An diesem Mittwoch, dem 21. August 2019, war es soweit: die Mitarbeiterinnen der Mediothek und alle JULIUS-Diplomanden fanden sich zu einem gar nicht ernsten Termin zusammen – JULIUS CLUB-Sommer-Abschlussparty!
Nach einer kleinen Übungsaufgabe, bei der Alternativ-Applaus aus einer Kombination aus Klatschen, Klappern, Trillern, Pfeifen und Tröten geübt wurde, ging auch schon der offizielle Teil los. Eine kurze Begrüßung mit ein paar interessanten Fakten: 109 Anmeldungen, insgesamt 81 Diplome, über 500 Ausleihen, beliebteste Bücher: „Mina Teichert: Ich wollt ich wär ein Kaktus“ und „Sabine Lemire / Rasmus Bregnhoi: Mira“. Außerdem hatte sich auch noch ein Geburtstagskind bewusst für die Abschlussfeier entschieden, so dass auch ein Glückwunsch und später ein Ständchen (angeregt von Bürgermeister Florian Marré) nicht fehlen durften.
Beim verpixelten Coverratespiel konnten Minipreise gewonnen werden (Wiedererkennungsfähigkeiten hoch ausgeprägt sind), Bücher und Kino-/Eisdielengutscheine wurden verlost. Letzte haben die Julianer Mark Kürble von der VGH Vertretung in Diepholz zu verdanken, der wieder mit Freude und Elan die Massen begeistern konnte. Danke für die wiederholte großzügige Spende. Die Verlosung ist schon legendär bei den Mehrfach-Julianern.
Dieses Jahr verteilte Herr Kürble auch die Diplome, die durch eine nicht zu verachtende Geräuschkulisse (klapper, schepper, trööt) begleitet wurden.
Reichbeschenkt strömten die Julianer daraufhin zum Fototermin und den schon sanft duftenden Donuts, die im Atrium/Lesecafé auf sie warteten. Mit ein, zwei, drei Gläsern von der Saftbar gestärkt, ging es dann auch schon wieder gen Heimat.
„And I can tell you my love for you will still be strong after the Julius of summer has gone.“ (frei nach „The Boys Of Summer“ by Don Henley)
Alternativvorschlag: