JULIUS-CLUB 2020: Die JULIUS-CLUB-Jury traf sich zur Buchauswahl 2020

Am 30. Januar tagte die Jury des JULIUS-CLUBs in der Büchereizentrale Niedersachsen in Lüneburg. Die Juroren hatten  die schwierige Aufgabe aus den eingegangenen Vorschlägen wieder eine spannende Liste mit 100 JULIUS-CLUB-Titeln zusammen zustellen.

Über das Vorgehen der Jury ist hier in den vergangenen Jahren bereits berichtet worden. Wichtig ist den Projektkoordinatoren der VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen, dass neben Experten aus dem Kinder- und Jugendbuchbereich auch Jugendliche in der Jury vertreten sind, die die Zielgruppe des JULIUS-CLUBs repräsentieren. Schließlich folgt das Marketing für Teenager ganz eigenen Regeln und Gesetzmäßigkeiten und da ist es gut, die potentielle Zielgruppe „am Tisch“ zu haben und einzubeziehen. Denn kaum eine andere Zielgruppe ist so vielschichtig wie die der Jugendlichen. Denken wir doch einmal an unsere eigene Jugend zurück: Die Zeit war geprägt von verschiedensten Jugendszenen (Punk, Gothic, HipHop) und Strömungen und ließ sich zudem relativ leicht von kurzlebigen Trends beeinflussen. In diesem Alter war es besonders wichtig, hip und angesagt zu sein. Daran hat sich bis heute nichts geändert. 

IMG_0353.Facebook

JULIUS-CLUB-Jury 2020 (Foto: Büchereizentrale Niedersachsen)

Deshalb ist es der JULIUS-CLUB-Jury wichtig, auch bei der Buchlektüre angesagte Trendthemen zu berücksichtigen und sich an der Lebenswelt der Jugendlichen zu orientieren. Der deutschsprachige Kinder- und Jugendbuchmarkt setzt bei der aktuellen Buchproduktion auf gesellschaftlich relevante Themen, stellt z. B. Natur- und Umweltschutz in den Mittelpunkt. Weitere wichtige Inhalte, die auch die jugendlichen Jury-Mitglieder in ihren Buchvorschlägen aufgriffen sind Gleichberechtigung,  Diversität sowie Zukunftsvorstellungen. Die Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz spielt in einem vorgeschlagenen Roman eine wichtige Rolle, in einem anderen Werk geht es um Wahlmanipulation, Pressefreiheit, Populismus und die MeToo-Debatte. 

Es war für die erwachsenen Jury-Mitglieder sehr interessant und erhellend, welche Probleme Jugendliche beschäftigen, wie sich diese in der Jugendliteratur widerspiegeln und welche Titel die Jugendlichen aus welchen Gründen für lesenswert halten und den JULIUS-CLUB-Teilnehmer/innen empfehlen möchten. Sie lieferten somit wertvolle Impulse für die Buchauswahl. Viele der Vorschläge der jugendlichen Juroren wurden aufgegriffen und werden auf der JULIUS-CLUB-Titelliste 2020 zu finden sein. 

Diese wird am Abend vor dem offiziellen Start des JULIUS-CLUBs 2020 auf der Homepage des JULIUS-CLUBs veröffentlicht.

Das JULIUS-CLUB-Projektteam VGH-Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

2 Kommentare zu „JULIUS-CLUB 2020: Die JULIUS-CLUB-Jury traf sich zur Buchauswahl 2020“

  1. Ich bin wie immer gespannt wie ein Flitzebogen auf die Buchauswahl. GROSSESDANKESCHÖÖÖÖN an die Jury für ihre Lese- und Auswahlarbeit.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: