Wie man an dieser Stelle bereits lesen konnte, hat der JULIUS-CLUB in Wolfsburg auch in diesem Jahr wieder viele verschiedene und interessante Veranstaltungen im Angebot. So konnten die Kinder nun schon einiges über Mangas erfahren, ihr schauspielerisches Talent bei einem Theaterworkshop ausprobieren oder aber an einem FIFA 16 –Turnier teilnehmen.
Am letzten Dienstag gab es dann auch gleich das nächste Highlight: Ein Besuch auf dem Pferdehof am Drömling in Vorsfelde!
Nachdem wir von Heidi Horschig und ihrem Team begrüßt wurden, gab es erst einmal ein paar Hinweise zum richtigen Umgang mit den Pferden. Und auch das Auf- und Absteigen von den Tieren konnte an einem Holzpferd geübt werden. Danach ging es dann mit allerlei Schaufeln bepackt, zu den Pferden auf die Weide. Denn natürlich gehört zur täglichen Arbeit auf einem Pferdehof auch das Beseitigen der Pferdeäpfel.
Als diese Aufgabe erledigt war, ging es mit drei Pferden zurück auf den Hof und wir lernten, wie man die Tiere fertig für einen Ausritt macht. Man zeigte uns, wie die Hufen gesäubert werden und dass das Fell nach dem Striegeln mit einer feineren Bürste (Kardätsche) glatt gebürstet wird.
Anschließend gingen wir gemeinsam mit den Pferden über die Wiesen und die Kinder nutzen abwechselnd die Gelegenheit zu reiten, während jeweils 2 Kinder das Pferd führten. Das war für einige von uns eine ganz neue Erfahrung und machte wirklich viel Spaß!
Als die Pferde mit einer ordentlichen Portion Möhren im Bauch wieder auf die Weide gebracht wurden, schauten wir uns noch etwas auf dem Hof um, streichelten die Katzen und fütterten die Ziegen.
Es war ein sehr schöner und spannender Tag, der uns allen sehr gut gefallen hat.
Leckeres Frühstück in der Kinderbibliothek
Vorgestern saßen wir zusammen mit Julianern in der Kinderbibliothek und haben lecker gefrühstückt.
Im Anschluss an das Frühstück haben wir mit 10 JULIUS-CLUB Büchern ein Blind-Date-Spiel gespielt. Dazu hat jeder ein nummeriertes Buch bekommen, bei dem das Cover und der Klappentext nicht sichtbar waren, sondern nur der Inhalt. Man hatte 3 Minuten Zeit, sich in das Buch reinzulesen und zu erraten, um welches Buch es sich handelt. Auch haben wir uns Notizen gemacht, wie uns das Buch beim Reinlesen gefallen hat. Dann wurde das Buch, das man hatte, an den Nachbarn weiter gegeben und man bekam ein anderes. Wieder hatten wir 3 Minuten Zeit fürs Reinzulesen.
Am Ende, als jeder einmal in jedes Buch reingelesen hatte, konnten wir noch jeweils 3 Punkte vergeben für unsere Favoriten. Danach wurde aufgedeckt, welches Buch sich unter welcher Nummer verbarg.

Dabei haben wir herausgefunden, dass wir uns für unsere Favoriten anhand des Cover und Titels vielleicht nicht entschieden hätten. Da sieht man mal, dass es nicht auf das Äußere sondern auf das Innere ankommt.
Marianne Weidlich und Marle Düring