Die Zeit rennt: schon die Hälfte des JULIUS-CLUBs 2019 ist vorbei und somit bleiben für die Club-Teilnehmer/innen nur noch 4 Wochen, um mindestens zwei Bücher zu leihen und sich ein JULIUS-CLUB-Diplom und ein Geschenk zu erlesen. Ein Blick auf die JULIUS-CLUB-Website zeigt, welche Bücher besonders viele Kommentare erhalten und viel gelesen werden. 🙂
Ein Titel der im Rennen um das meistgelesenste Buch weit vorn liegt ist „Minecraft: die Insel“ von Max Brooks, der besonders bei Jungen beliebt ist und viel positives Feedback bekommt. Ein weiterer Anwärter für den ersten Platz ist der Krimi „Thalamus“ von Ursula Poznanski. Bei den Jüngeren liegt „Mira“ von Sabine Lemire hoch im Kurs. Wir sind gespannt, welches Buch als Sieger hervorgeht bei der Abschlussveranstaltung in Hannover bekannt gegeben wird.

JULIUS-CLUB-Homepage 2019 (Bild: Büchereizentrale Niedersachsen)
Doch es wird nicht nur gelesen beim JULIUS-CLUB 2019, sondern auch geschrieben, gebastelt, gekocht und getanzt, wie es auch die diesjährige JULIUS-CLUB-Breakdance-Figur vormacht. Das jährlich wechselnde Motiv wird von den Bibliotheken gerne aufgegriffen und bei Club-Treffen umgesetzt.
Ein Auszug aus dem Veranstaltungsprogramm zeigt z. B.:
- Tanz-Workshop – Coole Moves bei toller Musik (Schul- und Samtgemeindebücherei Tarmstedt)
- JULIUS ist Hip Hopper (Bücherei Bad Essen)
- Breakdance mit dem TV Oyten (Gemeindebücherei Oyten)

Insgesamt finden in den 49 teilnehmenden Bibliotheken an die 600 Aktionen für die „Julianerinnen und Julianer“ statt, bei denen die Kinder und Jugendlichen ihre örtliche Bibliothek als spannenden und erlebnisreichen Ort erleben, der ihnen viel bietet und an dem sie auf Gleichaltrige treffen, sich über Bücher austauschen können, neue Angebote kennen lernen und kreativ sein können.
Neben dem Motiv werden auch die JULIUS-CLUB-Bücher von den teilnehmenden Bibliotheken häufig für Veranstaltungsideen aufgegriffen, so findet z. B. in der Stadtbibliothek Rotenburg zum Buch „Mr. Griswolds Bücherjagd“ (Jennifer Chambliss) die Veranstaltung – „Lesen am Lagerfeuer mit Bücherjagd statt. Die Stadtbibliothek Osnabrück ist mit „JULIUS im Minecraft-Fieber“ (zwei Workshops) und die Mediothek Diepholz entwirft mit den Club-Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Titel „Chase – auf der Flucht“ (Linwood Barclay) ein Jump’n‘ Run-Spiel welches dann gemeinsam auf dem iPad gespielt wird.
Welche Programmpunkte bei den Kindern und Jugendlichen besonders ankamen, was ihnen gut gefiel und Spaß gemacht und welche kreativen Beiträge bei den zahlreichen Aktionen entstanden sind, als dies werden die Projektverantwortlichen bei der Abschlussveranstaltung in Hannover gemeinsam mit den Projektbibliotheken evaluieren. Dort werden dann auch ausgewählte JULIUS-Ergebnisse 2019 präsentiert und vorgetragen.
Bis dahin wünschen wir aber noch allen JULIUS-CLUB Teilnehmer/innen und den Bibliotheksteams eine tolle Club-Zeit und weiterhin einen schönen Lese-Sommer!
Das JULIUS-CLUB-Projektteam
VGH-Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen