2013 …

… damals war „Vilja und die Räuber“ im JULIUS-CLUB. Wer Lust auf Kino hat, dem sei der Film empfohlen. Mehr Info beim Kinderfilmblog.

JULIUS-CLUB 2013

Der 7. JULIUS-CLUB – ein toller Lesesommer ging zu Ende

46 Bibliotheken nahmen dieses Jahr am Sommerlese-Event der VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen teil. Knapp 6.500 Jungen und Mädchen zwischen 11 und 14 Jahren haben mehr als 33.000 Bücher in nur 9 Wochen gelesen. In 522 Veranstaltungen bewiesen sie, dass Lesen Spaß macht. Aber es wurde nicht nur gemeinsam gelesen, sondern auch gesungen, gebastelt, gebacken, gerappt, getanzt, gefilmt, gelacht, gewandert, geschwommen, sich gegruselt und beim Yoga entspannt.

Am 2. Oktober 2013 fand die offizielle Abschlussfeier des JULIUS-CLUBs in Hannover statt. Es waren beeindruckende Zahlen, Bilder und Beiträge zu sehen. Vielen Dank allen beteiligten Bibliotheken für ihr großes Engagement.

Die Ausschreibung für die nächste Runde startet am 4. November 2013. In der Zeit vom 18. Juli – 18. September 2014 heißt es in ganz Niedersachsen wieder „JULIUS-CLUBJugend liest und schreibt“ –  Und Sie können dabei sein. Die Ausschreibungsunterlagen finden Sie auf der Projektseite der Büchereizentrale Niedersachsen. Bewerben können Sie sich bis zum 22.11.2013. Und Anfang Dezember planen Sie vielleicht schon den Sommer 2014!

Julius auf dem Trampolin
(c) Jan Paschetag

Das JULIUS-CLUB-Projektteam VGH-Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen 

Es ist vorbye, bye, bye

Er ist vorbei, der JULIUS-Club…… Und scheinbar auch der Sommer 😉

Wir hatten eine wunderbare Abschlussveranstaltung, es gab über 85 Diplome und Geschenke zu verteilen, eine Vielleserin zu küren, einen JULIUS-Kuchen zu essen und leckere Cocktails zu trinken!

Außerdem haben sich die mutigen Poetry-Slammer auf die Bühne getraut und ihre meist selbstgeschriebenen Texte präsentiert, nochmal ein großes DANKE dafür!

Die diesjährigen Veranstaltungen unter dem großen Motto „Do it yourself“ kamen super an und haben allen (inklusive der Bibliothekare) großen Spaß gemacht – das schreit nach Fortsetzung! Und noch dazu freut sich die Autorin des Textes über ein „Vielmacher-Diplom“, mit dem sie von den JULIUS-Teilnehmern zum Abschluss völlig überrascht wurde!

Gern geschehen!

Ein toller (JULIUS-) Sommer geht zu Ende und wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten;)

KZW An die Kreiszeitung Nordenham einen Dank für das Bild

JULIUS slammt

Und wie!

Am vergangenen Mittwoch hatten wir in der Bücherei hohen Besuch aus Hannover, denn einer der bekanntesten Poetry-Slammer Deutschlands, Tobias Kunze, war bei uns zu Gast. Über einen gesamten Vormittag haben die 17 JULIANER erfahren, was ein Poetry Slam eigentlich ist, wie man selbst kreativ mit Worten umgeht und wie man sich von  „normalen“ Texten und Entwürfen lösen kann. Es war unglaublich spannend, Tobias Kunze dabei zu beobachten, wie er die Jungs und Mädels nach und nach herausforderte quere Gedanken zu haben und scheinbar sinnfreie Wörter mit sinnvollem Inhalt zu füllen.

Herausgekommen sind wunderbar fingierte Wikipedia-Artikel, beeindruckende Gedichte sowie Texte und Reime, die sich nicht zwangsläufig fressen 😉

Ein toller Tag, ein toller Gast (lieben Dank an die VGH-Stiftung!!!!), tolle Texte und jede Menge kreative Köpfe!

IMG_0796

JULIUS entspannt

Getreu unserem diesjährigen Veranstaltungsmotto „Do it yourself“, ging es in die nächste Runde. „Entspannung to go“ – Yoga im Alltag war unser Thema und entspannt haben wir am vergangenen Mittwochnachmittag unglaublich gut! Zu Beginn haben wir den Unterschied zwischen Anspannung und Entspannung getestet, haben überlegt, wann wir angespannt sind, was uns wieder entspannt und welche Yoga-Übungen wir in unseren Tagesablauf wunderbar einbauen können. Und da die Aktion „Entspannung to go“ hieß, hatte die Dozentin Svenja auch jede Menge Entspannung zum mitnehmen vorbereitet

IMG_0761 IMG_0763

Bookolympics Neustadt a. Rbge…

Die Bookolympics waren anstrengend, denn es war an diesem Tag sehr heiß. Aber trotzdem machte  es viel Spaß und am Ende gab es Eis. Eshat enfach viel Spaß gemacht:)

Melina

Die Disziplinen waren:

1  Bücherweitwurf2  Bücher stapeln
3 Buchstaben zählen
4 Buchcover raten
5 Speed Reading
6 Bücherstapelstaffellauf
7 Zuhören
8 Medien suchen
9 Bücherquiz
10 Bücher reißen

Auftaktevent in Neustadt: Eine ziemlich chaotische Sache

Dass der JULIUS Club beliebt ist,wissen alle,aber wie chaotisch das sein kann wissen nur die Julianer, die auf den Auftaktevents waren. Ein (un)ereichbares Beispiel war Neustadt: Schon von Anfang an sah es (nicht) so aus, dass die Bücherausleihe ein ziemliches „Julius Club“ Gedränge wird. Wie jedes Jahr wurde die „Snack-Bar“ aufgebaut – wurde aber in höchstens 5 Minuten aufgegessen!!! Aber zum Glück hat sich keiner am Ende verletzt und alles war gut. Aber die Schlange vor der Bücherrei war zu lang!! -,-

Noch viel Spaß im JC wünscht euch eure

Jill

Auftakt3

Manga-Kurs Neustadt a. Rbge….

Manga zeichnen leicht gemacht. Vor dem Manga-Kurs konnte ich kein bisschen manga zeichnen, doch der Manga Zeichen-Kurs hat mir ganz einfache Tricks  gezeigt. Toll finde ich, dass dann noch die Bilder, die du gemalt hast veröffentlicht werden an der Abschlussfeier.   Und ich mach es jetzt als Hobby 😀

macht sehr viel spaß 🙂

Dominik,12

P1060277

Einmal „Blog fertig“ bitte!

Bloggen (9)01.08.2013 – An diesem Tag drehte sich alles um das Thema „Bloggen“. Bei gefühlten 35 Grad sind dennoch einige JULIUS-Club-Mitglieder in der Stadtbibliothek in Hildesheim erschienen, um persönliche Texte, Empfehlungen und Kommentare zu ihren Highlight-Büchern, die sie während des JULIUS-Projekts lasen, niederzuschreiben. Natürlich wurden auch noch tolle Erinnerungsfotos gemacht. Herausgekommen  sind dabei wunderbare Rezensionen, Empfehlungen und tolle Fotos die mit Hilfe der MitarbeiterInnen der Stadtbibliothek Hildesheim gesammelt und „Blog fertig“ gemacht wurden 🙂

Füße1

NORDHORN

wordle

Wir haben jetzt auch mit wordle experimentiert.

Bringt Spass!

Danke für den Tipp nach Hildesheim.

Bilder aus Wörterwolken

Frau Gabbatsch2

25.07.2013 – Den Eingangsbereich der Stadtbibliothek Hildesheim ziert eine Plakatformation aus Wörterwolkenbildern, auch „Wordles“ genannt, die einige Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Die von JULIUS-Club Mitgliedern erstellten Wordle (hergestellt mit der freizugänglichen Software auf www.wordle.net) beschreiben den Inhalt eines selbst ausgewählten JULIUS-Buches oder eines persönlichen Lieblingsbuches. Dabei werden Schlag- oder Stichworte aufgezählt, die Handlung, Personen oder Orte wiedergeben. Je häufiger ein Wort im Text vorkommt, desto größer wird das Wort später im Wordle dargestellt. Die „Wordler“ hatten so viel Spaß an der Sache, dass einige gleich mehrere Wörterwolken erstellten. Diese sind nicht nur im Design, sondern auch in der Farbe, der Schriftart und -größe sowie im Anordnungsstil wild variierbar.

Herausgekommen sind farbenfrohe Einzelstücke, die bei der Herstellung nicht nur den JULIUS-Mitgliedern Spaß gemacht haben: Auch die MitarbeiterInnen der Stadtbibliothek waren eifrig beim „Wordlen“, gaben den Mädchen und Jungen Tipps bei der Wörtersuche und halfen bei der technischen Umsetzung.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Filmreife (Buch)Helden in Hildesheim

18.07.2013 – Endlich war es so weit: in der Stadtbibliothek in Hildesheim fiel die erste Klappe für den lang ersehnten JULIUS-Film.

1 (1)

Gerrit, David und Kolja von der jungen Hildesheimer Videoagentur „Hiltown-Connection“ zeigten den 15 JULIUS-Mitgliedern an zwei Terminen den Weg von der Idee bis zum fertigen Video, von der Besichtigung einer Location bis zum Schnitt der gedrehten Szenen und hatte neben filmerischen Beispielen auch aller Hand technisches Know-how und Equipment zu bieten.

1 (3)

Die Stadtbibliothek bildete hierbei den Dreh- und Angelpunkt und diente nicht nur als Vorbesprechungs- und Ideenraum sondern auch als Kulisse.

1 (7) 1 (6)

Das grobe Thema für den Film war „(Buch)Helden“ und wurde mit großer Begeisterung von den Jungen und Mädchen des JULIUS-Clubs diskutiert. Schnell stachen „normale“ Superhelden die JULIUS-(Buch)Helden aus. Welcher Charakter zur Hauptfigur ausgewählt wurde, welche Kuriositäten dabei entstanden sind und welche (Buch)Helden dabei etwas aus ihrer Rolle fallen, wird allerdings erst im Film enthüllt.

1 (8)

Neben der Bibliothek wurde auch auf dem Hildesheimer „City Beach“ (bei gefühlten 40°C im Schatten) und vor dem Hildesheimer Rathaus gedreht.

1 (13)

Alle Mitwirkenden waren von dem Videodreh begeistert und fiebern der Fertigstellung bereits entgegen, da sich der Film momentan noch in der Schneidephase befindet. Die besten Schnappschüsse wollten wir aber niemandem vorenthalten 🙂

1 (10)

Leckerer JULIUS

Der vergangene JULIUS-Freitag stand ganz unter dem Motto „Hunger!“ – Lecker, schnell und selbstgekocht! Unter der Anleitung von Maren Heien-Gahr haben wir geschnippelt, gebacken, gekocht und gerührt wie die Weltmeister.

IMG_0624 Nur  waren alle von der Arbeit und Hitze scheinbar   so geschafft, dass das Essen schwer fiel 😉

Dabei gab es unter anderem einen Body&Soul Buttermilch Drink, frische Wraps, Kartoffelecken mit einer leckeren Fetacreme und selbstgemachtem Ketchup. Zum Nachtisch warteten eine frische Erdbeerjoghurtcrme mit Cruncky Müsli und ein Beereneis direkt aus dem Eisfach…. Lecker, lecker, lecker und vor allem schnell und selbstgekocht! IMG_0626

NORDHORN – Clubtreffen

Vier Mädchen und stapelweise JULIUS-CLUB Bücher lieferten eine Reihe neuer Ideen für den Fotowettbewerb. Die drei besten Bilder nach erfolgreichem schleppen, stapeln und sortieren seht ihr hier:

Clubtreffen_03

Clubtreffen_02

Clubtreffen_01

Schattenspieler – Clubtreffen in der Cohn-Scheune

Einen besonderen Nachmittag verbrachten die Rotenburger Julianer in der Cohn-Scheune (mehr Info:http://www.cohn-scheune.de/cohn-scheune.shtml). Mitglieder des Fördervereins hatten eine interaktive Rallye durch die Ausstellung rund um jüdisches Leben in Rotenburg vorbereitet. Es gab viel zu erfahren, aber auch eine Menge Spaß, wie man auf den Fotos sehen kann. Wir sind begeistert, wie engagiert und interessiert alle dabei waren.

Cohn-Scheune, Juliusclub, 7,2013 010

Cohn-Scheune, Juliusclub, 7,2013 019

Cohn-Scheune, Juliusclub, 7,2013 047

Cohn-Scheune, Juliusclub, 7,2013 015

Kreativer JULIUS

Nach einer sportlichen Einheit auf dem Fahrrad stand die gestrige JULIUS-Veranstaltung ganz im Sinne der Kreativität!

Wir waren im Atelier von Christine Reinders zu Gast und haben uns im Blind-Portrait-Zeichnen geübt… Relativ erfolgreich, wie ich finde;) Es war unglaublich beeindruckend, wie konzentriert, experimentierfreudig und entspannt alle gearbeitet haben. “Verantwortlich” war wohl die inspirierende Umgebung des Ateliers direkt am Deich!

Der Vormittag hat mal wieder gezeigt, wieviel Kreativität in Jugendlichen steckt, wenn man ihnen die Möglichkeit gibt, sich einfach auszuprobieren, ohne Noten zu vergeben…Image

Erster „Kassensturz“ Buchbewertungen

Nur noch drei Wochen bis zum Ende des JULIUS-CLUBs. Unsere „Julianer“ haben schon fleißig gelesen und ihre  Buchbewertungen abgegeben. Da auch wir neugierig sind wie weit wir vom Vorjahresziel entfernt sind, haben wir heute mal einen ersten “Kassensturz” gemacht.

Das Ergebnis: 236 Buchbewertungen sind schon abgegeben!

Wir sind begeistert! Im letzten Jahr haben wir am Ende 356 Buchbewertungen gezählt. So eifrig wie alle JULIUS-CLUB Mitglieder lesen schaffen wir dieses Ziel sicher noch

.Buchbewertungen

Diana Marten, bibliothek am meer, Bad Zwischenahn

„Do it yourself“ – JULIUS

Nachdem wir nun schon getwittert, Kräutergärten angelegt und das Schaufenster der örtlichen Buchhandlung im JULIUS-Gelb verschönert haben, standen die vergangenen Veranstaltungen weiter unter dem Motto „Do it yourself“. Unter anderem waren wir im Schullabor der Hochschule Bremerhaven und haben Lego-Technics-Roboter zusammengebaut und programmiert, ein Riesenspaß für alle! Noch dazu haben sich einige JULIUS-Teilnehmerinnen von einer gelernten Kosmetikerin einen Nachmittag verwöhnen lassen. Auf bequemen Massageliegen konnten sie entspannen und sich gegenseitig Gesichtsmasken und Hautpeelings anlegen.

Morgen werden wir dann kreativ! Nach einer Fahrradtour in Richtung Nordsee wird uns Christine Reinders in ihrem Atelier willkommen heißen und unter dem Motto „Sieh dich selbst“ – Portraits kreativ mit uns arbeiten. Wir sind gespannt! Auch die kommenden Veranstaltungen lassen viel erwarten, denn wir werden noch gemeinsam kochen und vorher frische Zutaten auf dem Wochenmarkt einkaufen, werden uns bei „Entspannung to go“ – Yoga im Alltag ordentlich bewegen und Kraft tanken und zum Abschluss bei „Express yourself“ mit Tobias Kunze die Kunst des Poetry Slams erlernen!

Ulrike Schönherr, Stadtbücherei Nordenham

IMG_0375 IMG_0336 IMG_0390

Wandmalerei des Julius-CLUB II

In Göttingen beschäftigt sich der Julius-Club weiter mit dem Wandbild in der Hofeinfahrt der Zentralbibliothek:

julius4Das Thema der heutigen Veranstaltung war das neue Wandbild in der Hofeinfahrt. Eigentlich war geplant, dass wir an dem Bild weitermalen würden, doch die Maler waren schneller, als wir gedacht hatten. Also entschieden wir uns dafür, Teile des Bildes zu fotografieren und diese dann auszudrucken.

Daraufhin haben wir die Bildteile zerschnitten und auf Kappa-Platten geklebt. Diese haben wir danach mit einem Cutter ausgeschnitten und auf der einer Lochwand im Treppenhaus zum 1. OG der Zentralbibliothek mit Nadeln dekorativ verteilt. Wir erwarten, dass so die Besucher der Bibliothek auf die schöne neue Hofeinfahrt aufmerksam werden.

%d Bloggern gefällt das: