JULIUS-CLUB 2020: Jetzt bewerben

Der 13. JULIUS-CLUB liegt gerade hinter uns, da klopft der nächste schon wieder an die Tür. Seit heute können sich die niedersächsischen Öffentlichen Bibliotheken für eine Teilnahme am mittlerweile 14.ten (!) JULIUS-CLUB bewerben. Dieser wird vom 03. Juli bis zum 03. September 2020 stattfinden.Die Bewerbungsunterlagen nebst Projektbeschreibung, Zeitplan etc. stehen auf der Homepage der Büchereizentrale. Interessierte Bibliotheken senden die Bewerbung bitte bis zum 27. November an die Büchereizentrale.

Julius-Club_Logo-mit-Unterzeile_2012_sRGB
JULIUS-CLUB-Logo (c) Jan Paschetag

Gut, dass es den JULIUS-CLUB gibt, den die letzte PISA-Studie bescheinigte den Jugendlichen in Deutschland keine gute Lesekompetenz. Im Pubertätsalter setzt der sogenannte „Leseknick“ ein und viele verlieren das Interesse an Büchern und dem Lesen. Leseförderung für die jugendliche Zielgruppe ist daher umso wichtiger. Hier setzt der JULIUS-CLUB an und möchte die Jugendlichen im Alter von 11 – 14 Jahren begleiten und bei ihnen die Freude am Lesen erhalten. Um Jugendliche zu erreichen, sind moderne und innovative Konzepte nötig, um die Teenager dort „abzuholen“ wo sie sind. Es ist wichtig auf das Medienverhalten der jungen Menschen einzugehen, ihre reale und virtuelle Lebenswelt zu berücksichtigen und ihre vielfältigen Interessen und Bedürfnisse zu beachten. Dies versucht der JULIUS-CLUB.

Heranwachsende gehören verschiedenen Jugendkulturen an und haben unterschiedliche und sich rasch wandelnde Vorlieben. Auch die Bandbreite zwischen guten Leser/innen, die mit Freude dicke Wälzer verschlingen und ungeübteren „Wenig“-Leser/innen ist groß. Der JULIUS-CLUB möchte deshalb für alle Jugendlichen das passende anzubieten. Die 100 Titel des JULIUS-CLUB umfassen verschiedene Leseniveaus: von Texten in einfacher Sprache bis zu anspruchsvoller Lektüre ist alles dabei. Auch inhaltlich decken die Titel ein großes Spektrum ab und versuchen sowohl die Pferdenärrin als auch den Minecraft-Spieler oder die Fantasyliebhaber zu erreichen. So waren beim JULIUS-CLUB 2019 u. a. die Bücher Wilde Horde : Die Pferde im Wald von Katrin Tempel und  Minecraft : die Insel von Max Brooks auf der Titelliste. Außerdem ist der JULIUS-CLUB aktuell und berücksichtigt nur Jugendliteratur, die in den letzten beiden Jahren erschienen ist. So werden in den Büchern viele Probleme behandelt, die die Jugendlichen in ihrem Alltag beschäftigen und in deren Protagonisten sie sich gut hineinversetzen können. 

Da bei Jugendlichen in diesem Alter die Meinung der Peer-Group eine große Rolle spielt und eine der Lieblingsbeschäftigungen „Freunde treffen“ ist, wird bei den wöchentlich stattfindenden Club-Treffen in den Bibliotheken gemeinsam über die JULIUS-CLUB-Bücher diskutiert, es werden Rezensionen geschrieben, Buchtrailer aufgenommen und Cover neu gestaltet. Auch sonst versuchen die JULIUS-CLUB Bibliotheken mit ihren Veranstaltungen an den Interessen der Jugendlichen anzuknüpfen. Von Manga-Zeichenshops über Late-Night-Gamings bis zu Smartphone-Rallyes wird ein vielseitiges Programm geboten.

Der Wettbewerbscharakter des JULIUS-CLUBs ist für die jugendlichen Teilnehmer/innen ein weiterer Anreiz und Ansporn am Club teilzunehmen. Jugendliche die mindestens zwei Bücher gelesen und bewerten haben, werden dafür mit einem JULIUS-Dilpom ausgezeichnet. Wer mehr als zwei Bücher schafft, erhält ein JULIUS-Vielleser-Diplom. 

So ist der JULIUS-CLUB eine spannendes Sommer-Lese-Programm, das viele Interessen der Jugendlichen aufgreift, sie mit Aktionen aktiv einbindet und so die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass bei den beteiligten Kindern und Jugendlichen lebenslang abrufbare Lesemuster gefestigt werden und auch bisherige Wenig- oder Nichtleser/innen Gefallen an der Bibliothek und am Lesen finden.

In diesem Sinne freuen wir uns auf den JULIUS-CLUB 2020 und zahlreiche Bewerbungen der Bibliotheken.

Das JULIUS-CLUB-Projektteam VGH-Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen ! 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: