Makerspace im JULIUS-CLUB

Gestern trafen sich zehn JULIUS-CLUB TeilnehmerInnen für die letzte Veranstaltung in der Stadtbibliothek Georgsmarienhütte. Verteilt über die gesamte Bibliothek wurden verschiedene Stationen aufgebaut an denen die Teilnehmer sich frei ausprobieren konnten. So wurden Roboter gebaut und programmiert, eigene Videospiele erstellt oder eine Runde Mario Kart gezockt. Außerdem konnten die Kinder Ihre Fähigkeiten in Logik-Spielen oder bei einem Ozobot-Rennen unter Beweis stellen.

Wildkräuterspaziergang

Am Donnerstagvormittag war die Wildnisschule Schattenwolf zu Gast in Georgsmarienhütte. Die Teilnehmer haben fleißig Kräuter gesammelt und bestimmt. Außerdem wurde das Ganze durch lustige und auflockernde Spiele ergänzt. Das Highlight war am Ende natürlich die mit den selbst gesammelten Kräutern hergestellte Kräuterbutter! Im schattigen Wald war es trotz der hohen Temperaturen gut auszuhalten und die drei Stunden vergingen wie im Flug.

Outdoorspiele

Gestern fand bei bestem Wetter die JULIUS-CLUB Veranstaltung „Outdoorspiele“ organisiert von der Stadtbibliothek Georgsmarienhütte statt. Die Kinder konnten verschiedene Spiele ausprobieren und in bunt gemischten Gruppen gegeneinander antreten. Die beliebtesten Spiele waren „Krokinole“ (erstes Bild) und ein Wurfspiel. Außerdem natürlich der Klassiker „Wikingerschach“.

FIFA und Mario Kart

Heute wurde gezockt was das Zeug hält. In Teams oder auch gegeneinander wurden die Klassiker Mario Kart auf der Switch und FIFA auf der Playstation gespielt. Die Jungs zeigten ihr Können an der Konsole und die ab und zu mal mitspielenden Mitarbeiter hatten nicht den Hauch einer Chance!
Stadtbibliothek Georgsmarienhütte

Roboter bauen in der Stadtbibliothek Georgsmarienhütte

In der Stadtbibliothek Georgsmarienhütte wurden am vergangenen Dienstag einige Lego-Roboter zusammengesetzt. Für jedes CLUB-Mitglied gab es einen eigenen Roboter, der anhand einer Anleitung zusammengesetzt wurde. Zum Programmieren und ausprobieren war leider nicht mehr soviel Zeit, aber so eine Veranstaltung wird bestimmt nochmal wiederholt!

Abschluss mit vielen freudigen Gesichtern

Viele freudige Gesichter gab es beim diesjährigen JULIUS-CLUB Abschluss der Stadtbiblitohek Georgsmarienhütte im Jugendzentrum Alte Wanne.
Knapp 30 Teilnehmer hatten sich eingefunden und fieberten der Diplomübergabe entgegen. Aber zunächst gab es die Highlights der Veranstaltungen, die Ergebnisse des Booktrailer Workshops und lustige Auszüge aus den Bewertungen. Dann übergaben VGH-Vertreter Andreas Heinl und die stellvertretende Bürgermeisterin Johanna Lüchtefeld gemeinsam mit Bibliothekleiter Johannes Barthelt die Diplome.
Besonders freuen konnte sich die Klasse 6c (jetzt 7c) der Realschule GMHütte, die wie bereits im Vorjahr 50€ als lesefreudigste Klasse abräumen konnte.
Nach der Diplom und Geschenkübergabe, hier gab es für die Vielleser (und alle anderen die auch gerne eine haben wollten) auch noch die Bauchtaschen aus dem Vorjahr, ging es in die Küche zu den Hotdogs. Wie im letzten Jahr waren alle Teilnehmer mehr als hungrig und es blieb nicht viel über. Gleichzeitig wurde noch fleißig am Kickertisch gespielt oder das gute Wetter ausgenutzt.
Die Jugendlichen gingen auf jeden Fall stolz und zufrieden nach Hause.DSC_0482

 

JULIUS im FIFA Fieber!

Premiere in der Stadtbibliothek Georgsmarienhütte. Die Playstation hatten wir schon lange, aber es war das erste richtig große Turnier! 10 Teilnehmer (leider wollten nicht alle mit aufs Foto 😉 ) lieferten sich spannende Duelle in FIFA 19 und nach mehr als 4 Stunden stand dann auch ein Sieger fest! Die „Regenerationsphasen“ zwischen den Spielen konnten die Teilnehmer mit Mario Kart oder zocken am iPad überbrücken. Einige waren aber auch interessierte Zuschauer und studierten genau ihren nächsten Gegner.
Als Belohnung gab es nachher für die beiden Finalisten einen Eisgutschein und jeder Teilnehmer bekam auch noch einen Trostpreis, sodass niemand leer ausgegangen ist. Eine Wiederholung ist auf jeden Fall garantiert!

 

JULIUS-Abschlus in GMHütte

Der #JC18 endet gestern um 17 Uhr mit einer Abschlussparty im Jugendtreff „Alte Wanne“. Alle Teilnehmer erhielten neben ihren Diplomen, welche von Herrn Dr. Michael Kottmann (Leiter der #VGH-Regionaldirektion Osnabrück) überreicht wurden, auch die exklusiven JULIUS-CLUB Geschenke! Im Anschluss gab es Hotdogs und es wurde gekickert 🙂

Makerspace in Georgsmarienhütte

Vergangenen Freitag trafen sich 12 Julianer im Veranstaltungsraum der Stadtbibliothek um gemeinsam auszuprobieren, zu testen und zu programmieren. Makerspace stand auf dem Programm.
Mit Bloxels und Scratch konnten eigene Videospiele erstellt werden, mit Makey Makey wurde der Computer kurzerhand mit Möhren oder Geldstücken bedient und mit Ozobots (kleine Roboter) wurde eine programmierte Wegstrecke abgefahren. Mit der komplexen Kugelbahn Gravity Maze wurde auch die Logik gefordert.
Es ging vorallem darum auszuprobieren, zu testen und sich auch gegenseitig zu helfen, Tipps zu geben und zusammenzuarbeiten. Nach insgesamt 6 Stunden hatten die Julianer, auch wenn Sie vorher keine Ahnung von programmieren hatten, ihre eigenen kleinen Spiele erstellt.

Zeichenworkshop – Gestalte dein Buchcover!

Trotz Temperaturen über 30 Grad kamen gestern 6 Georgsmarienhütter JULIANER in die Kunstschule Paletti. Im angenehm kühlen Gebäude konnte jeder Jugendliche sein eigenes Buchcover gestalten. Und so wurde fleißig überlegt, skizziert, gezeichnet und am Ende noch mit Buntstiften, Filzstiften, Wasserfarben etc. ausgemalt.


Nach drei Stunden kamen tolle Ergebnisse zustande, auch wenn das eigentliche Ziel (Cover zu JULIUS-CLUB Büchern) etwas verfehlt wurde. Immernoch der Renner scheint Harry Potter zu sein, denn gleich drei Mädels suchten sich den Roman als Vorlage aus. Dennoch entstanden völlig unterschiedliche und gut aussehende Cover!
Die Teilnehmer werden auf den nächsten Treffen begeistert erzählen, dass es bei 30+ Grad auch noch andere Alternativen gibt als ins (überfüllte) Freibad zu gehen!

Spielenachmittag in Georgsmarienhütte

Der Tag war (unwissentlich) perfekt gewählt, denn draußen schüttete es aus Eimern. Da bot sich der Spielenachmittag erst Recht an!
Zu Gast war ein Mitarbeiter vom Spielegeschäft „Spieltraum“ aus Osnabrück, und er hatte einige Spiele im Gepäck. Bekannte und neue Spiele, Strategie oder Action, für jeden war etwas dabei.
Kreativ werden konnten die Jugendlichen auch, als es um das Ausmalen und Gestalten von Spielkarten ging. Um 18 Uhr war offiziell Ende, doch die Jugendlichen ließen ihre Eltern teilweise noch eine halbe Stunde länger warten, bis diese sich endlich von den Spielen verabschieden konnten 😉

 

JULIUS dreht Book-Trailer

Heute hieß es in der Stadtbibliothek Georgsmarienhütte 5 Stunden lang: basteln, schneiden, filmen!
In Zusammenarbeit mit dem multimediamobil Niedersachsen haben 9 Jugendliche insgesamt vier Book-Trailer erstellt!
Zunächst haben sich die Dreier-Gruppen auf ein Buch festgelegt, und dann die Geschichte gemeinsam besprochen.
Danach musste überlegt werden, was in dem Trailer zu sehen sein soll. Was soll schon verraten werden und was nicht?
Ein Text, der die Geschichte erzählt musste auch noch her, und die Figuren wurden selbst gebastelt (oder im Internet recherchiert)
Nach einem kleinen Mittagsimbiss wurden dann die Trailer mit dem Tablet aufgenommen. Eine Gruppe war zu diesem Zeitpunkt sogar schon fertig und erstellte nach der Pause eine eigens ausgedachte Fortsetzung zu dem Buch „Das letzte Level“ von Chris Bradford.
So entstanden insgesamt vier Book-Trailer , die demnächst natürlich auch hier zu finden sein werden!
Die Jugendlichen hatten sehr viel Spaß und waren nicht nur beim basteln kreativ, denn eine Gruppe hat sich einen eigenen „Schallschutz“ aus den Sitzkissen der Kinderbibliothek erbaut um auch wirklich jedes Nebengeräusch auszublenden.

Die Book-Trailer enstanden zu folgenden Büchern:
Das letzte Level von Chris Bradford (+ eine eigene Fortsetzung)
Finn Black – der falsche Deal von Kevin Brooks und
Dolphin Dreams – Ein einzigartiger Sommer von Catherine Hapka

JULIUS-CLUB-Start in GMHütte

240 SchülerInnen der 5ten und 6ten Klassen vom Gymnasium Oesede waren beim großen JULIUS-CLUB-Auftakt in Georgsmarienhütte im Rathaus zu Gast. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt organisiert. Ehrengäste waren Herr Dr. Kottmann von der VGH-Regionaldirektion und JULIUS-CLUB-Schirmherr Bürgermeister Pohlmann.

Vorleser Rainer Rudloff weckte anschließend mit einer spannenden Lesung aus „Luzifer junior – Zu gut für die Hölle“ von Jochen Till und „Das letzte Level“ von Chris Bradford die Neugierde auf die JULIUS-Bücher.

Ziel für dieses Jahr sind >100 Teilnehmer. Passend hierzu versprach der Bürgermeister jedem Teilnehmer mit Diplom ein Freiticket für die Eislaufbahn!

Alle bei uns verfügbaren Bücher gibt es unter:
https://www.eopac.net/BGX610096/medialist/julius-club/

 

 

Schön war’s!

Die Party ist vorbei, die Bücher umgearbeitet und die Statistik fertig.
Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Spannend oder langweilig? Buchbewertungen unserer JULIUS-Clubber

Momentan lesen wir in der Stadtbibliothek Georgsmarienhütte fleißig die Buchbewertungen unserer JULIUS-Clubber.
Dabei begegnen uns viele interessante und auch witzige Bewertungen. Wir haben mal ein „Best-Of“ erstellt, von Sätzen bei denen wir lachen mussten, die wir vielleicht auch nicht so ganz verstanden haben, oder bei denen wir uns wunderten, was die Jugendlichen so interessant fanden:
(Die Passagen sind natürlich unverändert übernommen)

Mein Mathe-Desaster:
– Es ging auch um Zickenkrieg, was mir besonders gefallen hat.
Der Theoretiker Club:
– Mir hat an dem Buch gefallen, dass es um Zoff und Ärger ging…
– Ich fand es immer witzig, wie gerne die Jungen streiten.
Don’t kiss Ray:
– Dass es manchmal auch spannend war, dass es nicht soooo oft spannend war.
Murks-Magie Die super duper Schulfest-Show:
– Schade, dass die Bücher so kurz sind.
Chloé – Völlig von der Rolle
– besonders gut: Dass die Schul-Toilette so cool aussieht, es gibt sogar einen Kaugummispender!
Zimt & Weg:
– Manche Stellen sind sehr lange bearbeitet und deshalb ist das Buch so dick.
Zwei Checker, kein Plan:
– ich finde das Buch ist sehr schlecht: 1. Weil die Sprecher immer wechseln, 2. Weil die Geschichte keinen Sinn macht und 3. Weil man sich den ersten Teil hätte sparen können und das Denglisch nervt!
Du wirst an Monster glauben:
– Mir hat nicht so gefallen, dass man es geschrieben hat als wenn man es eilig hatte (sofort alles hintereinander) aber sonst ist die Idee toll.

Augmented Reality – Teil 2

Im letzten Clubtreffen beschäftigten sich die JULIUS-Clubber mit der App „Apparatu Memoria“. Sie verknüpft das Buch „Sumerland“ mit einer virtuellen Welt. Die Fantasysaga handelt von Prinzessin Serisada und Prinz Zazamael. Prinz und Prinzessin leben im „Sumerland“ und kämpfen für dessen Aufrechterhaltung. Mithilfe der App erhielten die Leser einen Zugang zur magischen Welt der Königskinder. Sogenannte „Marker“, verteilt in der Stadtbibliothek Georgsmarienhütte, wiesen ihnen den Weg. Sumerland

Die mit dem Smartphone abfotografierten Marker verwandelten sich auf dem Bildschirm in ein fantasievoll gestaltetes 3D-Bild. Dahinter verbarg sich ein Rätsel für die Teilnehmer. Waren alle Aufgaben gelöst, belohnte „Sumerland“ die Spieler mit einer besonderen Überraschung. Die App „Apparatu Memoria“ ist kostenlos herunterladbar. Sie ist geeignet für Jugendliche ab 11 Jahren. Mehr auch auf der Webseite: http://www.endederwelt.de/

Mitglieder des JULIUS-Clubs haben noch bis zum 9. August Zeit, Bücher zu lesen und zu bewerten.

JULIUS ging APP!

Malvorlagen lebendig werden lassen. Gehts das überhaupt? Ja, mit Augmented Reality ist auch das möglich! Am Freitag, 28.07, malten die JULIUS-Clubber mit viel Geduld und Akribie ihre Vorlagen aus, um auch ja das beste Ergebnis zu erhalten. Dann erwachten die Vorlagen zum Leben. Mithilfe der Handy-App „Quiver“ wurden die fertigen Werke in 3D auf dem Handy oder Tablett angezeigt. Coole Überraschungseffekte gab es auch.

Ein Video könnt ihr auf unserer Facebook-Seite sehen: fb.me/stb49124/

 

Düfte selber herstellen schnell und einfach!

Passend zum Buch „Zimt und Weg“ von Dagmar Bach trafen sich heute einige JULIUS-Clubber um ihre eigenen Duftroller herzustellen.
Nach einer kurzen Erklärung und Einführung, ging es dann auch schon los.

Erst wurde gemeinsam die Grundlage hergestellt und dann konnte jeder nach Lust und Laune seine individuellen Duftroller zusammenstellen. Dafür standen einige ätherische Öle zur Auswahl und es gab Tipps, welche Düfte in bestimmten Situationen hilfreich sein könnten.
So hatten am Ende alle ihre individuellen Duftroller gegen Schulstress oder zur Entspannung, wenn der kleine Bruder mal wieder nervt.
Natürlich wurde auch fleißig das Rezept notiert, um zuhause weitere Duftroller herzustellen, denn das ist gar nicht so aufwendig wie man vielleicht denkt.
Zuletzt wurde jeder Duft noch mit einem kreativen Namen versehen, wie z.B. „Spirit“, „Silence“ oder auch „Einhorn-Wolke“ .
Am Ende zeigte sich, dass die Geschmäcker doch sehr verschieden sind und man einen Duft toll finden kann, bei dem ein anderer wortwörtlich „wegrennt“.

Viele Köche verderben den Brei? – GMHütte

JULIUS-Clubber trafen sich gestern zum Bücherkuchenbacken in der Nebenstelle Harderberg. Fleißig wurde gebacken und verziert. Zeit zum Plaudern und gemütlichen Zusammensitzen blieb natürlich auch. 😉

Und was kam nun dabei heraus? Horrorbuch? Liebesroman? Das Ergebnis kann sich wohl sehen lassen. – Naja, konnte…. Es hat wohl geschmeckt…

Zum Glück wurde es auf Foto verewigt: Ein JULIUS-Cluc-Buch!!

DSC_0164DSC_0167

Georgsmarienhütte: Schreibworkshop mit Autorin Susanne Mischke

Am Donnerstag den 15.06. fand die erste JULIUS-Veranstaltung der Stadtbibliothek GMHütte im Gymnasium Oesede statt: Ein Schreibworkshop mit Autorin Susanne Mischke, die, wie ja wohlbekannt, mit ihrem Buch „Don’t kiss Ray“ im JULIUS-Club vertreten ist.

Nachdem die Autorin den Teilnehmern viele wertvolle Tipps zum Schreiben eines Buches oder einer Geschichte gegeben hat, konnten diese ihren Ideen selbst freien Lauf lassen – und waren dabei äußerst konzentriert bei der Sache! Kein Wunder, dass viele ausdrucksstarke und teilweise ausgefallene Figuren und erste spannende Geschichtsanfänge entworfen wurden. Die Club-Mitglieder haben auf jeden Fall Talent bewiesen!

DSC_0113DSC_0101

%d Bloggern gefällt das: