in die Möglichkeiten einer VR-Brille konnten die Kinder und Jugendlichen die VR-Brille in der Stadtbibliothek Hannover ausprobieren. Sie traten gegeneinander in dem Spiel „Beat Saber“ an und tauchten in die virtuelle Welt der Spiele ein.

„Beat Saber“ mit der VR-Brille in der Stadtbibliothek Hannover

JULIUS-CLUB 2020: Schnitzeljagd auf Englisch in der Stadtbibliothek Hannover

(c) Stadtbibliothek Hannover

Am Dienstag, den 25. August 2020, trafen sich in der Kinder- und Jugendbibliothek Südstadt zwölf begeisterte Julianer*innen zur Schnitzeljagd auf Englisch!

Mit vielen Rätseln, Spielen und Spaß ging die Truppe fleißig durch die Südstadt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen und freuen uns auf das nächste Mal.

JULIUS-CLUB 2020: Books and Bookmarks DIY in der Stadtbibliothek Hannover

Am 11.08.2020 fand die Veranstaltung ‚Books and Bookmarks‘ im Rahmen des JULIUS CLUBs statt! Die Julianer*innen bastelten bei diesem Clubtreffen ihre eigenen Bücher und Lesezeichen. Nach dem Basteln war das Gestalten angesagt: Jede*r konnte sein Buch mit tollen Stickern, hübschem Klebeband oder verschlungener Handlettering-Schrift noch schöner machen, als es eh schon war.

Es war ein sehr erfolgreicher und produktiver Tag. Nun kann das Schuljahr mit einem neuen, tollen Kalender bald starten.

JULIUS-CLUB 2020: Stadtbibliothek Hannover: JULIUS 4 Future: Umweltrallye

Umweltrallye
(c) Stadtbibliothek Hannover

Am 06.08.2020 startete die Umweltrallye im Rahmen des JULIUS CLUBs in der Stadtbibliothek Hannover! Sechs Kinder durchliefen die spannenden Stationen angefangen bei Mülltrennung bis hin zur digitalen Recherche im Atlas. Sie lösten knifflige Kreuzworträtsel über den Klimawandel und machten sich schlau in den neuesten Büchern zum Thema Umwelt. Außerdem bekamen sie einen Einblick ins Upcycling von Milchtüten, die sie zu Portemonnaies umwandelten.

Am Schluss bekamen alle eine Urkunde und ein Merkblatt für den täglichen Umweltschutz zu Hause dazu. Es war ein schöner und aufschlussreicher Nachmittag.

JULIUS-CLUB 2020: Rollenspiel: Auf dem Weg nach Abadon

Am 31.07. trafen sich in der Stadtbibliothek Döhren sechs Julianer*innen zum Rollenspiel. Dieses Mal führte uns die imaginäre Reise auf den Weg nach Abadon. Wir starteten in einem Gasthaus und unser Ziel war eine große Stadt, die (zu Fuß) etwa eine Woche entfernt lag. Der Weg dahin hatte einige Überraschungen zu bieten und als dann auch noch der Pass durch einen Steinschlag versperrt war, wurde eine „Abkürzung“ durch ein merkwürdiges Höhlensystem genommen…

Es war ein langer Weg, aber wir (Hirtin, Jägerin, Kriegerin, Dieb, Paladin, Magierein, Druidin und Bardin) haben es geschafft.

JULIUS-CLUB 2020: Clubtreffen in Hannover: Das Schreibexperiment

Am Mittwoch, den 29.7.20, sind in der Kinder- und Jugendbibliothek Südstadt 11-14 Jährige Autorinnen bei einem Schreibexperiment im Rahmen vom JULIUS CLUB auf Ideenfang gegangen.

Sie haben sich in Personen hineinversetzt, über Begebenheiten nachgedacht und Schauplätze beschrieben. Es wurde sehr viel geschrieben: Reiseberichte, Abenteuergeschichten, Erlebniserzählungen, Fantasygeschichten und vieles mehr.

JULIUS-CLUB 2020: Klavierspielen lernen ohne Lehrer in der Stadtbibliothek Hannover

Am Dienstag, den 28.07.2020 fand in der Stadtbibliothek Hannover das 2. JULIUS-CLUB Treffen statt. Sieben musikbegeisterte Julianer*innen haben die ersten Töne auf dem Klavier gespielt und wissen jetzt, ob sie das Klavierspielen mit Youtube, mit einer Musiklern-App oder doch mit einem echten Lehrer lernen möchten.

JULIUS-CLUB 2020: Erstes Clubtreffen in Hannover: Konstruieren, gestalten, drucken

Im Kre@tivraum der Stadtbibliothek Hannover trafen sich am 23. Juli 2020 – mit Abstand – 8 Julianer*innen,  um alle Funktionen eines 3D-Druckers kennenzulernen und selber einen Drachen zu konstruieren. Der 3D-Drucker lief schon Tage im Voraus, damit jeder auf seinem Drachen nach Hause fliegen konnte.

JUMP! Mit JULIUS Flight

Für das letzte Clubtreffen hat sich die Stadtbibliothek Hannover etwas Besonderes aufgehoben: Am 08.08. ging es für 90 Minuten in die Trampolinhalle (Superfly).

Die Julianer*innen hatten viel Spaß dabei, durch die Halle zu fliegen und die verschiedenen Areale zu erkunden.

Fazit: Die Kinder sind glücklich, die Mitarbeiterinnen überrascht darüber, wie geschafft sie von dieser Aktion sind 🙂

Beitragsbild Superfly

Musik an und lostanzen!

Am Donnerstag, den 01.08.19 ging es für die Julianer*innen in Hannover zum Hip Hop tanzen. Nach einem schweißtreibenden Warm-Up wurde zu coolen Beats innerhalb von zwei Stunden eine Choreografie eingeübt, die unsere Julianer*innen aber kaum aus der Puste brachte. Wer kann, der kann 🙂

Beitragsbild Hip Hop

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Nähen ist uncool? Nicht bei uns!

Am Dienstag, 30.07.19 trafen sich die Julianer*innen aus Hannover, um zusammen kreativ zu werden und unter Anleitung eine Lunchbag zu nähen. Lunchbags sind wie Brotdosen aus Stoff: Man verwendet wasserabweisenden Stoff (wie bei einer Wachstischdecke) und kann die fertigen Bags dann als Verpackung immer wieder für das Pausenbrot verwenden.

Dass nähen langweilig und out ist, sahen unsere Julianer*innen ganz anders und zeigten, wie schnell man wunderschöne Lunchbags nähen kann und wie viel Spaß das macht.

Beitragsbild Nähworkshop

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Late Night Gaming 2.0

Auch in Hannover Bothfeld trieben die Werwölfe bis tief in die Nacht ihr Unwesen….

 

An einem lauschigen Sommerabend hatten die Julianer viel Spaß bei Brettspielen, Pizza und Großspielen im Bibliotheks-Lesegarten.

Konsolenfans konnten sich mit der Nintendo Switch vergnügen, am Ende spielten aber alle gemeinsam bei Kerzenschein das beliebte Werwölfe-Spiel.

Greg vs. Werwölfe

 

 

Neuer Ort, neues Glück: Late Night Gaming in Hannover in der Nordstadtbibliothek!

Der sehr beliebte Gamingabend war wieder ultra begehrt und neun Kinder durften sich an diesem heißen Sommertag -mit Pizza, Salat und Getränkeauswahl gestärkt- auf die Jagd nach den Werwölfen machen. Heiß ging es entsprechend auch beim Diskutieren, Lauern und Taktieren zu….wer ist wer und nehmen die Werwölfe das beschauliche Dorf Düsterwald ein?

Und wer ist dieser unbekannte Junge? Da hatten wir doch tatsächlich prominenten Besuch: Greg spielte noch eine turbulente Rolle beim Spiel „Eiermatsch“. Kein Wunder dass da auch mal M&Ms durch die Bibliothek flogen, denn dieses rasante und lustige Spiel forderte neben schneller Kopfarbeit auch vollen Körpereinsatz!

Ein toller Abend und glückliche Gesichter zu später Stunde bei den Julianern und Bibliotheksmitarbeiterinnen 🙂

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Bücher-Picknick bei strahlendem Sonnenschein

Am Freitag, den 26.07, trafen sich die Julianer*innen der Stadtbibliothek Hannover im Georgengarten, um sich bei einem leckeren Picknick über die JULIUS Club-Bücher auszutauschen. Auch das Bibliotheksfahrrad der Stadtbibliothek Hannover war dabei und hatte viele JULIUS Club-Bücher, Obst, Süßigkeiten, Getränke und Spiele im Gepäck.

Trotz hoher Temperaturen hatten alle (natürlich im Schatten) eine schöne Zeit und konnten sich gegenseitig Buchtipps geben. Ob der nächste Gang der Teilnehmenden gleich in die Bibliothek, oder erstmal ins Schwimmbad führte, können wir nicht beurteilen – Einen Abstecher ins kühle Nass halten wir aber für durchaus nachvollziehbar.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

%d Bloggern gefällt das: