Am heutigen 21. Juni fällt der Startschuss für den diesjährigen JULIUS-CLUB! 49 Öffentliche Bibliotheken aus Niedersachsen sind in diesem Jahr dabei.
- Stadtbibliothek Achim
- Bücherei Bad Essen
- Stadtbibliothek Bad Sachsa
- Stadtbibliothek Bad Salzdetfurth
- Bibliothek am Meer – Bad Zwischenahn
- KÖB St. Servatius Berge
- Bibliothek im Medienforum Bersenbrück
- Mediothek Bunde
- Nicolas-Born-Bibliothek Dannenberg /Hitzacker
- Stadtbibliothek Delmenhorst
- Mediothek Diepholz
- Stadtbibliothek Duderstadt
- Stadtbibliothek Einbeck
- Stadtbibliothek Garbsen
- Stadtbibliothek Georgsmarienhütte
- Stadtbibliothek Göttingen
- Gemeindebücherei Groß Schneen Friedland
- Stadtbücherei in der Pfortmühle Hameln
- Stadtbibliothek Hannover
- Stadtbücherei Hannoversch Münden
- Stadtbücherei Herzberg
- Gemeindebücherei Hesel
- Stadtbibliothek Hildesheim
- Stadtbibliothek Laatzen
- Stadtbibliothek Leer
- Stadtbibliothek Lingen
- Samtgemeindebücherei Lüchow
- Ratsbücherei Lüneburg
- Bücherei im Rathaus Neu-Wulmstorf
- Stadtbücherei Nordenham
- Stadtbibliothek Nordhorn
- Bücherei der Samtgemeinde Geestequelle (Oerel)
- Stadtbibliothek Osnabrück
- Stadtbibliothek Osterholz-Scharmbeck
- Stadtbibliothek Otterndorf
- Gemeindebücherei Oyten
- Stadtbibliothek Rotenburg/Wümme
- Stadtbibliothek Salzgitter
- Stadtbücherei Sarstedt
- Stadtbücherei Schortens
- Stadtbibliothek Seelze
- Schul- und Samtgemeindebücherei Tarmstedt
- Bücherei der Samtgemeinde Tostedt
- Gemeindebücherei im Schulzentrum Uetze
- Stadtbibliothek Verden
- Gemeindebibliothek Wedemark-Bissendorf
- Stadtbücherei Weener
- Gemeindebücherei Westoverledingen
- Stadtbibliothek Wolfsburg
In allen Bibliotheken wird heute das Geheimnis um die 100 Bücher gelüftet und die diesjährigen Titel werden bekannt gegeben. Auch in diesem Jahr hat die Jury wieder eine abwechslungsreiche Titelauswahl zusammengestellt, die nun von den JULIUS-CLUB-Teilnehmer/innen ausgeliehen werden kann.

JULIUS-CLUB-Homepage (Bild: Büchereizentrale Niedersachsen)
Acht Wochen haben die angemeldeten Kinder und Jugendlichen nun Zeit, um aus diesen Büchern mindestens zwei zu lesen und zu bewerten. Dafür erhalten sie am Ende des Clubs ein JULIUS-CLUB-Diplom und ein JULIUS-Geschenk.
Ergänzend bieten ihnen die JULIUS-CLUB-Bibliotheken ein spannendes Ferienprogramm mit zahlreichen Veranstaltungen. Der Blick in der Veranstaltungskalender bietet folgendes an:

Auszug aus dem JULIUS-CLUB-Veranstaltungsprogramm (Bild: Büchereizentrale Niedersachsen)
Wir wünschen allen JULIUS-CLUB-Teilnehmer/innen und den Bibliotheken ganz viel Spaß beim JULIUS-CLUB 2019!
Das JULIUS-CLUB-Projektteam
VGH-Stiftung und Büchereizentrale Niedersachsen