Noch 5 Monate bis zum JULIUS-CLUB 2023: Die 100 Bücher sind ausgewählt!

Liebe Julianerinnen und Julianer,

rund 200 tolle Bücher haben die Jury-Mitglieder und einige Bibliotheken für den JULIUS-CLUB 2023 vorgeschlagen. Und wie ihr wisst, sind das viel zu viele. Denn „nur“ 100 Romane, Sachbücher, Comics, Mangas und Graphic Novels werden die Titel des JULIUS-CLUB 2023 werden.

Deshalb hat sich am 24. Januar die Jury zur Auswahl der Bücher getroffen. Nachdem die Jurysitzung in den letzten beiden Jahren online stattfinden musste, konnten sich die Jurymitglieder endlich wieder in Präsenz in der Büchereizentrale Niedersachsen in Lüneburg treffen. Mit dabei waren viele, viele Bücher.

Vielleicht gehören diese Bücher zu den 100 auserwählten… Im Juni erfahrt ihr mehr.
Foto: Büchereizentrale Niedersachsen

Die 13-köpfige Jury besteht aus Mitarbeiter:innen aus Bibliotheken, Expertinnen für Buchmarkt und Leseförderung, Mitarbeiterinnen der Projektpartner und nicht zu vergessen mehreren Jugendlichen.

Rauchende Köpfe und hitzige Diskussionen – und am Ende 100 richtig tolle Bücher für den JULIUS-CLUB 2023
Foto: Büchereizentrale Niedersachsen

Gemeinsam wurden aus rund 200 Vorschlägen die Comics, Romane, Mangas, Sachbücher und Graphic Novels ausgewählt, die euch dann im JULIUS-CLUB 2023 erwarten werden. Ihr könnt gespannt sein, es ist für jeden was dabei, egal ob Fantasy, Liebesgeschichte, True Crime oder Monsterstory!

JULIUS CLUB 2023 – Seid ihr mit dabei?

Vom 23. Juni bis 23. August heißt es dann: Willkommen zum JULIUS-CLUB!

Pünktlich zum Start werden in den Bibliotheken die ausgewählten Bücher bereitstehen und auf euch warten. Veranstaltungen und Aktionen machen den JULIUS-CLUB zu einem echten Cluberlebnis.

In 5 Monaten geht es los, wir freuen uns auf euch!

Euer JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

© VGH Stiftung, Grafik: Jan Paschetag

Offizieller Abschluss des JULIUS-CLUBs 2022: Bibliotheken zum Wohlfühlen und JULIUS Zahlen

Liebe Julianerinnen und Julianer,

nachdem der JULIUS CLUB 2022 für euch schon vor einem Monat seine Tore geschlossen hat, haben am 6.10. auch die Mitarbeiter:innen aus den Bibliotheken mit der VGH Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen sowie Unterstützern und Unterstützerinnen des Clubs den Abschluss in Hannover gefeiert.

Die Bibliothek als Ort zum Wohlfühlen

Highlight der Veranstaltung war ein Vortrag von Aat Vos, einem Architekten aus den Niederlanden. Er hat bereits mehrere Bibliotheken gestaltet und sieht sie als einen „dritten Ort“, an dem sich jeder wohlfühlt.

Architekt Aat Vos bei seinem Vortrag in Hannover (c) VGH Stiftung, Foto: Jörg Zimmermann

In dieser Theorie, die u.a. auf Ray Oldenburg zurückgeht, gibt es für jeden Menschen drei Orte. Der erste Ort ist das eigene Zuhause, der zweite Ort ist die Schule oder der Arbeitsplatz. Beide Orte nehmen eine große Rolle im Leben der Menschen ein.

Als dritter Ort gilt ein Ort im öffentlichen Raum, an dem man viel Zeit (und im besten Fall auch gerne) verbringt. Das kann ein Park sein, ein Café, ein Theater oder eben auch eine Bibliothek. Damit sich alle Generationen an diesem dritten Ort Bibliothek wohlfühlen können, hat Aat Vos bei der Gestaltung von Bibliotheken im In- und Ausland (z.B. in Oslo, Amsterdam, Köln und Würzburg) viele kreative Ideen umgesetzt. Einige Fotos seht ihr auf der Website der Stadtteilbibliothek Köln-Kalk: Stadtteilbibliothek Kalk – Stadt Köln (stadt-koeln.de) oder auch hier auf der Website von Aat Vos: STADTTEILBIBLIOTHEK KÖLN-KALK – includi

Und dass man sich in der Bibliothek wohlfühlen kann, das könnt ihr als Julianerinnen und Julianer sicher bestätigen…

Aber natürlich ging es bei der Abschlussveranstaltung auch um den JULIUS CLUB selbst und deshalb möchten wir euch gerne präsentieren:

JULIUS CLUB 2022 in Zahlen

Jede Bibliothek muss am Ende des JULIUS-CLUBs eine Statistik ausfüllen, denn für uns ist es wichtig zu sehen, wie sich der JULIUS-CLUB entwickelt. Einige Zahlen möchten wir mit euch teilen, denn die sind wirklich beeindruckend:

  • Es gab im Sommer 2022 3.890 Teilnehmer:innen in 51 Bibliotheken.
  • Diese haben 21.890 Entleihungen „getätigt“, also im Durchschnitt 6 Bücher pro Julianerin oder Julianer. Könnt ihr da mithalten?
  • Insgesamt 13.540 Bewertungsbögen wurden ausgefüllt, d.h. im Durchschnitt 3-4 Bewertungen pro Teilnehmer:in.
  • 65% aller Julianerinnen und Julianer haben in diesem Jahr ein Diplom bekommen. Insgesamt wurden 2518 Diplome verliehen.
  • Auf 469 ganz unterschiedlichen Veranstaltungen konnten sich die Teilnehmenden miteinander austauschen.

Die Top 3-Bücher

Natürlich haben wir auch einen ganz genauen Blick auf die Bücher geworfen. Comics und Mangas waren dieses Jahr sehr beliebt. Mit jeweils über 400 Ausleihen sind hier die TOP 3:

  1. Arazhul: Wie ich zu jung für die Schule wurde
  2. Shinkoshoto / Friendly Land / Kazabana, Huuka: Der stärkste Held mit dem Mal der Schwäche. Bd. 1
  3. Janotta, Anja: Die Nacht in der Schule

links: © Community Editions GmbH,
Mitte: © Altraverse GmbH,
rechts: © Verlagsgruppe Beltz

Habt ihr die Bücher gelesen? Wenn nicht, habt ihr auch in Zukunft noch die Gelegenheit dazu, denn alle Bücher könnt ihr natürlich auch weiterhin ausleihen.

JULIUS CLUB 2023 – Seid ihr mit dabei?

Nächstes Jahr wird der JULIUS-CLUB vom 23. Juni bis 23. August stattfinden. Wir hoffen, dass ihr wieder dabei seid!

Für die Jury geht es schon bald an die Auswahl der Bücher für 2023. Davon werden wir natürlich auch hier auf dem Blog berichten.

Euer JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

© VGH Stiftung, Grafik: Jan Paschetag

JULIUS-CLUB 2022: Schon wieder vorbei…

Liebe Julianerinnen und Julianer,

nachdem die Schule letzte Woche bereits wieder gestartet ist und die Tage langsam kühler werden, endet heute offiziell der JULIUS-CLUB 2022. Habt ihr eure Clubcard mit den gelesenen Büchern schon wieder abgegeben? Falls nicht, dann aber schnell. Denn in den nächsten Tagen werden bei den Abschlussveranstaltungen in den teilnehmenden Bibliotheken schon die Diplome verliehen. 

2 Monate JULIUS-CLUB – jede Menge Bücher

In den letzten zwei Monaten wurden viele, viele der 100 Bücher gelesen, die die Jury Anfang 2022 extra für den JULIUS-CLUB ausgesucht hatte. Bestimmt habe ihr auch einige Bewertungsbögen ausgefüllt. Einige Bücher wurden auch direkt auf der JULIUS-Website bewertet.

Screenshot von der Website: https://www.julius-club.de/jc/buecher

Übrigens, die Top3 der meistausgeliehenen Bücher verraten wir hier auf dem Blog Anfang Oktober. Denn aktuell sammeln wir noch die Daten aus den 51 Bibliotheken, die am JULIUS-CLUB in diesem Jahr teilgenommen haben.

Alle Bücher könnt ihr natürlich auch weiterhin ausleihen.

JULIUS-CLUB 2022 – vielfältige Veranstaltungen

Auch eine ganze Menge Veranstaltungen haben in den letzten 8 Wochen stattgefunden. Eines der Highlights unter dem diesjährigen Motto JULIUS outdoor waren sicherlich die Veranstaltungen mit der Wildnisschule Schattenwolf, über die wir hier berichtet haben.

03.08.2022, Wildnistraining mit Johanna Hombergs von der Wildnisschule Schattenwolf für Julius Club Mitglieder der Mediothek Diepholz, Im Waldesgrund bei Stuhr. Copyright: VGH Stiftung, Foto: Helge Krückeberg

Aber auch einige Bibliotheken haben hier auf dem Blog über ihre Veranstaltungen berichtet. Schaut einfach mal in die älteren Beiträge.

Unter dem Hashtag #juliusclub finden sich viele spannenden Beiträge auf Instagram.

Danke und bis nächstes Jahr!

Wir sagen „Vielen Dank!“ an alle Bibliotheken, die wie immer mit großem Engagement dabei waren, und natürlich an euch, die Julianerinnen und Julianer, die den JULIUS-CLUB erst lebendig machen!

Bei uns beginnt bereits die Vorbereitung auf den JULIUS-CLUB 2023. Wir werden euch hier auf dem Blog auf dem Laufenden halten.

Euer JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

© VGH Stiftung, Grafik: Jan Paschetag

JULIUS-CLUB 2022: Online-Lesung mit Hans-Jürgen Feldhaus

Liebe Julianerinnen und Julianer,

kaum hat der JULIUS-CLUB begonnen, gab es schon ein erstes Highlight: Der Einladung zur Online-Lesung von und mit dem Autor und Illustrator Hans-Jürgen Feldhaus sind über 20 Bibliotheken und Schulen gefolgt, sodass mehrere hundert Schülerinnen und Schüler virtuell bei der Lesung dabei sein konnten.

Foto: Büchereizentrale Niedersachsen

Hans-Jürgen Feldhaus hat bereits neun Kinder- und Jugendbücher geschrieben und euch bei der heutigen virtuellen Veranstaltung zwei davor vorgestellt: seinen Erstling den Comicroman „Echt abgefahren“ und seinen aktuellen Jugendroman „Welle machen! – Relaxt wird an einem anderen Tag“.

Mehr zum Autor und allen seinen Büchern findet ihr auf seiner Homepage unter https://www.hjfeldhaus.de/.

Copyright Cover: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

In „Welle machen!“ geht es, passend zu den bald beginnenden Sommerferien, mit dem 15jährigen Joshua und seinen Eltern nach Italien. Eigentlich hat Joshua so gar keine Lust auf Urlaub mit seinen Eltern, aber als er die Umweltaktivistin Mathilda kennenlernt, findet er sich plötzlich in einer nicht ganz legalen und turbulenten Aktion wieder und auch seine Eltern geraten in allerlei Schwierigkeiten.

Screenshot: Büchereizentrale Niedersachsen

Hans-Jürgen Feldhaus hat nicht nur aus seinen Büchern gelesen, sondern auch live gezeichnet und verraten, wie er auf seinen Recherchereisen Ideen für seine Romane sammelt und wie der Illustrationsprozess abläuft.

Die Lesung hat uns und hoffentlich auch allen anderen Teilnehmer:innen richtig Lust auf die Bücher gemacht! Einige davon gibt es sicher auch in eurer Bibliothek.

Wir wünschen euch und allen Bibliotheken weiterhin einen tollen JULIUS-CLUB-Sommer und einen schnellen Endspurt bis zu den Sommerferien!

Euer JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

© VGH Stiftung, Grafik: Jan Paschetag

JULIUS-CLUB 2022: Heute geht´s los!

Liebe Julianerinnen und Julianer,

das Warten hat ein Ende – endlich geht es los! Heute, am 1. Juli, hat der 16. JULIUS-CLUB begonnen und bis zum 1. September gibt es in euren Bibliotheken jede Menge Lesespaß und Action. (Alle teilnehmenden Bibliotheken beim JULIUS-CLUB 2022 seht ihr hier: Bibliotheken 2022.) 

Wenn ihr den JULIUS-CLUB noch nicht kennt und in diesem Jahr das erste Mal dabei seid, könnt ihr hier sehen, was euch in diesem Jahr unter dem Motto „JULIUS outdoor“ erwartet:

JULIUS-CLUB-Bücher

Auf der JULIUS-CLUB-Website findet ihr ab sofort die 100 JULIUS-CLUB-Bücher, die die Jury Anfang des Jahres für euch ausgewählt hat. Dort könnt ihr die Bücher auch direkt kommentieren. Wir sind gespannt, welche Bücher euch besonders gefallen und welche vielleicht auch gar nicht…

Einige der JULIUS-CLUB-Bücher könnt ihr auch digital, also als E-Book, in der Onleihe ausleihen und auf einem E-Book-Reader oder einem Tablet/Smartphone lesen. Wir haben für euch eine Liste aller Titel erstellt, die als E-Book in der Onleihe erhältlich sind.

#juliusclub

Wenn ihr schon mindestens 13 Jahre alt seid und einen Instagram-Account habt, findet ihr unter #juliusclub aktuelle Eindrücke aus den Bibliotheken und könnt natürlich auch selbst etwas für eure Freunde posten. Bitte beachtet dabei aber auf jeden Fall, dass die Personen, die ihr fotografiert habt, der Veröffentlichung zustimmen müssen.

Hier auf dem Blog werden die Bibliotheken und wir auch immer wieder von den JULIUS-CLUB Events berichten.

Wir wünschen euch und allen Bibliotheken einen genialen JULIUS-CLUB und viele unvergessliche Erlebnisse!

Euer JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

© VGH Stiftung, Grafik: Jan Paschetag

JULIUS-CLUB 2022: Die ersten 4 Bücher werden verraten…

Liebe Julianerinnen und Julianer,

vielleicht habt ihr es schon gesehen: In einer Interviewreihe verraten aktuell Personen, die wichtig für den JULIUS-CLUB sind, ihre Lieblingsbücher aus der Kindheit und ihren aktuellen Lesestoff.

Die Lieblingsbücher der „Eltern“ von JULIUS

Bisher haben in den Interviews Dr. Ulrich Knemeyer, Vorstandsvorsitzender VGH Versicherungen, Friedrich von Lenthe, Vorstandsvorsitzender VGH Stiftung und Stefanie Thiem, Projektleitung JULIUS-CLUB bei der VGH Stiftung, Rede und Antwort gestanden.

Auch Beiträge von Franziska Sievert aus der Büchereizentrale Niedersachsen und dem Illustrator Jan Paschetag, der JULIUS geschaffen hat, werden noch vor Start des JULIUS-CLUBs am 1. Juli folgen!

Finden könnt ihr die Interviews auf den Social Media Kanälen der VGH Stiftung (Facebook @kultur.stiften und Instagram @kultur.stiften) und bald auch auf der neuen Website!

Wir möchten euch heute auch etwas verraten, und zwar die ersten 4 Bücher des diesjährigen JULIUS-CLUBS 2022! Wer weiß, vielleicht gehören die ja schon bald zu euren Lieblingsbüchern…

JULIUS-CLUB 2022: Vier Bücher, die draußen spielen

Wie ihr wisst, ist das Motto in diesem Jahr JULIUS outdoor. Darum haben wir uns vier ganz unterschiedliche Geschichten ausgesucht, die in irgendeiner Weise „outdoor“ spielen.

Cover v.l.n.r: arsEdition GmbH, Mixtvision Mediengesellschaft mbH, Edel Kids Books, Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Wir verraten euch die ersten 4 Titel aus dem JULIUS-CLUB 2022

Manchmal ist die Natur gefährlich…

Im dem Buch Überlebt! Unglaubliche Geschichten von echten Helden von Ben Hubbard geht es um 21 Menschen, die eine lebensbedrohliche Situation überlebt haben. Mit großflächigen Illustrationen berichtet das Buch von Katastrophen und Unfällen auf dem Wasser, in den Bergen, der Wüste oder auch im Weltraum. Auch wenn die Verzweiflung oft groß war, war der Wille zu überleben noch größer und alle vorgestellten Held:innen haben es geschafft!

manchmal ist sie sehr mysteriös…

In dem Roman Pri und der unterirdische Garten von Mat Larkin machen sich Pri und Attica auf die Suche nach den Obstbäumen, die der Stadt Dunn’s Orchard ihren Namen gaben. Auf ihrer spannenden und teils dramatischen Reise entdecken sie lauter seltsame Dinge und plötzliche ist die ganze Stadt in Gefahr. Ein rasanter Wettlauf beginnt …

manchmal gerät sie außer Kontrolle…

In Forgotten city von Michael Ford hat ein gentechnisch verändertes Hormon, das eigentlich den Hunger auf der Welt stoppen sollte, dazu geführt, dass Tiere und Pflanzen außer Kontrolle geraten sind: fleischfressende Würgepflanzen und riesige Kreaturen zerstörten ganze Städte. Kobi und sein Vater scheinen die einzigen Überlebenden dieser Katastrophe zu sein. Als dann auch noch sein Vater verschwindet, macht Kobi sich in dieser lebensfeindlichen Welt auf die Suche nach ihm…

…und manchmal bringt sie Heilung.

Der Roman Echo Mountain von Lauren Wolk handelt von Ellie, die in den 1930er Jahren mit ihrer Familie inmitten der wilden Natur von Echo Mountain in den USA lebt. Als Ellies Vater bei einem Unfall schwer verletzt wird, macht sich das Mädchen mutig auf die Suche nach einer alten Heilmethode und lernt auf sich selbst zu vertrauen…

Diese vier Bücher und noch 96 weitere warten ab dem 1. Juli in den Bibliotheken auf euch. Ein Anmeldung zum JULIUS-CLUB ist in eurer Bibliothek oder über die JULIUS-CLUB-Website jederzeit möglich.

Der Countdown läuft: nur noch 10 Tage bis zum Start des JULIUS-CLUBs 2022 am 1. Juli. Wir freuen uns auf euch!

Euer JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

Bild: Jan Paschetag

JULIUS-CLUB 2022: JULIUS outdoor – Bald geht es los!

Liebe Julianerinnen und Julianer,

das Motto des JULIUS-CLUBs 2022 ist JULIUS outdoor. Überlegt mal, was fällt euch dazu spontan ein?

Wir haben, wie auch unser Grafiker Jan Paschetag, zuerst an Leseplätze in der Natur gedacht. Sei es auf dem Baum, im Freibad, im Strandkorb oder in der Hängematte im Garten. Ein Buch kann man fast überall hin mitnehmen.

© VGH Stiftung, Grafik: Jan Paschetag

Natürlich gibt es auch Bücher, die in ganz unterschiedlicher Weise „outdoor“ spielen.

Wer im letzten Jahr beim JULIUS-CLUB dabei war, wird sich vielleicht noch an folgende Titel erinnern, deren Cover ganz toll verschiedene Aspekte des Themas „outdoor“ zeigen. Auch in diesem Jahr sind einige passende Titel dabei. Seid gespannt!

Outdoor-Titel aus 2021

Copyright der Cover v.l.n.r: Hanser Verlag, Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Thienemann-Esslinger Verlag GmbH und Arena Verlag

Aber so ein JULIUS-CLUB-Sommer ist natürlich noch viel mehr als Bücherlesen. Es gab schon immer Aktivitäten in der Natur und unter freiem Himmel, aber in diesem Jahr werden es noch mehr werden. Vielleicht werdet ihr sportlich aktiv, erkundet die Natur- und Pflanzenwelt oder lebt euch kreativ aus. Unsere JULIUS-CLUB Bibliotheken haben eine Menge tolle Ideen!

Ein Anmeldung zum JULIUS-CLUB in eurer Bibliothek ist übrigens bereits jetzt über die JULIUS-CLUB-Website möglich.

Der Countdown läuft: nur noch 5 Wochen bis zum Start des JULIUS-CLUBs 2022 am 1. Juli. Wir freuen uns auf euch!

Euer JULIUS-CLUB-Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

Bild: Jan Paschetag

%d Bloggern gefällt das: