Abschlussveranstaltung der Ausstellung „JULIUS-CLUB⁷“

Liebe JULIUS-CLUB-Bibliotheken und Julianer,

die VGH-Stiftung und Büchereizentrale Niedersachsen gratulieren zu einem erfolgreichen Start in den JULIUS-CLUB 2013! Während die Veranstaltungen jetzt in die heiße Phase gehen, neigt sich die Ausstellung „JULIUS-CLUB⁷“ nun bald dem Ende zu. In diesem Sinne möchte Sie die VGH-Stiftung noch einmal gern auf eine besondere Veranstaltung aufmerksam machen und Sie herzlich einladen mit Ihren JULIANER/innen teilzunehmen!

Am 31. Juli 2013 geht die Ausstellung „JULIUS-CLUB⁷“ zu Ende. Alle Kinder und Jugendlichen sind zu der Abschluss-Party eingeladen. Ab 17 Uhr wird mit Hörspiel-Rätsel, Knabbereien und viel Spaß noch einmal Leben in die Ausstellung gebracht.

Anmelden können Sie sich bei Frau Thiem (Tel.: 0511/3603-412 oder stefanie.thiem@svn.de) oder bei Frau Beschoten (miriam.beschoten@svn.de).
(Teilnehmerzahl: max. 30)

Das JULIUS-CLUB-Projektteam VGH-Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen  freut sich über Ihre Teilnahme!

Die Glücksbäckerei – ein süß-buntes Clubtreffen

Knallbunte Muffins. zuckersüße Kekse und gruselige Kunstwerke waren das Ergebnis des Clubtreffens "Die Glücksbäckerei" am letzten Donnerstag.
Knallbunte Muffins. zuckersüße Kekse und gruselige Kunstwerke waren das Ergebnis des Clubtreffens „Die Glücksbäckerei“ am letzten Donnerstag.

IMAG0141

IMAG0143

Karoline und Vivian empfehlen JULIUS-CLUB-Bücher

Vivian und Karoline sind beide 12 Jahre alt und waren schon im letzten Jahr beim JULIUS-CLUB dabei.

Vivian hat das Buch „Finn trommelt los“ gelesen und möchte es Euch empfehlen.

finn-trommelt-los

In dem Buch geht es um einen Jungen, der ohne Vater aufwächst. Mit 8 Jahren sieht er einen wildfremden Mann vor der Tür stehen, der wie sich später raustellt sein Vater ist. Finn will gerne  Schlagzeug spielen, aber er bekommt anfangs nur ein Trommelkissen. Es gibt noch den Hausmeister Uwe der gerne verreist. Die Beste Freundin von Finn hat 2 Djemben mit den Finn gerne trommelt . Er geht nicht gerne in den Hort bis die Hortleiterin ein Schlagzeug mit in den Hort bringt. Mit dem Schlagzeug im Hort passiert noch was, aber mehr will ich nicht verraten.

Karoline hat „Marcus Gladiator – Kampf für Freiheit“ gelesen.

markus

Im Buch geht es um Marcus, der 10 Jahre alt ist. Marcus wächst auf einem Bauernhof auf. Sein Vater hat sich Geld geliehen, das er nicht zurückzahlen kann. Im Kampf wird sein Vater ermordet, seine Mutter und er werden entführt. Marcus kommt in eine Gladiatorenschule und wird zum Kämpfer ausgebildet. Marcus erlebt viele Abenteuer und erfährt ein dunkels Geheimnis. Den Rest erfahrt ihr beim Lesen.

Diese und viele andere spannende Bücher könnt ihr beim JULIUS-CLUB lesen. Wer 2 Bücher gelesen und bewertet hat, wird zur Abschlussparty am 23. August eingeladen. Vielleicht lernt ihr dort auch Karoline und Vivian kennen.

Julius Trampolin 2013

Buchvorstellung: Schweig still, süßer Mund

… von Janet Clark

schweigEin Jugendbuch-Thriller der ganz ohne Blutvergießen auskommt. Ein Thriller der bis zur letzten Seite extrem spannend bleibt. Ein Buch das von Täuschungen lebt. Schon das Cover trügt und darum geht es eigentlich, um Freundschaft und Täuschung.
Jana (17) vermisst ihre beste Freundin Ella (18), die sang- und klanglos verschwunden ist, ohne ihre Verabredungen abzusagen. Das ist so gar nicht Ellas Art, mit der Jana seit Kindergartenzeiten befreundet ist, mit der sie alles teilt, von der sie alles weiß. Aber jetzt weiß niemand, wo Ella steckt, und Jana macht sich Sorgen, dass ihr etwas zugestoßen ist.
Mit Freunden versucht sie Ellas letzte Tage zu rekapitulieren. Leider wird bei der Suche deutlich, dass Jana Ella doch nicht so gut kennt, wie sie dachte. Offensichtlich hatte Ella Geheimnisse vor ihr, große Geheimnisse.
Ein all-age-Thriller mit vielen Wendungen – bis Mitte August nur für unsere Julius Club Mitglieder zum Ausleihen 🙂

Hg – Salzgitter

Dekorausch in Göttingen

Schaufenster dekorieren bei Hugendubel

Am 18.06.2013, haben wir bei Hugendubel im Rahmen des JULIUS-CLUB  ein Schaufenster dekoriert! Das Thema des Schaufensters sollte der JULIUS-CLUB und seine Bücher sein, die man dann bei Hugendubel kaufen kann.

Bei unserer Ankunft war das Schaufenster leer, lediglich ein paar Aufsteller für die Bücher standen bereit. Also fingen wir erst mal an, die Bücher herauszusuchen, die wir präsentieren wollten. Diese mussten dann noch mit einem Preisschild versehen und ansprechend im Schaufenster drapiert werden.

Anschließend stellten wir zur Deko noch Flyer, Jutebeutel, Trinkflaschen und einen Rucksack in das Fenster. Und dann war auch schon eine Stunde vergangen!

Schließlich hieß es dann alles zusammenpacken, noch einen abschließenden Blick von außen auf das Fenster werfen und zur Belohnung aßen wir noch zusammen ein leckeres Eis.

k-P1000419 k-P1000422

JULIUS-CLUB in Göttingen – Flyer zum Download

Wahnsinn!!!

“Wir haben 55 Stühle hingestellt, die sollten reichen”….

Oh nein!!!! Die haben lange nicht gereicht und wir wurden eines besseren belehrt, denn alles, was vier (Stuhl-) Beine oder eine ordentliche Sitzfläche hatte, musste am vergangenen Freitagnachmittag zusammen gesucht werden;) Über 90 Jugendliche waren gekommen, um mit uns den diesjährigen JULIUS-Club zu eröffnen!!!!

Nachdem die erste Überwältigung der Veranstalter überwunden war, startete der Lesesommer 2013 mit einem gut bewährten “Book-Slam”, 6 JULIUS-Titel wurden unter kräftiger Beteiligung des Publikums vorgestellt. Als es danach an die Enthüllung der JULIUS-Titel 2013 ging, war kein Halten mehr, die Bücher schnell vergriffen und die Anmeldeliste für die Veranstaltungen ist bereits sehr gut gefüllt.

Also: fix in die Bücherei kommen, JULIUS-Bücher ausleihen und für die Veranstaltungen anmelden!

Wir freuen uns auf Euch und bei der Abschlussveranstaltung stehen dann auch gleich mehr Stühle für Euch bereit, versprochen;)

Stadtbücherei Nordenham, Ulrike Schönherr

P1030592P1030576

Der Ansturm auf die Bücher

JULIUS-CLUB in Rotenburg mit viel Spaß gestartet

Verrückte Bookslams, wichtige Informationen, leckere Snacks und vor allem die neuen JULIUS-Bücher bekamen am Freitag die rund 75 Rotenburger Julianer, die bei der Eröffnungsveranstaltung waren. Gewinner der Bookslam-Abstimmung war die lustige Perfomance zu „Nicht drücken“. Weitere Videos gibt es auch auf der Facebookseite der Stadtbibliothek http://www.facebook.com/StadtbibliothekRotenburg zu sehen.

JULIUS-CLUB 2013 startet heute!

Heute hat das Warten endlich ein Ende! Mit vielen, vielen Veranstaltungen startet der JULIUS-CLUB 2013 in 46 Bibliotheken.

Julius Trampolin 2013
(c) Jan Paschetag

Die Bücher für den JULIUS-CLUB 2013 sind nun enthüllt. 100 aktuelle Kinder- und Jugendbücher – Lesestoff, der zum Lachen, Gruseln oder Nachdenken bringt. Damit für wirklich jeden Geschmack etwas dabei ist, hat eine unabhängige Jury die Auswahl von 100 topaktuellen Kinder- und Jugendbüchern zusammengestellt. Außerdem gibt es ein Webforum, in dem die Bücher bewertet oder an Freunde empfohlen werden können. Bibliotheken, die mit einer Onleihe E-Books entleihen, haben eventuell auch JULIUS-CLUB-Titel im digitalen Bestand, diese können über den Onleihe-Verbund gefunden werden.

Das JULIUS-CLUB-Projektteam VGH-Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen wünscht allen JULIUS-CLUB-Bibliotheken einen tollen Leseommer 2013!

JULIUS-CLUB in der Stadtbibliothek Göttingen

Auch in diesen Jahr könnt ihr in Göttingen am JULIUS-CLUB teilnehmen.

Neben den spannenden Büchern, könnt ihr natürlich auch wieder an den Club-Treffen teilnehmen. Die kostenlosen Eintrittskarten für die Club-Treffen bekommt ihr ab 14.06.2013 in der Stadtbibliothek an der Information im Erdgeschoss.

Wenn Ihr mindestens zwei Bücher gelesen und bewertet habt, laden wir Euch zur Abschlussparty am 23.08.2013 ein.

Wir freuen uns auf einen spannenden JULIUS-CLUB 2013!

k-Julius-Deckblatt 2013

JULIUS-CLUB in Göttingen – Flyer zum Download

JULIUS-CLUB 2013 Veranstaltungen

Bald startet der JULIUS-CLUB 2013! Und schon jetzt sind im gemeinsamen Veranstaltungskalender der Bibliotheken unglaubliche 201 Einzelveranstaltungen eingetragen! Die „JULIANER/Innen“ können sich also auf viele spannende, kreative und außergewöhnliche Aktivitäten freuen. Wir dürfen gespannt sein, was Bibliotheken und JULIUS-CLUB-Teilnehmer/innen darüber berichten werden.

Der Veranstaltungskalender ist im JULIUS-CLUB-Blog oben über den Reiter „Veranstaltungen“ zu finden. Alternativ auch über diesen Link:  https://juliusclub.wordpress.com/kalender/
Einzelne Termine können angeklickt werden, dadurch erweitert sich die Ansicht etwas und weitere Details (genaue Uhrzeiten, Karte) werden sichtbar.

Das JULIUS-CLUB-Projektteam VGH-Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen 

JULIUS-CLUB7

JULIUS-CLUB7
Ausstellung zum Leseförderprojekt der VGH-Stiftung und Büchereizentrale Niedersachsen

JULIUS-CLUB7 präsentiert vom 14. Mai bis zum 31. Juli 2013 in der VGH-Galerie in Hannover Aktionen des Leseförderprogramms der VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen der vergangenen Jahre, darunter Musik zum JULIUS-CLUB und selbstgedrehte Kurzfilme der JULIUS-CLUB-Mitglieder zu gelesenen Büchern.

JULIUS-CLUB7 verwandelt die VGH-Galerie in eine Erlebniswelt: Im Musikbereich hören die Besucher/innen Lieder zum JULIUS-CLUB, die von Mitgliedern selbst getextet wurden. Es gibt Filme zu JULIUS-CLUB-Büchern wie „Gecastet“ und Listen der Top 5- Bücher der sechs Club-Runden. Dabei können Kinder und Jugendliche die Ausstellung aktiv mitgestalten, beispielsweise in der Schreibecke Texte verfassen oder im Kreativ-Bereich Bilder malen und diese gleich in die Ausstellung integrieren. Ebenso gibt es einen Bereich zum Lesen, in den sich die jungen Besucher zurückziehen und Bücher zur Hand nehmen können.

Die Ausstellung kann täglich von 11-17 Uhr in der VGH-Galerie im Schiffgraben 4-6 in Hannover zu besichtigt werden.

Das JULIUS-CLUB-Projektteam VGH-Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen 

JULIUS-CLUB im Bauwagen

Eigens für den JULIUS-CLUB 2012 in Neustadt am Rübenberge wurde ein knallgelber Bauwagen am Schloss Landestrost aufgestellt. So konnten die Julianerinnen und Julianer ihre Clubtreffen dort abhalten. Außerdem wurde der Bauwagen gemeinsam gestaltet und ausgeschmückt.

Der JULIUS-CLUB Bauwagen am Schloss Landestrost 2012
JULIUS-CLUB Bauwagen

face book – Gib den Büchern ein Gesicht

Im Rahmen des Fotowettbewerbes 2012 hat die Stadtbibliothek Nordhorn ihre JULIUS-CLUB-Mitglieder dazu aufgefordert den Büchern ein Gesicht zu geben.

                JULIUS-CLUB in der Stadtbibliothek Nordhorn

JULIUS-CLUB 2011 Maskenwettbewerb

Maskewettbewerb 2011 in Oyten
Foto: VGH-Stiftung

Das Buch „Herr der Masken“ von Jane Johnson hat die JULIUS-CLUB-Mitglieder im Jahr 2011 inspiriert zahlreiche farbenfrohe Masken zu bastlen. Am Maskenwettbewerb nahmen JULIUS-CLUB-Mitglieder der Bibliotheken in Nordenham, Lüneburg, Buxtehude, Verden, Oyten, Cuxhaven und Neustadt am Rübenberge teil. Die Ergebnisse können im Webalbum bestaunt werden.

Das JULIUS-CLUB-Projektteam VGH-Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen 

JULIUS-CLUB 2012

JULIUS-CLUB 2011

JULIUS-CLUB 2010

JULIUS-CLUB 2009

Der JULIUS-CLUB Youtube Channel

In bisher mehr als 2.250 Veranstaltungen zeigten die JULIUS-CLUB-Mitglieder ihre Kreativität und erstellten neben zahlreichen Bildern, Bastelarbeiten, Fotos, Texten und Rap-Songs auch eigene Videos. Diese Videos wurden im Youtube Channel des JULIUS-CLUBS gesammelt.

Die Frage, was der JULIUS-CLUB eigentlich ist, wurde in diesem Video beantwortet:

Weitere kreative Arbeiten können Sie auf der Homepage des JULIUS-CLUBS einsehen.

%d Bloggern gefällt das: