Nordhorn – Willkommen zum Abschluss

Zuerst haben wir die Stadtbibliothek für den Abschluss vorzeigbar gemacht. Es sah von aussen schon so richtig nach JULIUS-CLUB aus und hat jede Menge Klebestreifen gebraucht. Was soll’s! Mir hat es Spass gebracht und draussen gingen viele Leute vorbei, die über diese Plakate-Reihe gelacht haben. Oder über mich 😉 Dann ging es hinter den Kulissen weiter. Im Obergeschoss wurde die Wii aufgebaut. Ansonsten blieb es dort stockfinster. Im Erdgeschoss musste Platz für die grossen Reden geschaffen werden. Die Bar war in diesem Jahr eine Doppelbar mit Getränken & Jots. Geschleppt wurde der Tischkicker. WOW!  JULIUSnoh (8)Um 19.00h ging es los. Die Reden, die wichtigen, wurden durchlauscht. Herr Meyer von der VGH Regionaldirektion, Frau Spanke vom Kulturreferat und Frau Kramer von der Stadtbibliothek. Sie haben sich echt kurz gefasst. So ging es schnell zur Verlosung der vielen Preise. Spannung & Freude! Danach war bis 21.00h, na ja, sag ich mal, ehrlich … Halligalli.

Das heisst natürlich, dass zwischendurch Energie aufgetankt werden musste. Auf Wunsch der Clubber gab es wieder Jots in süss & salzig und in diesem Jahr farbige Bowlen. Dafür haben wir Kolleginnen extra unsere Schränke durchwühlt und die allerbesten Bowlenschüsseln aller Zeiten mitgebracht.

Es waren wieder einmal acht klasse JULIUS-CLUB Wochen!

Damit verabschiedet sich der *master of JULIUS“ aus Nordhorn.

Master of JULIUS

 

4 Kommentare zu „Nordhorn – Willkommen zum Abschluss“

  1. Wow! Paaaaarty! Bei euch war richtig was los.
    Da man jeden Tag etwas Neues lernen soll, was sind „Jots“? Juice Shots? JULIUS offeriert tir Saft? Jodeln ohne Trauben Saft? Jugendliche ordern Träume und Schäume? (Ich habe meine Duden verbuddelt, sonst hätte ich noch mehr Möglichkeiten gefunden.)
    Uns sind das mehlige Baguettes oder diese mit Vanillepudding gefüllten Teigwaren, wie auch immer sie heißen? (Mittagessen ist nicht mehr fern, zum Glück.)

  2. Dabei fällt mir grad auf, dass das Foto mit den Laugenteig „J“ falsch gedreht ist und nun mehr wie in „C“ aussieht. Ich war letzte Nacht nach der Abschlussparty wohl nicht mehr ganz konzentriert. Geht ja auch 😉 Also „Jots“ sind die grossen „J“ für jajaja JULIUS-CLUB! Die Clubber mögen diese Teile. Wir wollten mal was anderes ausprobieren, was aber nicht gewünscht war. Aber nächstes Jahr werden wir uns wieder für den JULIUS-CLUB bewerben und wollen dann das Projekt Waffeln backen probieren.

    1. Laugenteig Jots? Wie prosaisch. Da gefielen mir meine Vorschläge teilweise besser. Immerhin klappt „C“ in diesem Fall so gut wie „J“.
      Das mit dem „was Anderes ausprobieren“ kennen wir – Clubmitglieder können da erstaunlich traditionell sein, aber Bewährtes ist ja auch nicht schlecht.
      Waffeln sind immer gut. Sie kommen in jeder Altersgruppe an.

      1. Nachdem ich seit xxlJahren mal wieder Waffeln probiert habe, glaube ich, dass das ein Projekt für den nächsten JULIUS ist. Die Kolleginnen werde ich zu überzeugen wissen … Das uralte Waffeleisen wird glühen. Übrigens wird der nächste JULIUS wieder früher im Jahr sein. Dann könnten die Waffeln sogar irgendwie draussen gebacken werden 🙂 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: