Taboulé, Pizza, Baklava, Muffins,…die Julianer konnten dem Duft der verschiedenen Speisen schon während der Zubereitung kaum widerstehen!
Diese Veranstaltung war nicht nur köstlich, sondern auch lehrreich: betreut von Schülerinnen einer Sprachförderklasse der Anna-Siemsen-Berufsschule hatten die Julianer und die jungen Flüchtlinge Spaß am Kochen, einen voll gefüllten Magen, ein harmonisches Miteinander und kulturellen Austausch.
Einzig die Kolleginnen im Büro hatten das Nachsehen und konnten sich nur von dem Kochvergnügen berichten lassen, aber nichts probieren.
Es gab nicht mal Reste für die Kolleginnen im Büro? Da wäre bei uns aber gemeutert worden!