Diepholz – Knie hoch!

Wenn unsere Veranstaltung letzten Donnerstag sportlicher statt e-sportlicher Natur gewesen wäre, dann würde die Überschrift zutreffen. Da sie aber e-sportlicher Natur war, ging es körperlich entspannter zu – außer, beim Mitfiebern, da ist voller Körpereinsatz gefordert.

Sieben (kurz vorm Termin schmolzen noch ein paar Anmeldungen dahin) wackere Recken [laut Duden – Synonyme zu Recke: Held, Heldin, Kämpfer, Kämpferin] trafen sich im Veranstaltungsraum, um ihr eigenes Jum’n’Run-Spiel zu entwerfen. Dank der App:

Unbenannt
Für iOS und Android, wir haben sie auf iOS benutzt.

Nach einer kurzen Einführung der Gamingbeauftragten (Ziel, Designmöglichkeiten, zu verwendende Farben) legten alle los, ihr eigenes Spiel zu entwerfen. Die anfängliche Schüchternheit wurde schnell überwunden und die Begeisterung fing Feuer.

„Nüip, nüip, bzzz.“, „Ja! Nein! Jaa!“, Figurentod gefolgt von Erfolgserlebnissen, taktisches Reagieren gefolgt von strategischem Denken, kleine Tipps unter Tischnachbarn, eine aufregende Atmosphäre beherrschte die Gruppe. [Anm. d. Red.: Kiddies, nicht auf die Werbung drücken, schesch!]

Nachdem alle ein Spiel entworfen und wenigstens das erste Level gespielt hatten (ja, man kann mehrere Level basteln), und sich nicht zu sehr von den schon vorhandenen Spielen ablenken ließen, war die Zeit fast auch um. Gerade noch genug, um über Beamer und Leinwand allen einmal das eigene Werk zu präsentieren.

Alle waren begeistert. Vielleich wird da auch mal eine „Open Gaming“-Veranstaltung für die Allgemeinheit draus. Wir auch. Die Gamingbeauftragten haben auch noch was gelernt, da die App noch viel mehr Möglichkeiten bietet, als sie gedacht hätten. (Da denkt man, man kennt eine App nach mehreren Stunden des Damit-beschäftigens und dann lernt man wieder was Neues!)

Falls eine Bibliothek an der App Interesse hat, unsere Gamingbeauftragte Ruth Lamping (05441/99594-12) gibt gerne Auskunft und Tipps. Oder selber erarbeiten, niüp, niüp!

PS: Die Gamingbeauftragte würde sich gerne in diesem Zusammenhang mit dem Titel „Koryphäe“ schmücken. Nach ihrem Eingeständnis des partiellen Nicht-Wissen würde ich nicht ganz so weit gehen, aber ich bin hier „nur“ Chronist. Sie hat gebettelt. ¯\_(ツ)_/¯

Autor: Mediothek Diepholz

Als „innovatives Kommunikations- und Informationszentrum“ für Bevölkerung , Studentinnen und Studenten steht die Mediothek mitten im Schulzentrum aller weiterführenden Schulen und bietet von Montag bis Freitag ausgedehnte Öffnungszeiten an.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: