Dieses Jahr geht der JULIUS-CLUB schon in die elfte Runde! Und dem Auftakt nach zu beurteilen wird er auch dieses Jahr wieder ein Erfolg.
Der JULIUS-CLUB ist ein Projekt der VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen.
Am 9. Juni um 11 Uhr durften wir die Gäste im Hörsaal 1 des Alvar Aalto Kulturhauses begrüßen, mit dabei Klassen der Eichendorffschule, des Ratsgymnasium und der Neuen Schule.

Außerdem bereicherten uns „VIPs“ wie Bürgermeister Viereck, der VGH Vertreter Regionaldirektion Celle, Herr Kohlrautz, Frau Sievert von der Büchereizentrale Lüneburg, Frau Dr. Rabofski und Frau Schollmeyer bei dem Auftakt.
Los ging das Ganze dann mit der Band „Tens“ der Neuen Schule. Schnell hatten sie das Publikum in ihren Bann gezogen. Es wurde geklatscht, gesungen und sogar ein wenig getanzt. Applaus gab es auch für die Worte von Bürgermeister Viereck, welcher stolz betonte, dass der JULIUS – CLUB das Lesen von Büchern und nicht nur auf Smartphones fördere.
Auch Herr Kohlrautz von der VGH Stiftung machte Lust auf einen „Lesesommer“, welcher auch für ihn der erste sein wird, bzw. sein erster mit dem JULIUS CLUB. Er erwähnte positiv die 100 Titel, die ganz verschiedene Themen behandeln und auch ganz unterschiedliche Ansprüche an den Leser stellen würden. Und schloss mit den Worten, dass die „Bibliothek immer einen Besuch wert“ ist.
Nach weiteren gelungenen und spannenden Ansprachen von Frau Dr. Rabofski, Leiterin des Bildungshauses, stellte Frau Schollmeyer, Miteigentümerin des Bücherwurms in Braunschweig, zehn Bücher der 100 JULIUS-CLUB-Titel vor.
Frau Schollmeyer ist in der Jury der JULIUS-CLUB-Bücher und half mit, die rund 300 Titel auf 100 zu reduzieren. Dabei „kämpfe“ sie auch durchaus für „ihre“ Titel.
Zuletzt sprachen Frau Buntzoll, Leiterin der Stadtbibliothek, und Frau Horstmann, Leiterin der Kinderbibliothek. Sie erklärten den Ablauf des JULIUS -C LUBs und stellten beispielsweise ein paar der Veranstaltungen vor.
Danach kam es zu dem Punkt, auf den schon alle sehnlichst gewartet hatten. Die Bücher wurden enthüllt. Es herrschte großer Ansturm und schon bald schleppten Kinder die ersten Bücherstapel zur Ausleihe. Auch wurden fleißig Anmeldungen ausgefüllt und gelbe JULIUS-CLUB- Taschen abgeholt.
Die diesjährigen JULIUS Club Bücher kann man hier nachschauen. Und hier die Veranstaltungen in der Stadtbibliothek Wolfsburg.
Unbedingt merken sollten sich die JULIANER, dass
- es die gelbe JULIUS-CLUB-Tasche in der Kinderbibliothek im Alvar-Aalto-Kulturhaus gibt. (sie enthält die JULIUS-CLUB-Card, Fragebögen zu den Büchern und das diesjährige Veranstaltungsprogramm)
- die Kinder- und Jugendbibliothek in den Sommerferien Vor- und Nachmittags geöffnet ist
- pro Ausleihe 2 Titel entliehen werden dürfen
- die Ausleihfrist 2 Wochen beträgt
- es wieder einen Kreativwettbewerb „Deine Idee- dein Gewinn“ gibt (siehe hier, der dazu einlädt, sich mit den gelesenen Inhalten kreativ zu beschäftigen (es winken attraktive Preise!)
- wieder ein interessantes JULIUS-CLUB- Veranstaltungsprogramm für den Sommer organisiert wurde
- der JULIUS Club vom 09. Juni bis 09. August 2017 in der Wolfsburger Stadtbibliothek stattfindet
- 100 tolle neue Bücher ausgesucht, die Ihr lesen und bewerten könnt, wovon rund 70 Titel auch als eBook und Hörbuch verfügbar sind.
Für den JULIUS-CLUB anmelden kann man sich in allen Zweigstellen der Stadtbibliothek Wolfsburg oder unter www.julius-club.de, auch nachdem er schon begonnen hat.
Pauline Kölsche