Stop-Motion-Film, Stadtbibliothek Hildesheim

DSC_0399 DSC_0420 DSC_0406 DSC_0402 DSC_0401 DSC_0400

 

Stop-Motion ist eine Filmtechnik, die verwendet wird, um reglosen Objekten Leben einzuhauchen. Die kreativen Julianer konstruierten zunächst einen neuen Julius-Bibliotheksmitarbeiter, bastelten und machten unzählige Fotos für den Julius-Stop-Motion-Film. Fliegende Medien würden uns den Bibliotheksalltag sehr erleichtern, seufzten die echten Mitarbeiter. Eine gelungene Veranstaltung mit einfach zu handhabender Technik!

 

 

 

Film, Looks und Bodybooks in Hildesheim

Zunächst zögernd greifen die Hände der Teilnehmerinnen nach den bereitgelegten Büchern, Positionen werden ausprobiert, es wird gekichert.

IMG_0968IMG_0971

Doch zunehmend wird das „Posen“ selbstbewusster, Ideen prasseln und vor einer simplen Grünpflanze in der Fußgängerzone entsteht ein magischer Ort.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Der Hildesheimer Citybeach wird zur „Shootinglocation“ und unsere Models müssen sich hinter Heidi Klums Mädels nicht verstecken.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Auch für den Dreh eines kleinen Trailers reichte die Zeit … ausgewählt wurde „Silber – das zweite Buch der Träume“. Oscarreif ist er zwar nicht, aber alle Beteiligten hatten Spaß beim Dreh 🙂

IMG_1133Einer dieser glücklichen Momente im Berufsalltag, weil die Ergebnisse einfach toll sind, oder?  Auf jeden Fall nächstes Jahr wieder im Julius-Club 2015.

Abgefilmt

Nachdem wir beim Sommerleseclub-Julius-Auftakt einige unserer Lieblingstrailer zu den Julius-Büchern gezeigt hatten, hier einer unserer diesjährigen Live-Favoriten: „12 things to do before you crash and burn“. Beim Auftakt leider technisch unzureichend abgefilmt und daher nochmals aufgeführt in der gediegenen Flohmarktzone der Stadtbibliothek. Schaut doch mal rein in die sehr freie Interpretation der Auftaktszene mit Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Hildesheim.

Zum angucken bitte auf folgenden Link klicken und die Lautsprecher auf volle Pulle stellen 😉

12 Things to do before you crash and burn

 

Geocaching mal anders

Um 10 Uhr ging es los: über die Straße, den Citybeach, die Andreaskirche rauf und wieder runter, zurück in die Bibliothek und dort dann weiter in den Keller. Diese und viele weitere Station erwarteten unsere Mit“geocacher“ am 07.08.2014.

IMG_0894                                       IMG_0865

Die Vorbereitungen gingen fix: auf www.actionbound.de anmelden, einen Bound starten, ein paar Fotos hochladen, ein paar Quizfragen ausdenken und eingeben. Einfacher ist eine „digitale Schnitzeljagd“ kaum zu erstellen!

IMG_0864

Nach einer Stunde fröhlichem Raten und Knobeln draußen, durfte dann auch die Stadtbibliothek Hildesheim weiter erkundet werden. Code knacken, um ein Schließfach zu öffnen, Mangacover fotografieren, einen Schlüssel bei den Gesellschaftsspielen finden und ein Blick in den Magazinkeller, in dem auch gleich eine Runde Bibliotheks-Tabu gespielt wurde. Am Ende musste noch eine „geheime Tür“ geöffnet werden, um dann letztendlich den „Schatz“ erbeuten zu können.

IMG_0916                                     IMG_0926

Danach wurden dann bei gemütlicher Stimmung und einigen Süßigkeiten die Fotos begutachtet und das Geocaching bewertet. Es hat allen Spaß gemacht und einige wünschten sich so eine Veranstaltung als Bibliothekseinführung…mal sehen was sich machen lässt!

IMG_0935

Einmal „Blog fertig“ bitte!

Bloggen (9)01.08.2013 – An diesem Tag drehte sich alles um das Thema „Bloggen“. Bei gefühlten 35 Grad sind dennoch einige JULIUS-Club-Mitglieder in der Stadtbibliothek in Hildesheim erschienen, um persönliche Texte, Empfehlungen und Kommentare zu ihren Highlight-Büchern, die sie während des JULIUS-Projekts lasen, niederzuschreiben. Natürlich wurden auch noch tolle Erinnerungsfotos gemacht. Herausgekommen  sind dabei wunderbare Rezensionen, Empfehlungen und tolle Fotos die mit Hilfe der MitarbeiterInnen der Stadtbibliothek Hildesheim gesammelt und „Blog fertig“ gemacht wurden 🙂

Füße1

Bilder aus Wörterwolken

Frau Gabbatsch2

25.07.2013 – Den Eingangsbereich der Stadtbibliothek Hildesheim ziert eine Plakatformation aus Wörterwolkenbildern, auch „Wordles“ genannt, die einige Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Die von JULIUS-Club Mitgliedern erstellten Wordle (hergestellt mit der freizugänglichen Software auf www.wordle.net) beschreiben den Inhalt eines selbst ausgewählten JULIUS-Buches oder eines persönlichen Lieblingsbuches. Dabei werden Schlag- oder Stichworte aufgezählt, die Handlung, Personen oder Orte wiedergeben. Je häufiger ein Wort im Text vorkommt, desto größer wird das Wort später im Wordle dargestellt. Die „Wordler“ hatten so viel Spaß an der Sache, dass einige gleich mehrere Wörterwolken erstellten. Diese sind nicht nur im Design, sondern auch in der Farbe, der Schriftart und -größe sowie im Anordnungsstil wild variierbar.

Herausgekommen sind farbenfrohe Einzelstücke, die bei der Herstellung nicht nur den JULIUS-Mitgliedern Spaß gemacht haben: Auch die MitarbeiterInnen der Stadtbibliothek waren eifrig beim „Wordlen“, gaben den Mädchen und Jungen Tipps bei der Wörtersuche und halfen bei der technischen Umsetzung.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Filmreife (Buch)Helden in Hildesheim

18.07.2013 – Endlich war es so weit: in der Stadtbibliothek in Hildesheim fiel die erste Klappe für den lang ersehnten JULIUS-Film.

1 (1)

Gerrit, David und Kolja von der jungen Hildesheimer Videoagentur „Hiltown-Connection“ zeigten den 15 JULIUS-Mitgliedern an zwei Terminen den Weg von der Idee bis zum fertigen Video, von der Besichtigung einer Location bis zum Schnitt der gedrehten Szenen und hatte neben filmerischen Beispielen auch aller Hand technisches Know-how und Equipment zu bieten.

1 (3)

Die Stadtbibliothek bildete hierbei den Dreh- und Angelpunkt und diente nicht nur als Vorbesprechungs- und Ideenraum sondern auch als Kulisse.

1 (7) 1 (6)

Das grobe Thema für den Film war „(Buch)Helden“ und wurde mit großer Begeisterung von den Jungen und Mädchen des JULIUS-Clubs diskutiert. Schnell stachen „normale“ Superhelden die JULIUS-(Buch)Helden aus. Welcher Charakter zur Hauptfigur ausgewählt wurde, welche Kuriositäten dabei entstanden sind und welche (Buch)Helden dabei etwas aus ihrer Rolle fallen, wird allerdings erst im Film enthüllt.

1 (8)

Neben der Bibliothek wurde auch auf dem Hildesheimer „City Beach“ (bei gefühlten 40°C im Schatten) und vor dem Hildesheimer Rathaus gedreht.

1 (13)

Alle Mitwirkenden waren von dem Videodreh begeistert und fiebern der Fertigstellung bereits entgegen, da sich der Film momentan noch in der Schneidephase befindet. Die besten Schnappschüsse wollten wir aber niemandem vorenthalten 🙂

1 (10)

%d Bloggern gefällt das: