Heute kommen nochmals zwei Buchtipps für den JULIUS-CLUB aus Radio und Zeitung.
Auf der Ems-Vechte-Welle konnte ich eines meiner JULIUS-Lieblingsbücher vorstellen. Es ist „Der siebente Bruder“ und selbst jetzt beim Anhören bin ich wieder hin und weg von diesem so super gestalteten Buch. Mit [klickediklick] zum Buchtipp.
Es ist Dienstag. Natürlich hat unsere Tageszeitung *Grafschafter Nachrichten* auf der Kinderseite einen Buchtipp von uns.
Also jetzt noch einmal mit dem [LINK] zum Hörbild. Da bekommt ihr mal einen Eindruck, was an einem Dienstagvormittag bei uns los ist. Leider hatten wir am Ende keine Zeit mehr, eigene Kommentare und Texte für bzw. in das Hörbild zu sprechen. Aber das machen wir im nächsten JULIUS-CLUB. Es hat richtig Spass gemacht!
Radio. #läuft
Ems-Vechte-Welle. #läuftimmer
Hier mit einem [klickklickklick]. Vor allem, wenn ihr immer noch nicht ins Sendegebiet umgezogen seid. Platz genug hätten wir hier im Westen 😉
Unsere Challenge für diesen Workshop ist, ein Hörbild der Stadtbibliothek zu erstellen. Erstmal zusammen mit Herrn Meier von der Ems-Vechte-Welle herausfinden, was denn genau ein Hörbild ist. Dann die Technik verstehen. Super einfach: Einschalten, Aufnahmeknopf drücken, Töne und Geräusche und Gespräche sammeln.
Am Nachmittag im Studio die gesammelten Töne, Geräusche und Gespräche überspielen. Danach checken, was wir überhaupt verwenden wollen. Dann wird es interessant. Die Dateien werden bearbeitet: die *Ähs*, *Okays* und überflüssigen Sequenzen löschen. Also auch die Zeit löschen, in der zu lange nicht gesprochen wurde. Die Dateien mit einem passenden Titel speichern. Und erstmal ab nach draussen und Pause machen. Zuletzt müssen wir die Reihenfolge festlegen.
Genial interessant. Wir können einzelne Bereiche überschneiden und jetzt noch an der Lautstärke nachjustieren. So liegen beispielsweise die *Publikumsgeräusche*, *Tastatur klappern* und ein Gespräch übereinander.
Hat richtig Spass gemacht! Je länger wir gearbeitet haben, desto besser lief es. Meine Meinung: Nächstes Jahr unbedingt wieder 🙂
Hier mit einem [klickklickklick]. Vor allem, wenn ihr immer noch nicht ins Sendegebiet umgezogen seid. Platz genug hätten wir hier im Westen 😉
Unsere Challenge für diesen Workshop ist, ein Hörbild der Stadtbibliothek zu erstellen. Erstmal zusammen mit Herrn Meier von der Ems-Vechte-Welle herausfinden, was denn genau ein Hörbild ist. Dann die Technik verstehen. Super einfach: Einschalten, Aufnahmeknopf drücken, Töne und Geräusche und Gespräche sammeln.
Am Nachmittag im Studio die gesammelten Töne, Geräusche und Gespräche überspielen. Danach checken, was wir überhaupt verwenden wollen. Dann wird es interessant. Die Dateien werden bearbeitet: die *Ähs*, *Okays* und überflüssigen Sequenzen löschen. Also auch die Zeit löschen, in der zu lange nicht gesprochen wurde. Die Dateien mit einem passenden Titel speichern. Und erstmal ab nach draussen und Pause machen. Zuletzt müssen wir die Reihenfolge festlegen.
Genial interessant. Wir können einzelne Bereiche überschneiden und jetzt noch an der Lautstärke nachjustieren. So liegen beispielsweise die *Publikumsgeräusche*, *Tastatur klappern* und ein Gespräch übereinander.
Hat richtig Spass gemacht! Je länger wir gearbeitet haben, desto besser lief es. Meine Meinung: Nächstes Jahr unbedingt wieder 🙂
Bevor wir heute in den Tag starten, haben die Menschen bei den *Grafschafter Nachrichten* die Zeitung schon lange fertig und ausgetragen. Wir sind heute auf der Kinderseite wieder mit einer Empfehlung dabei.
Im Radio waren wir auch und haben *Timeless – Retter der Zeit* [klickediklick] vorgestellt.
Unser Lieblingsradiosender der Region, die Ems-Vechte-Welle [klicksurfaufdieradiowelle] hatte gerade einen JULIUS-CLUB Buchtipp. Falls ihr den grad verpasst habt, oder euch zufällig nicht direkt im Sendegebiet aufhaltet, haben wir für euch den Link zum Tipp [klicknochmal]. Es wird von Philip Kerr *Friedrich der grosse Detektiv* vorgestellt.
Wieder Dienstag, wieder ein Buchtipp auf unserer lokalen Radiowelle. Zu hören hier bei uns im Nordwesten und für euch im Internet. Also hier [klickundhin]. Diese Woche mit Johannes Herwig „Bis die Sterne zittern“ ein Tipp für die älteren Clubber.
Wieder Dienstag, wieder ein Buchtipp in unserer Tageszeitung *Grafschafter Nachrichten*. Heute für die Woche ein Tipp für die unerschrockenen Clubber.
Heute bereitet sich die Kollegin auf den Spielenachmittag vor. Anleitungen lesen, Teile checken und wir hoffen, dass das norddeutsche Nieselregenwetter uns Clubber beschert.
Heute in unserer Tageszeitung *Grafschafter Nachrichten* ein neuer Buchtipp aus dem JULIUS-Sortiment auf der Kinderseite.
Heute im Lokalradio Ems-Vechte-Welle auch ein JULIUS-CLUB Buchtipp. Hier könnt ihr reinhören. Unser Radio für die Region und im Internet für euch alle.
Wieder Spaß und einen Rückblick auf den JULIUS-CLUB 2017 gehabt. Fragen beantwortet, die die Radioleute von der Ems-Vechte-Welle so stellen und alles zum JULIUS-CLUB erzählt. Wer hören will, muss hier [klicken].
Hört, hört! Wir sind beim Kulturfenster der Ems-Vechte-Welle im Radio. In der Sendung gibt es jede Menge Kultur für jedes Alter und heute eben und natürlich den JULIUS-CLUB kurz & knackig vorgestellt vom … masterofJULIUS aus Nordhorn.
Hier der [klick] zur Homepage der Ems-Vechte-Welle.
Die Ems-Vechte-Welle ist übrigens die Welle, die jede Woche einen Buchtipp für ihre Hörer von uns sendet. Cooles Radio, dieser lokale Sender aus dem Westen von der niederländischen Grenze und über das grenzenlose Internet für ganz Niedersachsen.
Wer ein Radio hat, soll hören! Wir sind am Mittwoch, 26.8.2015 um 18.00 Uhr mit dem Beitrag zum JULIUS-CLUB im Radio. Unser Haus-Und-Hof und Heimatsender Ems-Vechte-Welle hat uns richtig viel Zeit eingeräumt. Wir? Das sind Sarah, Beyza, Niklas und 😉 Master of JULIUS 🙂 🙂