Coole Schatzsuche!

Cornelia Diekmann und Heidrun Haase haben eine tolle Schatzsuche organisiert. Es war richtig spannend, die Fragen zu lösen, um zur nächsten Station und zum nächsten Hinweis zu gelangen. Mit lustigen Spielchen zwischendurch, mit Luftballons und bunten Bändern an den Stöcken, sind wir durch die Straßen getigert.

Schatzsuche Büchereien Westoverledingen Juli 2022
Schatzsuche Büchereien Westoverledingen Juli 2022

Film ab!

Film ab…. hieß es für 10 Kids. Zusammen mit Andrea Venenga und Cornelia Diekmann haben sich die Kinder den Film
MINIONS – Auf der Suche nach dem Mini-Boss
im Kino Papenburg angesehen.
Wir hatten viel Spaß dabei!

JULIUS-CLUB 2022: Wildnisschule Schattenwolf

Liebe Julianerinnen und Julianer,

wie ihr wisst, ist das Motto des JULIUS-CLUBs 2022 „JULIUS outdoor“! In diesem Jahr ist JULIUS draußen mit euch unterwegs und es finden viele Events unter freiem Himmel statt. Das Wetter ist in diesem Jahr dafür auch bestens geeignet. 🙂

Wie wir bereits berichtet haben, (seht hier) konnten wir für den JULIUS-CLUB 2022 die Wildnisschule Schattenwolf aus Bassum als einen Partner gewinnen, deren Wildnispädagogin Johanna Hombergs bei einigen JULIUS-CLUB-Bibliotheken vor Ort war und mit euch gemeinsam auf Entdeckungsreise in die Natur gegangen ist.

Am 03. August haben die JULIANER:innen der Mediothek Diepholz die Wildnisschule in Bassum besucht und haben dort viel über Naturpflanzen und Heilkräuter gelernt und erfahren.

03.08.2022, Wildnistraining mit Johanna Hombergs von der Wildnisschule Schattenwolf für Julius Club Mitglieder der Mediothek Diepholz, Im Waldesgrund bei Stuhr. Copyright: VGH Stiftung, Helge Krückeberg

Zunächst gab es eine kleine Vorstellungsrunde und Johanna Hombergs hat eine Einführung in die Kräuterkunde gegeben.

Mit den Kräutern die im Wald zu finden sind, lässt sich auch wunderbar eine Räuchermischung erstellen. Geeignet sind dafür zum Beispiel Salbei, Minze, Beifuß oder Eberraute. Die Kräuter werden getrocknet und dann zum Räuchern zum Beispiel mit einem Kohlestück angeflammt, so dass sich der Rauch entfalten kann. Riecht wohl gar nicht schlecht, wie man sehen kann!

03.08.2022, Wildnistraining mit Johanna Hombergs von der Wildnisschule Schattenwolf für Julius Club Mitglieder der Mediothek Diepholz, Im Waldesgrund bei Stuhr. Copyright: VGH Stiftung, Foto: Helge Krückeberg

Danach zogen die JULIUS-CLUB-Mitglieder auf eigene Faust los, um nach Wildkräutern zu suchen. Ausgestattet waren sie dabei mit Kompass und Karte, um sich ja nicht auf dem weitläufigen Gelände der Wildnisschule zu verlaufen. Im Anschluss wurden die gesammelten Kräuter gemeinsam begutachtet und bestimmt.

03.08.2022, Wildnistraining mit Johanna Hombergs von der Wildnisschule Schattenwolf für Julius Club Mitglieder der Mediothek Diepholz, Im Waldesgrund bei Stuhr. Copyright: VGH Stiftung, Foto: Helge Krückeberg

Da so ein Tag in der Natur ziemlich hungrig macht, stand anschließend noch Feuerholz sammeln und Lagerfeuer entfachen auf dem Programm. Zum krönenden Abschluss gab es dann gegrilltes Stockbrot. Oberlecker!

Alle Beteiligten hatten viel Spaß und waren sich einig, dass der Tag rundum gelungen war. Und so ist die Wildnisschule Schattenwolf vielleicht auch beim JULIUS-CLUB 2023 wieder dabei…. Lasst euch überraschen!

EUER JULIUS-CLUB-TEAM
VGH STIFTUNG & BÜCHEREIZENTRALE NIEDERSACHSEN

© VGH Stiftung, Grafik: Jan Paschetag

Digitales Spielzeug entdecken

In der Stadtibibliothek Herrenhausen in Hannover konnten die Julius Club Mitglieder verschiedene Roboter und anderes digitales Spielzeug entdecken und ausprobieren. Gemeinsam wurden z. B. Labyrinthe gebaut, durch die die verschiedenen Roboter gesteuert und programmiert werden mussten.

in der Stadtbibliothek Herrenhausen

Wildkräuterspaziergang

Am Donnerstagvormittag war die Wildnisschule Schattenwolf zu Gast in Georgsmarienhütte. Die Teilnehmer haben fleißig Kräuter gesammelt und bestimmt. Außerdem wurde das Ganze durch lustige und auflockernde Spiele ergänzt. Das Highlight war am Ende natürlich die mit den selbst gesammelten Kräutern hergestellte Kräuterbutter! Im schattigen Wald war es trotz der hohen Temperaturen gut auszuhalten und die drei Stunden vergingen wie im Flug.

Outdoorspiele

Gestern fand bei bestem Wetter die JULIUS-CLUB Veranstaltung „Outdoorspiele“ organisiert von der Stadtbibliothek Georgsmarienhütte statt. Die Kinder konnten verschiedene Spiele ausprobieren und in bunt gemischten Gruppen gegeneinander antreten. Die beliebtesten Spiele waren „Krokinole“ (erstes Bild) und ein Wurfspiel. Außerdem natürlich der Klassiker „Wikingerschach“.

Harry Potter Rallye – nur für ukrainische Kinder

Die Stadtbibliothek Hannover wird derzeit unterstützt von einer Praktikantin, die vormals in Cherson in der Ukraine als Bibliothekarin gearbeitet hat. Mit ihrer Unterstützung wurden die Buchbewertungsbögen auf ukrainisch übersetzt und viele Veranstaltungen im Julius Club in Hannover sind auch offen für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. In Eigenregie hat sie auch eine Veranstaltung konzipiert – die Harry Potter Rallye. An zwei Terminen, in der Nordstadtbibliothek und in der Oststadtbibliothek hat sie die Rallye mit je 8 ukrainischen Kindern und Jugendlichen durchgeführt.

Die Kinder und Jugendlichen bekommen ebenfalls einen kostenlosen Bibliotheksausweis und die Julius Club Unterlagen in ukrainischer Sprache. Lesen und bewerten dürfen sie alle Medien aus dem Angebot der Stadtbibliothek.

Beat Saber – spielen mit der VR-Brille

Nach einer kurzen Einführung in die Möglichkeiten einer VR-Brille konnten die Kinder und Jugendlichen die VR-Brille in der Stadtbibliothek Hannover ausprobieren. Sie traten gegeneinander in dem Spiel „Beat Saber“ an und tauchten in die virtuelle Welt der Spiele ein.

„Beat Saber“ mit der VR-Brille in der Stadtbibliothek Hannover

Büchermaus basteln

Immer wieder ein Erfolg: Büchermaus basteln 🙂

Schreibwerkstatt

Mediothek Bunde: Schreibwerkstatt mit Usch Luhn. Es sind viele tolle Geschichten entstanden.

FIFA und Mario Kart

Heute wurde gezockt was das Zeug hält. In Teams oder auch gegeneinander wurden die Klassiker Mario Kart auf der Switch und FIFA auf der Playstation gespielt. Die Jungs zeigten ihr Können an der Konsole und die ab und zu mal mitspielenden Mitarbeiter hatten nicht den Hauch einer Chance!
Stadtbibliothek Georgsmarienhütte

Stadtrallye in Seelze

Am Dienstag hieß es: Auf die Plätze, fertig, los! Welche Gruppe entschlüsselt alle Rätsel und ist zuerst wieder in der Bibliothek?

Mit dem iPAD und dem ersten QR-Code in der Hand sind unsere Julianer losgezogen. Hinter den QR-Codes verbargen sich verschiedene Rätsel: Manchmal galt es, eine Geheimschrift zu entschlüsseln, manchmal musste erraten werden, welcher Ort gemeint ist. Das war nicht immer einfach. Zwischendurch enthielten wir Anrufe von Unterwegs, um Hilfestellungen zu geben. Das Denken fiel bei 30 Grad Celsius wohl auch nicht sonderlich leicht. Erst recht nicht, wenn man auch noch so unter Zeitdruck steht. Schließlich wollte ja auch jede Gruppe als erstes ins Ziel kommen.

Nach 90 Minuten war dann auch die erste Gruppe wieder da. Hochrot, verschwitzt und mit Blasen an den Füßen, aber euphorisch, begeistert und überglücklich! Die zweite Gruppe kam dann zwar 30 Minuten später, dafür aber genauso glücklich, wie die erste.

Wir freuen uns riesig, dass die Julianer so viel Freude daran hatten, ihre Stadt zu erkunden!

Könnt ihr das Rätsel des QR-Codes lösen?

„Das Universum ist verdammt groß und supermystisch“ – Lesung mit Lisa Krusche in Hildesheim

Julius hatte die gebürtige Hildesheimerin Lisa Krusche zu einer Lesung aus ihrem JULIUS-Buch in ihre Heimatstadt eingeladen. Zwei Hildesheimer Schulklassen lauschten gebannt der Reise von Gustav und seiner Wasserpflanze Agatha quer durch Europa von Berlin nach Istanbul. Bei den anschließenden Quizfragen gingen alle Hände nach oben, um eine der Belohnungen für die richtige Antwort zu ergattern. Einst hatte Lisa in der Stadtbibliothek stapelweise Ferienlektüre ausgeliehen, jetzt sind die Autogrammkarten ihres eigenen Buches bei den Jugendlichen heiß begehrt.

JULIUS-CLUB-Start nach erfolgreicher Schulwerbung in Hildesheim

So sah es aus, als wir in 8 Hildesheimer Schulen (51 Klassen!) für den diesjährigen JULIUS-CLUB geworben haben. Mit Erfolg, wie man sieht: viele Jugendliche wollten sofort los-lesen!

Roboter bauen in der Stadtbibliothek Georgsmarienhütte

In der Stadtbibliothek Georgsmarienhütte wurden am vergangenen Dienstag einige Lego-Roboter zusammengesetzt. Für jedes CLUB-Mitglied gab es einen eigenen Roboter, der anhand einer Anleitung zusammengesetzt wurde. Zum Programmieren und ausprobieren war leider nicht mehr soviel Zeit, aber so eine Veranstaltung wird bestimmt nochmal wiederholt!

JULIUS-CLUB 2022: Online-Lesung mit Hans-Jürgen Feldhaus

Liebe Julianerinnen und Julianer,

kaum hat der JULIUS-CLUB begonnen, gab es schon ein erstes Highlight: Der Einladung zur Online-Lesung von und mit dem Autor und Illustrator Hans-Jürgen Feldhaus sind über 20 Bibliotheken und Schulen gefolgt, sodass mehrere hundert Schülerinnen und Schüler virtuell bei der Lesung dabei sein konnten.

Foto: Büchereizentrale Niedersachsen

Hans-Jürgen Feldhaus hat bereits neun Kinder- und Jugendbücher geschrieben und euch bei der heutigen virtuellen Veranstaltung zwei davor vorgestellt: seinen Erstling den Comicroman „Echt abgefahren“ und seinen aktuellen Jugendroman „Welle machen! – Relaxt wird an einem anderen Tag“.

Mehr zum Autor und allen seinen Büchern findet ihr auf seiner Homepage unter https://www.hjfeldhaus.de/.

Copyright Cover: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

In „Welle machen!“ geht es, passend zu den bald beginnenden Sommerferien, mit dem 15jährigen Joshua und seinen Eltern nach Italien. Eigentlich hat Joshua so gar keine Lust auf Urlaub mit seinen Eltern, aber als er die Umweltaktivistin Mathilda kennenlernt, findet er sich plötzlich in einer nicht ganz legalen und turbulenten Aktion wieder und auch seine Eltern geraten in allerlei Schwierigkeiten.

Screenshot: Büchereizentrale Niedersachsen

Hans-Jürgen Feldhaus hat nicht nur aus seinen Büchern gelesen, sondern auch live gezeichnet und verraten, wie er auf seinen Recherchereisen Ideen für seine Romane sammelt und wie der Illustrationsprozess abläuft.

Die Lesung hat uns und hoffentlich auch allen anderen Teilnehmer:innen richtig Lust auf die Bücher gemacht! Einige davon gibt es sicher auch in eurer Bibliothek.

Wir wünschen euch und allen Bibliotheken weiterhin einen tollen JULIUS-CLUB-Sommer und einen schnellen Endspurt bis zu den Sommerferien!

Euer JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

© VGH Stiftung, Grafik: Jan Paschetag

JULIUS-CLUB 2022: Heute geht´s los!

Liebe Julianerinnen und Julianer,

das Warten hat ein Ende – endlich geht es los! Heute, am 1. Juli, hat der 16. JULIUS-CLUB begonnen und bis zum 1. September gibt es in euren Bibliotheken jede Menge Lesespaß und Action. (Alle teilnehmenden Bibliotheken beim JULIUS-CLUB 2022 seht ihr hier: Bibliotheken 2022.) 

Wenn ihr den JULIUS-CLUB noch nicht kennt und in diesem Jahr das erste Mal dabei seid, könnt ihr hier sehen, was euch in diesem Jahr unter dem Motto „JULIUS outdoor“ erwartet:

JULIUS-CLUB-Bücher

Auf der JULIUS-CLUB-Website findet ihr ab sofort die 100 JULIUS-CLUB-Bücher, die die Jury Anfang des Jahres für euch ausgewählt hat. Dort könnt ihr die Bücher auch direkt kommentieren. Wir sind gespannt, welche Bücher euch besonders gefallen und welche vielleicht auch gar nicht…

Einige der JULIUS-CLUB-Bücher könnt ihr auch digital, also als E-Book, in der Onleihe ausleihen und auf einem E-Book-Reader oder einem Tablet/Smartphone lesen. Wir haben für euch eine Liste aller Titel erstellt, die als E-Book in der Onleihe erhältlich sind.

#juliusclub

Wenn ihr schon mindestens 13 Jahre alt seid und einen Instagram-Account habt, findet ihr unter #juliusclub aktuelle Eindrücke aus den Bibliotheken und könnt natürlich auch selbst etwas für eure Freunde posten. Bitte beachtet dabei aber auf jeden Fall, dass die Personen, die ihr fotografiert habt, der Veröffentlichung zustimmen müssen.

Hier auf dem Blog werden die Bibliotheken und wir auch immer wieder von den JULIUS-CLUB Events berichten.

Wir wünschen euch und allen Bibliotheken einen genialen JULIUS-CLUB und viele unvergessliche Erlebnisse!

Euer JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

© VGH Stiftung, Grafik: Jan Paschetag

JULIUS-CLUB 2022: Die ersten 4 Bücher werden verraten…

Liebe Julianerinnen und Julianer,

vielleicht habt ihr es schon gesehen: In einer Interviewreihe verraten aktuell Personen, die wichtig für den JULIUS-CLUB sind, ihre Lieblingsbücher aus der Kindheit und ihren aktuellen Lesestoff.

Die Lieblingsbücher der „Eltern“ von JULIUS

Bisher haben in den Interviews Dr. Ulrich Knemeyer, Vorstandsvorsitzender VGH Versicherungen, Friedrich von Lenthe, Vorstandsvorsitzender VGH Stiftung und Stefanie Thiem, Projektleitung JULIUS-CLUB bei der VGH Stiftung, Rede und Antwort gestanden.

Auch Beiträge von Franziska Sievert aus der Büchereizentrale Niedersachsen und dem Illustrator Jan Paschetag, der JULIUS geschaffen hat, werden noch vor Start des JULIUS-CLUBs am 1. Juli folgen!

Finden könnt ihr die Interviews auf den Social Media Kanälen der VGH Stiftung (Facebook @kultur.stiften und Instagram @kultur.stiften) und bald auch auf der neuen Website!

Wir möchten euch heute auch etwas verraten, und zwar die ersten 4 Bücher des diesjährigen JULIUS-CLUBS 2022! Wer weiß, vielleicht gehören die ja schon bald zu euren Lieblingsbüchern…

JULIUS-CLUB 2022: Vier Bücher, die draußen spielen

Wie ihr wisst, ist das Motto in diesem Jahr JULIUS outdoor. Darum haben wir uns vier ganz unterschiedliche Geschichten ausgesucht, die in irgendeiner Weise „outdoor“ spielen.

Cover v.l.n.r: arsEdition GmbH, Mixtvision Mediengesellschaft mbH, Edel Kids Books, Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Wir verraten euch die ersten 4 Titel aus dem JULIUS-CLUB 2022

Manchmal ist die Natur gefährlich…

Im dem Buch Überlebt! Unglaubliche Geschichten von echten Helden von Ben Hubbard geht es um 21 Menschen, die eine lebensbedrohliche Situation überlebt haben. Mit großflächigen Illustrationen berichtet das Buch von Katastrophen und Unfällen auf dem Wasser, in den Bergen, der Wüste oder auch im Weltraum. Auch wenn die Verzweiflung oft groß war, war der Wille zu überleben noch größer und alle vorgestellten Held:innen haben es geschafft!

manchmal ist sie sehr mysteriös…

In dem Roman Pri und der unterirdische Garten von Mat Larkin machen sich Pri und Attica auf die Suche nach den Obstbäumen, die der Stadt Dunn’s Orchard ihren Namen gaben. Auf ihrer spannenden und teils dramatischen Reise entdecken sie lauter seltsame Dinge und plötzliche ist die ganze Stadt in Gefahr. Ein rasanter Wettlauf beginnt …

manchmal gerät sie außer Kontrolle…

In Forgotten city von Michael Ford hat ein gentechnisch verändertes Hormon, das eigentlich den Hunger auf der Welt stoppen sollte, dazu geführt, dass Tiere und Pflanzen außer Kontrolle geraten sind: fleischfressende Würgepflanzen und riesige Kreaturen zerstörten ganze Städte. Kobi und sein Vater scheinen die einzigen Überlebenden dieser Katastrophe zu sein. Als dann auch noch sein Vater verschwindet, macht Kobi sich in dieser lebensfeindlichen Welt auf die Suche nach ihm…

…und manchmal bringt sie Heilung.

Der Roman Echo Mountain von Lauren Wolk handelt von Ellie, die in den 1930er Jahren mit ihrer Familie inmitten der wilden Natur von Echo Mountain in den USA lebt. Als Ellies Vater bei einem Unfall schwer verletzt wird, macht sich das Mädchen mutig auf die Suche nach einer alten Heilmethode und lernt auf sich selbst zu vertrauen…

Diese vier Bücher und noch 96 weitere warten ab dem 1. Juli in den Bibliotheken auf euch. Ein Anmeldung zum JULIUS-CLUB ist in eurer Bibliothek oder über die JULIUS-CLUB-Website jederzeit möglich.

Der Countdown läuft: nur noch 10 Tage bis zum Start des JULIUS-CLUBs 2022 am 1. Juli. Wir freuen uns auf euch!

Euer JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

Bild: Jan Paschetag

JULIUS-CLUB 2022: JULIUS outdoor – Bald geht es los!

Liebe Julianerinnen und Julianer,

das Motto des JULIUS-CLUBs 2022 ist JULIUS outdoor. Überlegt mal, was fällt euch dazu spontan ein?

Wir haben, wie auch unser Grafiker Jan Paschetag, zuerst an Leseplätze in der Natur gedacht. Sei es auf dem Baum, im Freibad, im Strandkorb oder in der Hängematte im Garten. Ein Buch kann man fast überall hin mitnehmen.

© VGH Stiftung, Grafik: Jan Paschetag

Natürlich gibt es auch Bücher, die in ganz unterschiedlicher Weise „outdoor“ spielen.

Wer im letzten Jahr beim JULIUS-CLUB dabei war, wird sich vielleicht noch an folgende Titel erinnern, deren Cover ganz toll verschiedene Aspekte des Themas „outdoor“ zeigen. Auch in diesem Jahr sind einige passende Titel dabei. Seid gespannt!

Outdoor-Titel aus 2021

Copyright der Cover v.l.n.r: Hanser Verlag, Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Thienemann-Esslinger Verlag GmbH und Arena Verlag

Aber so ein JULIUS-CLUB-Sommer ist natürlich noch viel mehr als Bücherlesen. Es gab schon immer Aktivitäten in der Natur und unter freiem Himmel, aber in diesem Jahr werden es noch mehr werden. Vielleicht werdet ihr sportlich aktiv, erkundet die Natur- und Pflanzenwelt oder lebt euch kreativ aus. Unsere JULIUS-CLUB Bibliotheken haben eine Menge tolle Ideen!

Ein Anmeldung zum JULIUS-CLUB in eurer Bibliothek ist übrigens bereits jetzt über die JULIUS-CLUB-Website möglich.

Der Countdown läuft: nur noch 5 Wochen bis zum Start des JULIUS-CLUBs 2022 am 1. Juli. Wir freuen uns auf euch!

Euer JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

Bild: Jan Paschetag

JULIUS-CLUB 2022: Auftaktfeier in Hannover

Liebe Julianerinnen und Julianer,

mit mehreren Taschen voller Bücher im Gepäck machten wir uns am Mittwoch, den 23. März, von der Büchereizentrale in Lüneburg auf den Weg nach Hannover. Wir durften zusammen mit der VGH Stiftung und den teilnehmenden Bibliotheken den Auftakt des JULIUS-CLUBs 2022 feiern.

Auch wenn es für euch erst am 1. Juli losgeht, laufen schon jetzt ganz viele Vorbereitungen. Das Zentrum des JULIUS-CLUBs bilden zwar wie immer die Bücher, aber lebendig wird der Sommerleseclub nur durch die vielen engagierten Menschen, die dahinter stehen. Das sind die VGH Stiftung und die Büchereizentrale Niedersachsen, aber vor allem die Mitarbeiter:innen in den teilnehmenden Bibliotheken –  und nicht zuletzt natürlich ihr, die Julianer:innen 😉

Nachdem der Auftakt letztes Jahr per Zoom stattfinden musste, konnten wir uns endlich wieder in Präsenz treffen (natürlich mit Masken und Abstand). Die Wiedersehensfreude war groß!

Auftaktveranstaltung JULIUS-CLUB 2022 am 23.03.22 in Hannover, Foto: Jörg Zimmermann © VGH Stiftung

Das Motto des diesjährigen JULIUS-CLUBs ist JULIUS outdoor. So sieht das Motiv aus und das Motto wird sich sicherlich auch in vielen Club-Aktivitäten widerspiegeln. Lest ihr wie JULIUS auch gerne draußen in der Natur?

Motiv 2022: JULIUS outdoor, Foto: Büchereizentrale Niedersachsen

Zum ersten Mal sind in diesem Jahr auch Mangas unter den JULIUS-CLUB Titeln und so hatten wir die Manga-Zeichnerin Inga Steinmetz zu einem spannenden Vortrag eingeladen. Richtig gut kam auch ihr Live-Zeichnen in der Mittagspause an. Viele Teilnehmer:innen haben jetzt ein Portrait im Mangastil.

Auftaktveranstaltung JULIUS-CLUB 2022 am 23.03.22 in Hannover, Foto: Jörg Zimmermann © VGH Stiftung

Andrea Gabbatsch, Bibliothekarin aus Hildesheim und seit vielen Jahren Mitglied der Jury, stellte ihre Favoriten aus der Titelliste vor. Sie machte damit so richtig Lust auf die vielen verschiedenen Sachbücher, Romane und Comics, die in diesem Jahr auf der JULIUS-CLUB Liste stehen. Ihr könnt also gespannt sein!

Auftaktveranstaltung JULIUS-CLUB 2022 am 23.03.22 in Hannover, Foto: Jörg Zimmermann © VGH Stiftung

In rund 3 Monaten, am 1. Juli, geht es los. Wir freuen uns auf euch!

Euer JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

%d Bloggern gefällt das: