Radio. #läuft
Ems-Vechte-Welle. #läuftimmer
Hier mit einem [klickklickklick]. Vor allem, wenn ihr immer noch nicht ins Sendegebiet umgezogen seid. Platz genug hätten wir hier im Westen 😉
Unsere Challenge für diesen Workshop ist, ein Hörbild der Stadtbibliothek zu erstellen. Erstmal zusammen mit Herrn Meier von der Ems-Vechte-Welle herausfinden, was denn genau ein Hörbild ist. Dann die Technik verstehen. Super einfach: Einschalten, Aufnahmeknopf drücken, Töne und Geräusche und Gespräche sammeln.
Am Nachmittag im Studio die gesammelten Töne, Geräusche und Gespräche überspielen. Danach checken, was wir überhaupt verwenden wollen. Dann wird es interessant. Die Dateien werden bearbeitet: die *Ähs*, *Okays* und überflüssigen Sequenzen löschen. Also auch die Zeit löschen, in der zu lange nicht gesprochen wurde. Die Dateien mit einem passenden Titel speichern. Und erstmal ab nach draussen und Pause machen. Zuletzt müssen wir die Reihenfolge festlegen.
Genial interessant. Wir können einzelne Bereiche überschneiden und jetzt noch an der Lautstärke nachjustieren. So liegen beispielsweise die *Publikumsgeräusche*, *Tastatur klappern* und ein Gespräch übereinander.
Hat richtig Spass gemacht! Je länger wir gearbeitet haben, desto besser lief es. Meine Meinung: Nächstes Jahr unbedingt wieder 🙂
JULIUS-CLUB. #läuftwiegeschmiert