Survival im Hildesheimer Erlebniswald

Natur begreifen und erfahren konnten im Hildesheimer Erlebniswald 13 Jugendliche aus dem JULIUS-CLUB passend zum diesjährigen Thema „Outdoor“: einen Fühlpfad legen und dort Moos, Steine und Tannennadeln mit bloßen Füßen wie ein Fakir erleben, Wald-Parfüm selber machen oder eine Schutzhütte errichten. Beim Schnitzen brauchte man bei großer Hitze eine ruhige Hand und zum Abschluss durften sich alle noch einen vierblättrigen Glücksklee pflücken und den riesigen Mammutbaum von 1890 erfühlen.

Bücher am Hildesheimer Jo-Beach

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich JULIUS-Jugendliche zur Vorstellung ihrer Buch-Favoriten am Hildesheimer Strandbad Jo-Wiese. Rozerin konnte sich zwischen ihren 32 gelesenen Titeln kaum für ihr Lieblingsbuch entscheiden, denn für sie ist jedes Buch wie ein Stern.

Jakob hatte sich auf die „Keeper of the lost cities“-Reihe spezialisiert und dadurch ebenfalls viele Seiten verschlungen.

Durch Pommes und Eis gestärkt, kam große Lust auf Beach-Volleyball auf.

„Das Universum ist verdammt groß und supermystisch“ – Lesung mit Lisa Krusche in Hildesheim

Julius hatte die gebürtige Hildesheimerin Lisa Krusche zu einer Lesung aus ihrem JULIUS-Buch in ihre Heimatstadt eingeladen. Zwei Hildesheimer Schulklassen lauschten gebannt der Reise von Gustav und seiner Wasserpflanze Agatha quer durch Europa von Berlin nach Istanbul. Bei den anschließenden Quizfragen gingen alle Hände nach oben, um eine der Belohnungen für die richtige Antwort zu ergattern. Einst hatte Lisa in der Stadtbibliothek stapelweise Ferienlektüre ausgeliehen, jetzt sind die Autogrammkarten ihres eigenen Buches bei den Jugendlichen heiß begehrt.

JULIUS-CLUB-Start nach erfolgreicher Schulwerbung in Hildesheim

So sah es aus, als wir in 8 Hildesheimer Schulen (51 Klassen!) für den diesjährigen JULIUS-CLUB geworben haben. Mit Erfolg, wie man sieht: viele Jugendliche wollten sofort los-lesen!

AUF DER SUCHE NACH DER QUEEN IN HILDESHEIM – Die Bienen sind los!

Bei Wind und Wetter erkundeten zahlreiche tapfere Julianer:innen die Bio-Imkerei Eggers. Wusstet ihr, dass zwei Bienenstöcke so viele Einwohner*innen haben wie Hildesheim? 100.000!

Mutige Jugendliche durften Bienen auf die Hand nehmen und sich auf die Suche nach der Königin machen. Um den Bienenstock auf Betriebstemperatur (21 Grad) zu halten, sind die Bienen immer in Bewegung.

Übrigens: Bienen gibt es schon länger als Dinosaurier!

Höhepunkt war die Verkostung des leckeren Bio-Honigs: Hmm! 😋

JULIUS-Fundstücke kreativ gestalten

Die Suche nach verlorenen oder weggeworfenen Schätzen kann unglaublich spannend sein. Erstaunlich wie Julianer*innen im Umkreis der Stadtbibliothek Hildesheim blitzschnell eine Tüte mit interessanten Fundstücken füllen konnten. Ein Weintraubengerippe und eine umwickelte Plastikschlinge werden zu einem individuellen Traumfänger. Gummihandschuhe mutieren zu einer gruseligen Geisterbahn. Eine wurmstichige Holzkiste verwandelt sich in ein Fantasieobjekt, das perfekte Schreibanlässe für die Geschichte des Fundstücks bietet. JULIUS goes green in Hildesheim, gerne nächstes Jahr wieder!

Julius-Journalist der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung

Wie kommt eigentlich die Hildesheimer Allgemeine zu ihren Themen ? Hättet ihr gedacht, dass es dort ein „Bereitschafts-Blaulicht-Handy“ gibt? All das und noch viel mehr, erfuhren die 10-12 Jährigen vom Sommerleseclub JULIUS, bevor sie von Redakteurin Kathi Flau einige Tricks zum detailreichen Schreiben lernten. Versetzt euch mal in Angela Merkel hinein, so lautete die Arbeitsaufgabe für die Nachwuchsreporter. Was macht sie nach ihrem Staatsbesuch anlässlich des französischen Nationalfeiertags? Sie kauft sich ein Armband mit Eiffelturmanhänger, nascht selbstgebackene Macarons und hat eigentlich so gar keine Lust  nach Berlin zurückzukehren, vermutet Lisa. Ein toller Artikel erschien bereits auf der HAZ-Kids-Seite und wir bedanken uns für die interessanten Einblicke.

Mr. Griswolds Online-Bücherjagd in Hildesheim

Rätsel lösen und Codes knacken, das bleibt auch im JULIUS-Club ein immer wieder aktuelles Thema. Bei der spannenden Rallye mit Actionbound sollten die acht Jugendlichen nicht nur versteckte Bücher in der Bibliothek suchen, sondern auch Geheimzeichen entschlüsseln, mit Papier und Bleistift hantieren und eine Nachricht im Morsealphabet heraushören.

Jedes der drei Bücher stellte die Schülerinnen und Schüler vor eine neue kniffelige Aufgabe, die alle mit Bravour lösten – und dabei übrigens schneller waren als die Erwachsenen, die die Bücherjagd vorher auf ihre Lösbarkeit getestet hatten

Taja hat sich sogar die Mühe gemacht, den Bewertungsbogen in Geheimsprache „Griswoldisch“ zu schreiben und hat dafür schon mal ein Kreativ-Diplom sicher!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

JULIUS fährt Fahrrad zum Lesepicknick

Was liegt an einem strahlenden Sommertag näher als ein Lesepicknick im schönen Hildesheimer Ehrlicher-Park? Julius-Sonnenbrillen aufsetzen und los mit dem Rad ins Grüne .

Wir überraschten die Jugendlichen im Sommerleseclub Julius mit liebevoll eingewickelten Büchern, die sie zuvor anhand von Buchanfängen ausgewählt hatten. Buchbescherung im Juli – Auspacken macht zu jeder Jahreszeit Spaß.

Steffen hatte uns mit einer genauen Vorstellung seines Lieblingsbuches „Mick Mangodieb und die Rezepte der sieben Weltmeere“, in dem es ums Kochen und einen sehr wählerischen König geht, Lust aufs Picknicken gemacht. Nachdem der Lesehunger gestillt war, stürzten sich alle auf Melone, Käse und Baguette.

 

 

 

 

Tolle Trailer made in Hildesheim!

„Erstell deinen eigenen Film zu deinem JULIUS-Lieblingsbuch“ – forderte Bibliotheks-Mitarbeiterin Laura Schwarz die Jugendlichen auf. Storyboard auswählen, den passenden Hollywood-Stil inklusive Musik finden und diesen mit Fotos zum Lieblingsbuch kombinieren oder mit eigenen Zeichnungen ergänzen. Einfach mal das I-Pad für kreative Zwecke nutzen…

Das Ergebnis: beeindruckende I-Movie-Filme!

Schreibworkshop in Hildesheim – Das knallt gut los!

Draußen 30°C, drinnen 14 schreibmotivierte Jugendliche – bei unserem Schreibworkshop mit der jungen Hildesheimer Autorin Lisa Krusche.
Wie schreibt man Texte, die den Leser gleich in den Bann ziehen? Welche Tricks und Hilfsmittel gibt es, um ins Schreiben zu kommen und was ist ein guter Anfang?
Ausgangspunkt ist die Frage: „Welche Romanfigur wärst du gern?“
Als nächstes lässt Lisa die Jugendlichen aus Tüten einzelne Worte ziehen. Aufgabe ist es, eine typische Alltagssituation zu beschreiben.
Besonders kreativ erweisen sich die Teilnehmer beim Erfinden von Ausreden – hier die besten Ausreden fürs Zuspätkommen:
Ella: „Habe ein Jaulen aus der Mülltonne gehört und musste einen Welpen retten.“
Sophie: „Mein Wecker hat verschlafen.“ oder „Mein Ranzen war in der Waschmaschine.“
Carolin nutzt vor Ort unser Megapad, um auf ihrem Account bei Wattpad an einer Geschichte weiterzuschreiben.
Wir freuen uns über tolle Ergebnisse und sind mal wieder beeindruckt von der Schreiblust Jugendlicher!

JULIUS auf Sendung beim Bürgerradio Hildesheim

Wie im JULIUS-Buch „Heartbeats“ konnten auch unsere Radio-Interessierten eine eigene Radiosendung produzieren. Reporter und Interviewte wurden gefunden und Radio Tonkuhle-Moderator Thomas Muntschick stand mit Rat und Tat zur Seite. Hören könnt ihr unsere Julianer am Donnerstag, den 3.8. ab 15.00 in der Sendung „Wir stellen uns vor“ bei Radio Tonkuhle auf FM 105,3. Hört selbst, ob sie den JULIUS-CLUB weiterempfehlen. Also: Radios einschalten!

JULIUS-Emojis für alle zum Mitraten

Knobelt mal selbst, welche JULIUS-Bücher mit den hier gezeigten Rätseln gemeint sind! Die Hildesheimer JULIANER haben bei hohen Temperaturen aus einem großen Fundus an Emoticons ihre kreativen Beiträge erstellt. Viel Spaß beim Mitraten, es wird ganz schön kniffelig.

JULIUS druckt wie Gutenberg

In der historischen Druckerei im Hildesheimer Tempelhaus tauchten wir in die Zeit Gutenbergs ein. Der Gewölbekeller von 1557 schuf eine authentische Atmosphäre für die JULIUS-Druckerlehrlinge. Mit Schürzen und den entsprechenden Berufsbezeichnungen wie Bachant=Buchbindergehilfe ausgestattet, durften die Jugendlichen die bis zu 150 Jahre alten Maschinen bedienen und sich sogar ein eigenes JULIUS-Lesezeichen drucken. Nebenbei wurde koloriert und sich lebhaft über die JULIUS-Lektüre ausgetauscht.

Meine Julius-Favoriten Teil 2

Layers von Ursula Poznanski , kreatives Veranstaltungsergebnis aus Hildesheim

Ein Tag voller Spannung – wir setzen unsere Julius-Favoriten in Szene!

Julius in der Schoko-Manufaktur

Die „Genial gefährliche Unsterblichkeitsschokolade“ ist uns zwar nicht gelungen, dafür aber fantasievolle eigene Schoko-Kunstwerke! In der Hildesheimer Schoko-Manufaktur vom „Kleinen Röstwerk“ gibt es 36 verschiedene Schokoladen-Sorten erzählt Chocolatier Ursula Kreye-Wagner. Sie gab einen kleinen historischen Überblick vom bitteren Getränk der Inkas bis zur heutigen Schokoladenvielfalt, die die Jugendlichen bei der Herstellung mit Rosenwasser, Vanille und Zimt verfeinerten. Nach dem Schmelzen ist stundenlanges Rühren notwendig bis die Schokolade die erforderliche Temperatur von 28,5° C erreicht hat. Während die kreativen Leckereien abkühlten, lauschten die Jugendlichen der Textstelle zur Herstellung der magischen Schokolade. Die wichtigste Erkenntnis bleibt jedoch: Schokolade ist vitaminreicher als Spinat!

Poetry Slammer Tobias Kunze in der Oskar-Schindler-Gesamtschule Hildesheim

Was ist ein Allwissender? – Für die Schüler der 8. Klassen ist es selbstverständlich ihr Smartphone. Tobias Kunze hatte sie aufgefordert, bildliche Umschreibungen für Alltagsgegenstände zu finden, um zu verdeutlichen, wie ein sprachlich interessanter Poetry Slam-Text entsteht. Metapher wird nicht vom englischen Wort „tough“ abgeleitet, wie die Schüler zunächst vermuteten. Tobias Kunze erklärte sehr anschaulich literarische Grundbegriffe und regte sie durch Sprachspiele dazu an, eigene Texte zu verfassen. Die Jugendlichen hatten aber auch Gelegenheit, eigene Kompetenzen zu zeigen,  beispielsweise ihre Mehrsprachigkeit.

Aufgabe: Was ist die Welt für dich? Ändere den Satzanfang in „Ich bin…“.

„Ich bin ein Wunder der Existenz.“

„Ich bin ein Irrenhaus, eckig und mit Monstern gefüllt.“

Antworten zweier 15-jähriger Schüler

 

 

 

Stadtbibliothek wird zum Bolzplatz

Soviel Fußball gab’s noch nie in der Hildesheimer Stadtbibliothek! Passend zur EM-Eröffnung sind auch wir fussballerisch  in den JULIUS-CLUB gestartet. Auffällig viele Jungen ließen sich die Gelegenheit zum Kicken in der Bibliothek zusammen mit Omar Fahmy, Kapitän der Regionalligamannschaft VfV Borussia 06 Hildesheim, nicht entgehen. Unter den ca. 140 Besuchern waren erstmalig auch Jugendliche der FuNah-AG (Fußball und Nachhilfe) der Oskar-Schindler-Gesamtschule, die von Herrn Fahmy betreut wird. Nachdem die Schülerband „Rudyard“ der Marienschule allen ordentlich eingeheizt hatte, startete der Run auf die Bücher und / oder der Fußball-Parcour zwischen den Regalen. Bei der abschließenden Verlosung freuten sich zwei Mädchen über die gewonnenen Fußbälle.

 

 

%d Bloggern gefällt das: