JULIUS-CLUB 2021: Buchauswahl mit Hindernissen

Liebe Julianerinnen und Julianer,

na, wartet ihr auch schon darauf, dass es morgens endlich wieder früher hell ist, die Sonne scheint man den fetten Wollpulli gegen luftige Sommerklamotten tauschen, man draußen chillen und relaxen, faul am Badesee liegen und lesen und nicht zuletzt in die Bibliothek zum JULIUS-CLUB kommen kann?!

In einem halben Jahr etwa geht es los und dann erwarten euch ab dem 9. Juli wieder 100 JULIUS-CLUB-Bücher in euren Bibliotheken, um ausgeliehen und verschlungen zu werden!  

Aber nicht nur Lesen steht auf dem Programm – begleitet werden die Bücher wie jedes Jahr wieder von Events und Aktionen in euer Bibliothek. Sollte Corona es zulassen vor Ort in der Bibliothek, sonst digital per virtuellem Clubtreffen mit online-Lesungen und vielen weiteren Highlights. Damit die JULIUS-CLUB-Bibliotheken mit den Planungen beginnen und euch wieder einen unvergesslichen JULIUS-CLUB auf die Beine stellen können, wird es so langsam Zeit die Bücher für den JULIUS-CLUB 2021 auszuwählen.

Gestern Morgen um zehn Uhr haben deshalb wir – die Jury – uns bewaffnet mit einem großen Bücherstapel neben uns, einer langen Liste, Stift, Papier und (ganz wichtig!) Schokoladen-Nervennahrung an den PC gesetzt und uns zu einem gemeinsamen Zoom-Meeting getroffen, um die 100 Titel für dieses Jahr auszusuchen.

Jury-Sitzung 2021 – Foto: Büchereizentrale Niedersachsen

Die Jury besteht aus sieben Erwachsen, das sind:

  • Robert Elstner, Dipl. päd. wiss. Bibliothekar (Stadtbibliothek Leipzig, verantwortlich für die Kinder- und Jugendmedienarbeit)
  • Andrea Gabbatsch, Diplom-Bibliothekarin (Leiterin der Kinder- und Jugendabteilung der Stadtbibliothek Hildesheim)
  • Anke Märk-Bürmann, Diplom-Bibliothekarin und Lehrerin (Akademie für Leseförderung Niedersachsen)
  • Ulrike Schönherr, Diplom-Bibliothekarin (Leiterin der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Stadtbücherei Delmenhorst)
  • Birgit Schollmeyer Buchhändlerin i. R. (Expertin für Kinder- und Jugendliteratur)
  • Franziska Sievert, Buchhändlerin und Diplom-Bibliothekarin (Büchereizentrale Niedersachsen)
  • Stefanie Thiem, Projektleitung Julius-Club (VGH Stiftung)

Außerdem sind jedes Jahr Jugendlich dabei und unterstützen uns bei der Auswahl. In diesem Jahr waren das Anna, Emilia, Hannes und Leon.

Jedes Jury-Mitglied konnte vorab zehn Vorschläge einreichen und so lag uns eine lange Liste mit 134 Titeln vor, aus denen wir 100 Bücher aussuchen mussten. Die Liste war ganz unterschiedlich: spannende, emotionsgeladene, actionreiche, gruselfeelingverursachende, aber auch herzerwärmende und glücklichmachende oder zum-nachdenken-anregende Geschichten waren dabei. Nach 6 Stunden Videokonferenz, vielen Diskussionen, Daumenhoch/Daumenrunter-Abstimmungen, ins Mikrofon schnaufen  und wilden Gestikulierungen vor der Kamera ist es uns gelungen uns auf 100 Titel zu einigen. Diese Liste geht nun an die teilnehmenden Bibliotheken, damit sie die Bücher einkaufen und für die Ausleihe vorbereiten können. Und natürlich damit passende Veranstaltungen zu den Büchern vorbereitet werden können. Lasst euch überraschen!

Im April werden wir euch hier verraten, welche Bibliotheken in diesem Jahr beim JULIUS-CLUB dabei sein werden und dann gibt es auch erste Infos zu den geplanten Events. Am 9. Juli hat das Warten dann ein Ende und ihr könnt euch in eurer Bibliothek einen Clubausweis holen und mit Lesen loslegen. Die Jury wartet schon ungeduldig darauf zu erfahren, wie ihr die Buchauswahl findet und was euer Favorit für 2021 ist.

Das JULIUS-CLUB-Projektteam VGH-Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: