Nordhorn – Noch lang noch nicht Schluss

Unsere Lösung heisst: Serienfieber! 

Onyx – Schattenschimmer / Opal – Schattenglanz / Die Seiten der Welt – Nachtland / City Heroes – Findet Nexus / Die Super Jumper / Die Geschwister Gadsby und die Liebe / Tuesday und der Ruf des Silberfadens / Die Super Jumper – Einer für alle, alle für Buddy / Teslas irrsinnig böse und atemberaubend revolutionäre Verschwörung / Gryphony – Der Bund der Drachen

Lesestoff aus der Stadtbibliothek Nordhorn

Nordhorn – Willkommen zum Abschluss

Zuerst haben wir die Stadtbibliothek für den Abschluss vorzeigbar gemacht. Es sah von aussen schon so richtig nach JULIUS-CLUB aus und hat jede Menge Klebestreifen gebraucht. Was soll’s! Mir hat es Spass gebracht und draussen gingen viele Leute vorbei, die über diese Plakate-Reihe gelacht haben. Oder über mich 😉 Dann ging es hinter den Kulissen weiter. Im Obergeschoss wurde die Wii aufgebaut. Ansonsten blieb es dort stockfinster. Im Erdgeschoss musste Platz für die grossen Reden geschaffen werden. Die Bar war in diesem Jahr eine Doppelbar mit Getränken & Jots. Geschleppt wurde der Tischkicker. WOW!  JULIUSnoh (8)Um 19.00h ging es los. Die Reden, die wichtigen, wurden durchlauscht. Herr Meyer von der VGH Regionaldirektion, Frau Spanke vom Kulturreferat und Frau Kramer von der Stadtbibliothek. Sie haben sich echt kurz gefasst. So ging es schnell zur Verlosung der vielen Preise. Spannung & Freude! Danach war bis 21.00h, na ja, sag ich mal, ehrlich … Halligalli.

Das heisst natürlich, dass zwischendurch Energie aufgetankt werden musste. Auf Wunsch der Clubber gab es wieder Jots in süss & salzig und in diesem Jahr farbige Bowlen. Dafür haben wir Kolleginnen extra unsere Schränke durchwühlt und die allerbesten Bowlenschüsseln aller Zeiten mitgebracht.

Es waren wieder einmal acht klasse JULIUS-CLUB Wochen!

Damit verabschiedet sich der *master of JULIUS“ aus Nordhorn.

Master of JULIUS

 

Wedemark: Diplome olé, JULIUS ade!

IMG_0213Die acht Wochen sind mal wieder so schnell vergangen…
Schön war’s…
Ganz ❤ Dank an all‘ diejenigen die den JULIUS-CLUB 2015 zu dem gemacht haben, was er ist – einfach spitze!

Jetzt heißt es warten, warten, warten…
Aber nach dem JULIUS ist auch immer vor dem JULIUS 🙂

Bis denn dann! TSCHÖ mit Ö!

2013 …

… damals war „Vilja und die Räuber“ im JULIUS-CLUB. Wer Lust auf Kino hat, dem sei der Film empfohlen. Mehr Info beim Kinderfilmblog.

Diepholz – Adieu, auf dass wir uns wiedersehen

*schnief*

Tja, vorbei ist es. Alles zu Ende und abgeschlossen. (Die Statistikarbeiten ignoriere ich hier elegant.) Gestern feierten wir den Abschluss des diesjährigen JULIUS-Clubs und es erinnern nur die noch-nicht-abgeholten Diplome an die große Feier.

Um 17 Uhr saßen eine ganze Menge Kinder in unserem Lichthof/Lesecafé und warteten gespannt, dass es endlich anfangen möge, denn man habe gehört, es gäbe Geschenke! Die Erfahrenen schauten schon, ob Herr Kürble (VGH Diepholz) denn bei den VIPs säße, immerhin hatte er immer in den Jahren vorher Gutscheine dabei. Puh, ja, da war er, in der ersten Reihe mit Herrn Schwarz (stellvertretenden Bürgermeister) und Herrn Müller (VGH Nienburg). Jetzt wurde auch getuschelt, dass letzterer ja immer die Diplome und Geschenke verteilte – ein nicht zu unterschätzendes Amt, denn bei vielen Familien hängen diese „Lesebeweise“ an der Wand. Und noch ein Herr. Wer, wer? (Unser Fachdienstleiter, Herr Werner.)

Endlich ging es mit ein paar rückblickenden Worten durch die Bibliotheksleiterin, Frau Flaßkamp, los. Ein kurzer Rückblick auf die Veranstaltungen zeigte, wie begeistert auch jetzt noch die anwesenden Kinder von diesen waren. Stimmen zu Wiederholungen und Vorschlägen für das nächste Jahr nahmen wir dankend an. Eine begeisterte Ansprache von Herrn Schwarz, gefolgt von ein paar kurzen Worten von Herrn Müller, sah einige Julianer schon ungeduldig zucken. Was nun zur Ablenkung? Das Spiel!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

20 sehr gut ausgeliehene Bücher versteckt unter JULIUS Umschlägen – angefangen vorzulesen – wer erkennt das Buch zuerst? – zwei Worte rausbekommen, schon erkannt, Maoam gewonnen – ok, meistens eher zwei Sätze, aber trotzdem. Eine Superleistung von den anwesenden Kindern, mussten alle Erwachsenen ihnen zugestehen.

Dann, endlich, Diplome mit Herrn Müller und das GESCHENK (noch nicht alle hatten schon Abschluss, wir sagen nichts). Danach: Herr Kürble zog die Gewinner der 10 Eisgutscheine und 10 Kinogutscheine und dann noch den Sonderpreis, ein Büchergutschein. Jaaa, die Hände sind voll, aber was ist das? …. dieser Duft … Paninis! Große Trauben um die Tische mit Essen und Trinken. Was für ein Nachmittag.

Alles gegessen, sehr viel getrunken, wir räumten noch schnell auf und das war’s dann. JULIUS 2015 adieu! (Heute morgen mussten wir unserem Saisonmitarbeiter Julius C. zur Tür hinaushelfen. Offenbar hatte er noch ein wenig gefeiert, als wir schon Feierabend gemacht hatten. Was er wohl heute noch alles im Rest von Niedersachsen macht?)

22

Diepholz ………………………

Alles lauert auf die Abschlussveranstaltung.

cat-787798_1280

Getränke sind gekauft, Essen bestellt, Unterhaltungsprogramm geplant, Diplome sind im Druck, Kinder und Gäste eingeladen.

Warten.

Lea´s Tagebuch

Lea´s Tagebuch wurde geklaut! Die Julianer haben die Verfolgungsjagd durch Lingen auf Video festgehalten.

 

(Ein Film der Stadtbibliothek Lingen und des multimediamobils Südwest der
Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) im Rahmen des Julius Club Filmabenteuers 2015)

Clubtreffen 9 – Brennendes Wasser

Bei herrlichem Sonnenschein- wenn auch schon eher herbstkühl – ging es gestern bei unserem letzten großen Clubtreffen mit dem Rad zu einem Gasbohrloch. Hartmut Global von der Bürgerinitiave gegen Fracking erklärte sehr kompetent und verständlich, was da passiert und was die Gefahren sind. Dazu gab es ein kleines Picknick.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Nordhorn – Licht am Ende des JULIUS-CLUB

Bei uns in der Stadtbibliothek Nordhorn ist das Endspurt-Lesen angesagt. Beliebteste Ziele sind die Einladung zur Abschlussparty oder eine bestimmte Anzahl von Büchern doch noch als gelesen in der Clubcard eingetragen zu bekommen.

Wir finden es klasse! Wir freuen uns über jede Buchbewertung, die wir von euch bekommen.

Aber eines muss ich – Master of JULIUS – noch los werden: Das Buch „Die Seltsamen“ von Stefan Bachmann hättet ihr echt öfter ausleihen und lesen könnensollenmüssen. Es ist dies Buch Taschenlampe (1) Und es ist gut. Und für heute Nacht ist es bei mir, damit ich weiter lesen kann. Morgen habt ihr die Chance, es auszuleihen.

Diepholz – The Waffle

Ok, bei der Überschrift konnte ich nicht widerstehen, aber da wir letztes Jahr auch mit Waffeln endeten, ist es quasi „the end“ auch bei uns.

Natürlich gibt es mal wieder keine Fotos, jedenfalls keine, die nicht von der Presse gemacht wurden, aber angesichts von 18 Eiern, 750 g Butter, 750 g Zucker, 1,5 kg Mehl, 2 l Milch, 3 Löffeln Backpulver, 15 Julianern und nur einem 4er-Waffeleisen kann man auch keine künstlerischen Höchstleistungen erwarten.

Zu den Waffeln sage ich nur soviel: leeeeckerrr! (Da die Julianer nicht alles aufessen konnten, kamen auch noch einige jüngere und ältere Leser in diesen schmackigen Genuss. Es wurde um Wiederholung gebeten.)

Alle waren etwas traurig, dass die Ferien fast vorbei waren (außer uns, wir freuen uns auf mehr Betrieb), aber alle waren sich gleichzeitig einig, dass der JULIUS-Club ihre Ferien bereichert hätte. Die Kinder fühlen sich gut, wir fühlen uns bestätigt, hoch leben die Sommerferien!

Jetzt ist es nur noch eine Woche bis zur großen Abschlussveranstaltung. Yehaw!

Nordhorn – The End

Die Ferien gehen zu Ende, der JUILIUS-CLUB geht zu Ende. Alles geht irgendwann zu Ende. Was liegt da näher, als einmal einen Bestatter zu besuchen und sich zu informieren, für was er am Ende zuständig ist. Eine unserer Chefinnen, sechs Clubber und eine Kollegin hatten sich beim Bestatter Mikulla in Nordhorn verabredet. Ein Unternehem, dass es schon seit 1897 gibt. Eine lange Tradition und viel Erfahrung.

Es war beeindruckend, einmal einen Sarg anzuschauen. Und fühlen, mit welchen Stoffen der Sarg ausgestattet ist.  Den Hygieneraum konnten wir anschauen. Darin werden die Verstorbenen gewaschen und angezogen. Der Bestatter kümmert sich um alles, was zu einer Beerdigung dazu gehört. Auch die Traueranzeigen und Trauerkarten, die Trauerfeier, sie kümmern sich um den Blumenschmuck. Es gibt sehr viel, um das man sich kümmern muss und dabei helfen die Bestatter.

 

Basteln mit Büchern in Bad Zwischenahn

In unserer diP1010511esjährigen JULIUS-CLUB- und Ferienpass-Veranstaltung „Neues aus alten Büchern“ ist unter anderen diese süße Igel-Familie enstanden. 🙂

Urlaubsgrüße

Ein herzliches Dankeschön an alle JULeingesendete Postkarten 2015IUS-CLUB Leser/Innen in Bad Zwischenahn, die uns so fleißig einen Gruß aus ihrem Urlaub geschickt haben. Ob nun aus nah oder fern, jede Postkarte hat unseren Alltag in der ‚bibliothek am meer‘ bereichert. Alle eingesendeten Postkarten werden auf unserer JULIUS-CLUB-Abschlussveranstaltung am 19. September mit einem Kreativ-Diplom belohnt!

Mit Worten kann ich fliegen – Besuch auf dem Hartmannshof

So richtig gut klappte es mit dem Wetter letzte Woche nicht. Bei unserem Besuch auf dem Hartmannshof gab es viel zu entdecken und auszuprobieren und am Ende leider noch eine kalte Regendusche. Auf dem Hartmannshof leben und arbeiten Menschen mit Behinderung, die hier in Rotenburg eine besonders starke und gut integrierte Gruppe in der städtischen Vielfalt bilden. Außerdem gibt es dort verschiedene Tier und einen Naturerlebnispfad zu entdecken, was die JULIANER auch ausführlich taten. Hektisch wurde es erst, als es anfing wie aus Eimern zu gießen. Statt einer gemütlichen Wanderung zurück, eilten dann die Kolleginnen mit Autos zur „Rettung“ herbei.

Diepholz – JULIUS im Kino

Ok, ich könnte jetzt argumentieren, dass, da es keine fotografischen Beweise gibt und ich heute noch keinen teilnehmenden Julianer getroffen habe, unsere Kino-JULIUS-Veranstaltung gar nicht stattgefunden hat. Natürlich könnte man jetzt die Gegenargumente anbringen, dass sowohl eine meiner Kolleginnen als auch ein Dutzend Kinder sich am Dienstag in der Sportsbar der Central Cineworld getroffen haben, um sich einen Film anzuschauen. Aber wer beugt sich schon solchen Argumenten?

Gut, gut, ich lasse mich ja überzeugen von einer der großartigsten Kolleginnen, die man in einer Bibliothek haben kann. Fakt: diese wunderbare Frau war also am Dienstag mit Julianern im Kino. Fakt: sie haben sich einen Film, genauer gesagt „Systemfehler“ angeschaut. Fakt: alle hatten riesigen Spaß und beherbergen jetzt neben dem Bücherwurm noch einen Ohrwurm.

ingeFakt: nicht alles braucht ein Foto, die tolle Erinnerung reicht

PS: ein sehr guter Film für Teenager, auch wenn ich nicht ganz sicher bin, was an ihm „besonders wertvoll“ ist, vielleicht Hansi Kraus‘ Frisur?

Nordhorn – Kunst & JULIUS

Heute hatten wir Besuch. Die Kunstschule Nordhorn war mit der Gruppe hier, die in den letzten Tagen Papier hergestellt hatte. Also alles so richtig selbst hergestellt und dann zu Girlanden, Kunstwerken und Büchern verarbeitet. Alle Werke werden in den nächsten zwei Wochen bei uns in der Stadtbibliothek Nordhorn ausgestellt.

Infos und Bilder gibt es bei den Machern des Nordhorner "Ferien(s)pass".

Wir hatten uns überlegt, das Chaosspiel zu spielen. Denn dabei entstehen auch Bücher. Die Illustrationen aus dem Buch „Der Junge, der mit den Piranhas schwamm“ dienten dazu als Vorlage.

Piranhas

 

Die fertigen Bücher von Anna, Lukas und Leonie könnt ihr hier als Dia-Show bestaunen und bewundern:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Nordhorn – Radio Ems-Vechte-Welle

 

Mikro

Wer ein Radio hat, soll hören! Wir sind am Mittwoch, 26.8.2015 um 18.00 Uhr mit dem Beitrag zum JULIUS-CLUB im Radio. Unser Haus-Und-Hof und Heimatsender Ems-Vechte-Welle hat uns richtig viel Zeit eingeräumt. Wir? Das sind Sarah, Beyza, Niklas und  😉 Master of JULIUS 🙂 🙂

Diepholz – Wir monsterten auch!

Comic09Eigentlich können wir nichts Weiteres zu Charlotte Hofmanns Monster Mania Comic Workshop sagen, was nicht auch schon von anderen JULIUS Bibliotheken erwähnt worden wäre. Die Kinder kamen, zeichneten und gingen begeistert. Was wollen wir mehr? (Meine Kollegin sagt, große Brüder sind ganz anders. Ihr Wort in Monsters Ohr.)

17 1/2 Methoden Tim Birkmann um die Ecke zu bringen

Grässliche Monster, coole Typen und tolle Zeichnungen sind heute bei zwei Workshops mit Charlotte Hofmann entstanden.

Nordhorn – Pink Lady

Das waren die Mädchen heute: Mucksmäuschenstill und voller Konzentration. Nägel lackieren ist nicht so einfach. Jedenfalls am Anfang nicht. Denn je länger der Vormittag dauerte desto feiner sahen die Ergebnisse aus. Schaut her:

%d Bloggern gefällt das: