Am 29. Januar hatte die Jury des JULIUS-CLUBs ihren großen Tag in der VGH-Stiftung in Hannover. Nach einigen „durchlesenen“ Nächten, dem Sichten der Kinder- und Jugendbuchneuerscheinungen 2017/2018 und dem Durchblättern des Eselsohrs (Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien, [d. Verf.] https://www.eselsohr-leseabenteuer.de/) waren die elf Juroren bestens gerüstet für Ihren Auftrag: aus der Vielzahl eingegangener Vorschläge eine 100 Titel umfassende Liste für den JULIUS-CLUB 2018 zusammen zustellen.
JULIUS-CLUB-Jury
Robert Elstner
Diplom-Bibliothekar
Stadtbibliothek Leipzig, verantwortlich für die Kinder- und Jugendmedienarbeit
Andrea Gabbatsch
Diplom-Bibliothekarin
Leiterin der Kinder- und Jugendabteilung der Stadtbibliothek Hildesheim
Andrea Höper
Diplom-Bibliothekarin
Stadtbibliothek Buxtehude
Anke Märk-Bürmann
Akademie für Leseförderung Niedersachsen

Birgit Schollmeyer
Buchhändlerin
Buchhandlung Bücherwurm Braunschweig
Franziska Sievert
Diplom-Bibliothekarin
Büchereizentrale Niedersachsen
Stefanie Thiem
Projektleitung Julius-Club
VGH-Stiftung
Emilio (14 Jahre)
Marie (11 Jahre)
Mia (12 Jahre)
Henrike (12 Jahre)
Die eingegangenen Vorschläge stammten von den JULIUS-CLUB-Bibliotheken 2018, JULIUS-CLUB-Teilnehmer/innen 2017 und den Juroren selber. Die lange Vorschlagsliste wurde Titel für Titel durchgegangen.
Aus der Vielzahl an zur Verfügung stehenden Buchempfehlungen entstand so nach und nach die Titelauswahl 2018, die Dystopien, Pferdegeschichten, Fantasyromane, Krimis und vieles mehr bereit hält, so dass hoffentlich jede/r JULIUS-CLUB-Teilnehmer/in die passende Lektüre findet. Neben den verschiedenen Genres die bedient werden sollten, achtete die Jury auch darauf, dass neben 300seitigen Schwarten für Vielleser/innen auch dünne Texte für ungeübte Leser/innen Einzug in die Titelliste 2018 fanden. Die Bücher sollten außerdem aktuell, d. h. nicht älter als zwei Jahre, sein. Neben populären Bestsellern bekannter und beliebter Autoren, sollte auch das „besondere Buch“ kleinerer und unbekannter Verlage nicht fehlen. Außerdem achtete die Jury darauf, nur Erzählende Literatur aufzunehmen und bei Reihen und Serien nur den ersten Band zu berücksichtigen. Nach einem langen Tag war es geschafft und die Titelliste 2018 komplett.
Die JULIUS-CLUB-Bibliotheken sind auch bereits über die Auswahl informiert, um den JULIUS-CLUB 2018 in ihren Häusern vorzubereiten, passende Veranstaltungen zu planen und um ausreichend Exemplare einzukaufen. Alle anderen müssen sich noch bis zum 15. Juni gedulden. Dann startet der JULIUS-CLUB offiziell und die Bücher 2018 werden feierlich auf der Homepage des JULIUS-CLUBs präsentiert und in den Bibliotheken zur Ausleihe bereit gestellt.
Wir freuen uns schon darauf.
Das JULIUS-CLUB-Projektteam VGH-Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen
Ich bin super gespannt auf die neuen JULIUS-CLUB Titel und freue mich, Bücher zu entdecken, die ich ohne die Auswahl der Jury bestimmt nicht entdeckt hätte. Also eindeutig: “ WOWBooooaah“