Lesetipps für den Julius-Club

Heute mal ein paar Tipps aus unserem Juliusclub-Fundus. Wie jedes Jahr könnt ihr wieder aus 100 Bücher auswählen und aus 12 Buchrreihen.  Da fällt die Auswahl schon mal schwer. Deswegen hier ein paar von mir herausgesuchte Buch-Highlights:

Vielleicht dürfen wir bleiben von Ingeborg Kringeland Hald

vielleicht dürfen wir bleibenObwohl seine Flucht aus Bosnien schon fünf Jahre her ist, kann sich Albin noch genau an alles erinnern: an die Soldaten vor der Haustür, an das Blut auf dem Küchenfußboden, an den tagelangen Marsch durch den Wald, die Hitze und den Durst. Jetzt ist Albin elf und lebt in einem sicheren Land, doch wieder ist er auf der Flucht. Um die drohende Abschiebung seiner Familie zu verhindern, ist er abgehauen und versteckt sich in einem fremden Auto, das den Großeltern von Amanda und Lisa gehört. Die Vier sind auf dem Weg in die Ferien … (Quelle: Carlsen Verl.)

Ein wirklich schönes Buch über ein gerade sehr aktuelles Thema. Jedem zu empfehlen als Abwechslung zu Krimi, Liebe oder Fantasy und als Tipp, es ist auch nicht sehr dick 😉

Lockwood & Co von Jonathan Stroud lockwood Co 1

Die Geister sind los. Wer mit ihnen in Berührung kommt, wird von der Geisterseuche befallen und stirbt im  schlimmsten Fall. Ganz England ist in Aufruhr, denn es gibt ein Problem, nur Kinder sind in der Lage die Geister und anderen Wesen zu sehen. Auch dabei gibt es verschiedene Ausprägungen. Und so haben sich Geistagenturen gegründet, in diesen werden die Kinder zu Agenten ausgebildet.

Die wohl kleinste Agentur ist Lockwood & Co, geführt von Anthony Lockwood – selbst noch ein Kind – und seinen Mitstreitern Lucy und George. In drei spannenden Abenteuern, stellen sie sich einem tödlichen Geist, untersuchen einen Grabraub und stellen sich der wohl größten Bedrohung – einer noch nie da gewesenen Geisterverseuchung Londons.

Alle drei Teile könnt ihr im Sommer bei unserem Julius-Club, bei den Reihen, lesen!

Fett Kohle von Dorit Linke

Fett KohleNiklas kann sein Glück kaum fassen: Da landet doch tatsächlich eine Tasche voller Geld direkt vor seinen Füßen! Wenn das mal nicht die Antwort auf alle seine Probleme ist. Aber noch während er überlegt, was er mit der Kohle machen soll, stellt sich heraus, dass Niklas die Beute aus einem Banküberfall in die Hände gefallen ist – und plötzlich sind ihm die Gangster, die Polizei und sein eigenes schlechtes Gewissen auf den Fersen (Beim Magellan-Verlag gibt es auch eine kleine Leseprobe)

Drei kleine Wörter von Sarah N Harvey

drei kleine wärterSid ist sechzehn und zufrieden mit seinem Leben. Eigentlich könnte alles so weitergehen wie bisher. Er mag die Insel, auf der er lebt, liebt seine Pflegeeltern, hat eine beste Freundin, und Probleme kennt er nicht. Alles ist »easy going«.

Bis eines Tages ein Mann in sein Leben dringt – mit einer Bitte, die Sid tief bewegt: Ausgerechnet seine leibliche Mutter und seinen Halbbruder soll er treffen, und das, obwohl sich die Mutter nie gekümmert hat, Sid nicht einmal weiß, wie sie aussieht, und vierzehn Jahre lang kein Lebenszeichen von ihr erhielt. (Quelle: dtv)

Archie Green und die Bibliothek der Magie von D.D. Everest

Archie Green Bibliothek MagieArchie Greene bekommt an seinem Geburtstag ein ganz besonderes Paket überbracht – eines, das vierhundert Jahre auf seine Auslieferung gewartet hat. Auch der Inhalt ist mehr als außergewöhnlich: ein magisches Buch! Und ehe sich Archie versieht, ist er in Oxford in der Bibliothek der Magie angekommen und soll dort die Künste des Buchbindens erlernen. Als ob das nicht alles schon aufregend genug wäre, geht dort auch noch etwas Unheimliches vor sich: Eine Quelle der schwarzen Magie raubt den Büchern ihre Zauberkräfte und plötzlich ist Archie der Einzige, der sie beschützen kann … (Quelle: Loewe)

Der Auftakt einer neuen Reihe, Band 2 steht schon auf meiner Wunsch-Leseliste- sprich, es lohnt sich 😉

Wirklich nur eine kleine Auswahl aus den vielen Büchern, die wir anbieten. Wer Lust hat stöbert in unserer JCBücher2016 – Liste und der Julius 2016 Reihen – Liste weiter 🙂  Es ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei: Fantasy, Krimi, Romane, dicke Bücher, dünne Bücher, was zum lachen und und und…Kreativwettbewerb Julius

Also vorbeikommen, Buch schnappen, lesen, bewerten und wenn ihr ganz kreativ seid, dann schiebt doch zu eurem Lieblingsbuch eine Buchbesprechung. Wie es dann weiter geht? Dazu später mehr, hier im Blog 🙂

2 Kommentare zu „Lesetipps für den Julius-Club“

  1. „Vielleicht dürfen wir bleiben“, „Fett Kohle“ und „Archie Greene und die Bibliothek der Magie“ habe ich gelesen und empfehle ich gleich mit.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: