Wir waren in der Wissenswerkstatt und die Kollegin hat uns etwas mitgebracht. (Nein, nichts Süßes! Nicht alles dreht sich bei uns ums Essen.) 🙂
Leider klappt bei uns das mit dem Videoeinbinden nicht so, also gibt es einen Link zu unserem Facebook-Beitrag.
Bilder gibt es auch noch nicht, denn das Material ist noch auf den Speicherkarten. 😉 Wir sind einfach zu schnell für uns selbst. /// Inzwischen haben wir die Bilder:
Abheben!
PS: Falls es wieder so warm werden sollte, gebe ich das Teil nicht mehr her!
Lea´s Tagebuch wurde geklaut! Die Julianer haben die Verfolgungsjagd durch Lingen auf Video festgehalten.
(Ein Film der Stadtbibliothek Lingen und des multimediamobils Südwest der
Niedersächsischen Landesmedienanstalt (NLM) im Rahmen des Julius Club Filmabenteuers 2015)
Nachdem wir beim Sommerleseclub-Julius-Auftakt einige unserer Lieblingstrailer zu den Julius-Büchern gezeigt hatten, hier einer unserer diesjährigen Live-Favoriten: „12 things to do before you crash and burn“. Beim Auftakt leider technisch unzureichend abgefilmt und daher nochmals aufgeführt in der gediegenen Flohmarktzone der Stadtbibliothek. Schaut doch mal rein in die sehr freie Interpretation der Auftaktszene mit Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Hildesheim.
Zum angucken bitte auf folgenden Link klicken und die Lautsprecher auf volle Pulle stellen 😉
Ja, VINE und nicht etwa Wein für unsere JULIUS CLUB Mitglieder!
Vine (Abkürzung für Video Network) ist ein kostenloses Computerprogramm für internetfähige Mobiltelefone (App), das seinen Nutzern erlaubt, sehr kurze Videos mit anderen zu teilen. Der Austausch erfolgt über die sozialen NetzeTwitter und Facebook.
Mit Vine können Videos mit einer maximalen Länge von sechs Sekunden aufgenommen und veröffentlicht werden. Der Nutzer hat die Möglichkeit, auf zwei Weisen mit seinem Smartphone oder Tablet-Computer zu filmen: kontinuierlich oder mit Zwischenstopps. Gerade wegen Letzterem erinnern viele Vine-Filme an animierte GIFs, eine Technik, die in den 1990er-Jahren populär war, damals jedoch ohne Ton. Ist das Video vorbei, fängt es wieder von vorne an (Loop). (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Vine_(Software))
Dieses kostenlose Programm, installiert auf unseren I-Pads setzen wir in 2 Club Veranstaltungen ein, um kleine witzige Videos rund um Bücher & den Julius Club aufzunehmen.
Ich bin sehr gespannt auf die Ergebnisse, die wir hier gerne veröffentlichen werden.
In bisher mehr als 2.250 Veranstaltungen zeigten die JULIUS-CLUB-Mitglieder ihre Kreativität und erstellten neben zahlreichen Bildern, Bastelarbeiten, Fotos, Texten und Rap-Songs auch eigene Videos. Diese Videos wurden im Youtube Channel des JULIUS-CLUBS gesammelt.
Die Frage, was der JULIUS-CLUB eigentlich ist, wurde in diesem Video beantwortet:
Weitere kreative Arbeiten können Sie auf der Homepage des JULIUS-CLUBS einsehen.