Wolfsburg: JULIUS-CLUB im Kunstmuseum

Vergangenen Donnerstag und Freitag trafen sich Julianerinnen und Julianer im Kunstmuseum Wolfsburg zur Veranstaltung „Kunst und Schreiben“.
Als erstes begrüßte uns Pia Kranz vom Kunstmuseum und dann ging es auch schon los. Jeder sollte sich ein Blatt schnappen und dort die „Haut von Wolfsburg“  frottieren. Dazu legt man das Blatt auf eine Oberfläche und malt mit einem Wachsmalstift über das Blatt. Dann erscheint die Oberfläche auch auf dem Blatt. Die Ergebnisse haben wir in unserem Kreativ-Raum aufgehängt.

JCImKunstmuseum1JBLOG

Danach haben wir uns die Hälfte der Ausstellung „Wolfsburg Unlimited“ angeschaut. In der Ausstellung sollten wir Gegenstände mit Ausstellungsstücken assoziieren, z.B. Ochse = Pflug, Knochen, Hörhorn.
Dabei erfuhren wir etwas über die Gründung Wolfsburgs. Wie es mit den Schulenburgs anfing und wie es in der NS-Zeit weiterging.
Danach kamen wir in den Raum mit Containern. Hier gab es eine Stelle, die das Heim eines Obdachlosen zeigte. Das hat uns ziemlich bewegt, und es war auch etwas gruselig, da es sehr dunkel und kalt bei den Containern war.
Im Autokino gab es vorne eine große Leinwand und links und rechts Spiegel. Dadurch konnte man die Leinwand mehr als 10x rechts und links sehen.
Als wir wieder in unserem Kreativ-Raum waren, haben wir Akrostichons, Avenidas und Elfchen geschrieben. Hier mal ein Beispiel für ein Avenida:
Schreiben
Schreiben und Lesen
Lesen und Buch
Buch und Bibliothek
Bibliothek und Ausbildung
Ausbildung und Aufgaben
Aufgaben und Julius-Club
Spaß

 

JCimKunstmuseumJCBlog2

Als wir mit dem kreativen Schreiben fertig waren, haben wir noch Bilder gemalt.
Am zweiten Tag haben wir damit begonnen, dass wir auf einem DIN A4 Blatt Farbe draufgekleckert, gestrichen und es dann in der Mitte gefaltet haben. Als wir es wieder aufgeklappt haben, erhielten wir schöne bunte Muster.

JC2016Kunstmuseum1

Danach sahen wir uns Teil 2 der Ausstellung an.
Im Anschluss haben wir unsere kreativen Schriften in Schönschrift abgeschrieben und noch weiter gemalt. Aus allem hat sich dann jeder ein eigenes Heftchen gemacht.

Marle Düring

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: