Liebe Julianerinnen und Julianer,
da haben wir wochenlang darauf gefiebert, dass der JULIUS–CLUB 2021 beginnt, dann war es soweit und schwups ist der Sommer schon wieder fast rum und auch der JULIUS-CLUB 2021 ist zu Ende. Wir hoffen, dass er euch ganz viel Spaß gemacht hat, ihr interessante neue und spannende Bücher entdeckt habt, die Club-Treffen und Veranstaltungen in euren Büchereien toll waren, ihr andere Club-Mitglieder kennen gelernt habt und vor allem, dass ihr weiterhin gerne in eure Bücherei geht und vielleicht auch wieder beim JULIUS-CLUB 2022 dabei seid!
Schreibt uns gerne in die Kommentare, was euch besonders gut gefallen hat, welches Event euer persönliches Highlight war, welches Buch euch am meisten gefesselt hat und welches vielleicht auch doof war und warum.
Vom 9. Juli – 9. September konntet ihr die Bücher lesen, bewerten und euch dies in der Club-Card vermerken lassen. Die Bibliotheken werten nun die ganzen Club-Cards aus und bereiten die Abschlussveranstaltungen vor, bei denen ihr eure Diplome erhaltet. Wir sind schon sehr gespannt, wie viele JULIUS-Diplome und Vielleser-Diplome in diesem Jahr in den 50 JULIUS-Bibliotheken geben wird!
Neben dem Lesen gab es auch (sofern dies unter Corona möglich war) wieder viele tolle Aktionen in euren Bibliotheken: es wurde gebastelt, genäht, gesägt, gehämmert, gekocht…
Außerdem gab es digitale Angebote für euch. Mit eurem Handy konntet ihr Actionbound-Rallyes spielen und der Kölner Autor Manfred Theisen hat in einer spannenden online-Lesung aus seinem Buch „Uncover – Die Trollfabrik“ vorgelesen und von seiner Arbeit als Schriftsteller erzählt. Und das Beste – am Ende der Veranstaltung konntet ihr ihm Fragen stellen und erzählen, wie euch das Buch gefallen hat.
Ein weiteres virtuelles Event in diesem Jahr waren unsere Challenges. Unter dem Motto „JULIUS goes green“ konntet ihr in einer Challenge kreative Upcycling-Objekte aus Abfall erstellen und diese in einer zweiten Challenge filmen.
Anregungen fürs Upcyclen gab es von der Upcycling-Börse Hannover am 27. Juli in einer online-Veranstaltung.
Wir sind schon sehr gespannt, was ihr euch ausgedacht und gebastelt habt. Bis zum 20. September haben die Bibliotheken noch Zeit eure Objekte zu fotografieren und die Bilder und Filme auf einer Plattform hochzuladen. Danach werden die Objekte und Filme dann von allen JULIUS-CLUB-Bibliotheken angeschaut und ein Sieger-Objekt und ein Sieger-Film gekürt. Die Gewinner:innen werden wir euch hier im Blog vorstellen.
Die JULIUS-CLUB-Bibliothek, aus der das Gewinner-Objekt kommt, gewinnt eine Lesung mit einer Autorin oder einem Autor, die oder der zu euch in die Bibliothek kommt und aus ihrem oder seinem Buch vorliest. Die JULIUS-CLUB-Bibliothek aus der der beste Film kommt, gewinnt einen Workshop in sder Bibliothek mit der Upcycling-Börse aus Hannover. Mitarbeiter:innen der Upcycling-Börse werden zu euch in eure Bibliothek kommen und mit euch gemeinsam ein Upcycling-Objekt gestalten.
So lässt sich die Zeit bis zum nächsten Sommer sicher gut überbrücken, wenn es dann wieder heißt: „Es ist JULIUS-CLUB-Zeit!“

Euer JULIUS-CLUB –Team VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen!
Bild: Jan Paschetag