Am vergangenen Freitag war es soweit – Der JULIUS CLUB 2014 hat um 17:00 Uhr in Salzgitter seine Pforte geöffnet!
Trotz des heißen Sommerwetters hatten sich ca. 40 Schüler/-innen von den bislang 150 Angemeldeten eingefunden, die, nach einer kurzen Eröffnung durch die Kinder- und Familienbeauftragten, Sylvia Fiedler, angeregt durch viele kleine JULIUS Buch Trailer, sehr gespannt auf die Bücher waren.
Endlich war es dann soweit, die ersten Ausleihen wurden getätigt!
Vom 18. Juli bis zum 18. September stehen in 50 Bibliotheken 100 aktuelle und eigens von einer Jury ausgewählte Buchtitel der Kinder- und Jugendliteratur zur kostenlosen Ausleihe bereit. Die ausgewählten Buchtitel gibt es im Internet unter http://www.julius-club.de/jc/buecher
Während der Projektdauer begleiten wir vor Ort unsere Club-Mitglieder mit vielen Veranstaltungen durch den Lesesommer – mit Auftakt- und Abschlussparty, Workshop, spannenden Aktionen wie Rallyes, Mangatreffs, Antolinwettbewerb und Vine-Videos.
„Der JULIUS-CLUB öffnet das Tor zur reichen Welt der Bücher. Dabei fördert das Lese-Ferienprogramm gleichzeitig die Lesekompetenz und die Ausdrucksfähigkeit der jungen Leser. Ferienzeit ist Lesezeit“, so Dr. Sabine Schormann, Geschäftsführerin der VGH-Stiftung, und Günter Bassen, Leiter der Büchereizentrale Niedersachsen.
Das Konzept, mit einer spannenden Auswahl an Buchtiteln und Aktionen junge Leserinnen und Leser zu gewinnen, geht auf: In den vergangenen sieben Jahren erreichte das Leseförderprojekt der VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen rund 36.000 Kinder- und Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren und die Bibliotheken liehen die JULIUS-CLUB-Bücher über 190.000 mal aus. Solche Zahlen überzeugen.
Hg