Wii-Turnier im Sommerleseclub

Letzte Woche Mittwoch, am 18.07.2018, fand unser Wii-Turnier in der Zweigstelle im Fredenberg des Julius-Clubs statt.

Die Kinder und Jugendlichen lieferten sich einen harten Kampf an der Wii. Zum Aufwärmen wurde beim Wii-Bowling eine ruhige Kugel geschoben und dann ging das Turnier im Mario Kart los.

Nach Vorentscheid, Viertel- und Halbfinale kam es dann zum großen Finale wo der Sieger ermittelt werden konnte.

Die wartenden Kinder konnten sich im Bastel- und Spielbereich mit Luigi- und Toadmützen (die typischen Mariomützen) sowie mit dem Spiel „Mister Pubs“ die Zeit vertreiben oder auch die spannenden Rennen mitverfolgen.

Schi

Trommel-Event des Julius-Clubs

Julius 2018

Einmal so richtig Lärm in der Bibliothek machen, ohne Ärger zu bekommen. Das konnten unsere Julianer am Donnerstag, den 12.07.18 von 10 bis 13 Uhr in der Bibliothek in Salzgitter-Fredenberg bei unserem Trommel-Event!

Einige Julianer haben es nach Fredenberg geschafft und die, die da waren, hatten ihr Vergnügen.

Es war schön, es war laut, es war vieles neu.

Bernd Lange hatte für uns einen Workshop geplant. Angefangen mit Body-Percussion, über einfache Rhythmen auf der Djembe, haben wir am Ende ein ganzes Stück getrommelt. Ein Stück besteht aus Einleitung, Break, Solo und Schluss.

Wir hatten Basstrommeln, genannt Kenkeni, für den Rhythmus, Sandan, Stocktrommeln, für den 1/4 Takt und die Djembe, Handtrommeln für den Klang im Einsatz.

Am Ende hatten alle warme Hände, waren drei Stunden hochkonzentriert und die rechts-links Koordination hat wieder besser funktioniert. Was für ein kurzweiliger schöner Vormittag.

Julius Trommeln

Tr

Besuch bei TV38 mit dem Julius-Club

Julius 2018Letzte Woche Mittwoch, am 04.07.2018, ging es für die TeilnehmerInnen des Julius-Clubs der Stadtbibliothek Salzgitter zum regionalen Fernsehsender: TV38.

Eine Mitarbeiterin des Senders zeigte ihnen das Studio mit seiner ganzen Ausstattung: Kameras, Mikrofone, Greenscreen, Bildmischer und mehr. Sie erklärte, wie das mit der Technik beim Filmen funktioniert, wie aus einzelnen Bildern Videos werden und wie man den Ton hinkriegt, ohne dass ständig ein nerviges Rauschen im Hintergrund ist.

Die Kinder durften sich selbst vor den Greenscreen stellen, die Kameras bedienen und lustige Bilder erzeugen, auf denen es so aussieht, als stünden sie mitten in dem kleinen gebastelten Aquarium, das vor der Wand steht, oder als wären sie geklont worden, weil sie auf einmal zweimal zu sehen waren.

Das Highlight war dann ihr eigenes Video. Zusammen sammelten sie Ideen dafür, was sie aufnehmen möchten und wie sie es umsetzen können, verteilten die Rollen und dann ging´s los. Im Freien wurde die Kamera aufgebaut und das Mikrofon startklar gemacht. Es entstanden viele lustige Clips und auch einige Outtakes ;-), die danach von den Kindern selbst auch noch zusammengeschnitten wurden. Die Eltern konnten sich im Anschluss die Premiere des Filmes ansehen.

TV 38 Julius.jpg

Die TeilnehmerInnen hatten sichtlich Spaß an der Aktion und bald wird das Video sogar bei TV38 ausgestrahlt und auch auf diesem Blog wird es in nächster Zeit zu sehen sein.

Ra

Zeichenkurs beim Julius-Club

Julius 2018Das erste Treffen der Julianer fand dieses Jahr am 29.06.2018 statt. Charlotte Hofmann kam aus Berlin, um den TeilnehmerInnen Schritt für Schritt zu zeigen, wie sie Greg und die anderen Figuren aus der beliebten Comic-Reihe ,,Gregs Tagebuch“ zeichnen können. Sie ist eine Illustratorin, die Kinder- und Geschenkbücher, Karikaturen und Comics zeichnet und Zeichenkurse für Kinder gibt, bei denen sie zeigt, wie man Geschichten zeichnerisch zum Leben erwecken kann.

Wie kriegt man mit ein paar Tricks ganz leicht die Proportionen richtig hin? Wie kann

Greg-Zeichenkurs
Zur Verfügung gestellt von Charlotte Hofmann und dem Baumhaus-Verlag

Greg mit Mimik und Körperhaltung seine Gefühle ausdrücken? Und wie funktioniert das mit den Sprechblasen eigentlich genau?

 

Sie erklärte, machte es vor und die Kinder machten es nach. Wer Greg kennt, denkt vielleicht, dass es ganz einfach ist, ihn zu zeichnen. Er besteht ja nur aus ein paar Strichen… Aber das täuscht. Man muss genau darauf achten, wie lang die Striche und wie groß die Kreise und Kurven sind. Trotzdem – Mit guten Tipps ist es jedem Kind gelungen, Greg super zu zeichnen. Auch Anleitungen für die anderen Figuren gab es und damit konnten sich die Kinder noch selbst eine Szene ausdenken, die Greg erlebt, und diese aufs Blatt bringen. Auch Gedanken- und Sprechblasen wurden mit Tipps richtig eingesetzt. Dabei entstanden ganz viele unterschiedliche Geschichten mit Greg und seinen Freunden.

Alle TeilnehmerInnen waren total konzentriert dabei und hatten Spaß und dank der guten Anleitung kamen wirklich tolle Ergebnisse raus!

Ra

Neue Anwärter für die Feuerwehr Salzgitter?

Denn Nachwuchs ist rar gesät…

Nein, es ging am Dienstag, den 01.08., „nur“ um den Julius-Club in der Feuerwache in Lebenstedt und doch waren die vielen Jungen, aber auch einige Mädchen, total fasziniert und interessiert von der Vielfallt dieses Berufs. Denn wie wir gelernt oder besser gesagt erfahren haben, schließlich sind ja noch Ferien, löscht ein Feuerwehrmann nicht nur Brände, rettet eingequetschte Menschen aus Autos oder Tiere von Bäumen, wie die Meisten vermuten würden, sondern sie helfen auch gestürzten oder verletzten Menschen, versorgen sie medizinisch und retten ihnen somit auch das Leben! Das ist fast die Hauptaufgabe, wie uns Andreas Hunger erzählte. Mit Begeisterung zeigte er uns die vielen Bereiche in der Feuerwache (Schaltzentrale, Aufenthaltsraum, Küche, Schlaf- und Ruheräume, sogar ein Krankenwagen von innen und noch mehr), wir konnten einen Übungseinsatz anschauen, der extra nur für uns durchgeführt wurde.

Feuerwehr 5

Und die Kinder konnten im Feuerwehrauto „Probesitzen“ und einfach nur staunen.

Feuerwehr 11

Vielleicht haben wir ja so doch den Einen oder die Andere als zukünftigen Feuerwehrmann oder -frau überzeugen können, diesen Beruf in einigen Jahren zu wählen.

Hier noch ein paar weitere Impressionen:

Wir sagen DANKE der Feuerwache Lebenstedt für die tollen und sehr kurzweiligen zwei Stunden!

Kle

Common Craft in der Stadtbibliothek Salzgitter

Bitte was?

Common Craft? Was ist denn das für ein neumodischer Schnickschnack?

Kurz gefasst sind es Erklärvideos, die ohne viel Aufwand und möglichst einfach Dinge erklären. Die Erstellung erfolgt im Legetrick-Verfahren mittels gebastelteten / gezeichneten Materialien und einigen Hilfsmitteln sowie der erklärenden Stimme aus dem Off. Zur Aufzeichnung ist auch nur geringer technischer Aufwand notwendig. Wir haben Stative und Kameras zur Verfügung gestellt bekommen, jedoch funktioniert das auch mit der Kamerafunktion vom Smartphone oder Tablet.

Unterstützt wurden wir von einer Mitarbeiterin des Multimediamobils, die uns zunächst eine kurze Einführung und Anleitung zur Erstellung eines eigenen Videos gegeben hat.

Leider haben wir vergessen den Entstehungsprozess fotografisch festzuhalten. Dafür haben wir natürlich ein Resultat vorzuzeigen.

https://vimeo.com/227695193

Es sind noch weitere Filme entstanden zu Minecraft.

Nicht nur den Julianern, sondern auch dem teilnehmenden Bibliothekspersonal hat die Veranstaltung sehr gut gefallen. Es gibt sogar schon einige Ideen für Videos mit Bibliothekskontext! Mal schauen, wann wir in welchem Umfang diese realisieren können.

Rie

Nordhorn – Sommer, Ferien, JULIUS

Ab in die Ferien. Schnell noch mit JULIUS-Büchern eingedeckt.

Wir machen keine Ferien. Wir machen JULIUS-CLUB!

Jetzt schon total begehrt:

Armentrout: Obsidian – Schattendunkel

DePrince: Ich kam mit dem Wüstenwind

Heute von mir entdeckt: Happy Smekday 🙂
%d Bloggern gefällt das: