JULIUS-CLUB 2019: Jetzt bewerben

Der 12. JULIUS-CLUB ist gefühlt gerade beendet, da geht es schon in die nächste Runde. Die Projektinitiatoren VGH-Stiftung und Büchereizentrale Niedersachsen haben bereits den 13. JULIUS-CLUB ausgeschrieben, für den sich interessierte Bibliotheken aus Niedersachsen bis zum 28. November bewerben können.  Die Bewerbungsunterlagen nebst Projektbeschreibung, Zeitplan etc. stehen auf der Homepage der Büchereizentrale.

Julius.2019
JULIUS-CLUB-Bewerbungsunterlagen (Bild: Büchereizentrale Niedersachsen)

Der JULIUS-CLUB wird vom 21. Juni bis 21. August 2019 stattfinden. Am bewährten Konzept gibt es keine Änderung: im Mittelpunkt stehen wieder 100 (von einer Fachjury ausgewählte) aktuelle Kinder- und Jugendbücher, die während der Projektlaufzeit in den beteiligten JULIUS-CLUB-Bibliotheken entliehen werden können. Für mindestens zwei gelesene und bewertete Bücher erhalten die Club-Mitglieder am Ende eine JULIUS-CLUB-Urkunde und ein Geschenk. Parallel dazu bieten die Bibliotheken während der Projektzeit ein buntes Sommer-Veranstaltungsprogramm für die 11- 14jährigen Club-Teilnehmer/innen an. Dieses orientiert sich inhaltlich oft an den Buchthemen und regt so dazu an, über die gelesene Literatur zu sprechen. So gab es im letzten Jahr zu dem Titel „Mick Mangodieb und die Rezepte der Sieben Weltmeere“ (Marloes Morshuis) eine Kochschule, eine Kindergruppe besuchte nach der Lektüre von „Im Zweifel tue nichts“ (Fleur Ferris) die Polizei und informierte sich dort über Cyberkriminalität,  bei dem Club-Treffen Von Bienen und Blumen fand ein geführter Rundgang im Regionalen Umweltzentrum statt, der sich thematisch an den Titel „Der Sommer, in dem ich die Bienen rettete“ (Robin Stevenson) anlehnte, beim Let’s Disco! – Tanzworkshop bewegten sich die Teilnehmer/innen wie Valentin im Buch „Let’s Disco : die schwer verrückte Geschichte von Valentin Plau“ (Andreas Hüging) und in einer Bibliothek konnten wie in „Die Duftapotheke. Bd. 1: Ein Geheimnis liegt in der Luft“ (Anna Ruhe) Gerüche erschnüffelt und Düfte kreiert werden.

Zahlreiche Bibliotheken „rezensierten“ die JULIUS-CLUB-Büchern mit den Club-Teilnehmer/innen, indem sie Buchausschnitte in Schuhkartons zu einzelnen Titeln bastelten, Video-Trailer mit Lego-Figuren aufnahmen oder eine Wortwerkstatt veranstalteten.

Julius 2018
(c) Jan Paschetag

Auch zum diesjährigen Motiv „JULIUS auf dem Fahrrad“ ließen sich etliche Bibliotheken passende Veranstaltungen einfallen, wie z. B.  die Aktionen JULIUS fährt Fahrrad-wir auch! oder Fahrradtour mit Bücherpicknick – den „Julius-Trip-Ring“ entdecken, Polizei – Dein Freund und Helfer … wie ihr die Fahrradkontrolle überlebt, und Macht Euer Bike sommerfit! – Fahrrad-Werkstatt. 

Eine Auftaktveranstaltung, bei der die neuen Bücher erstmals präsentiert wurden und eine Abschlussveranstaltung bei der Club-Teilnehmer/innen für das Lesen von mindestens zwei Büchern belohnt wurden, runden das Sommerferienprojekt in den JULIUS-CLUB-Bibliotheken ab.

Und so sind die Bibliotheksmitarbeiter/innen auch im nächsten Jahr wieder dazu aufgerufen, sich tolle, sportliche, spannende, kreative, lustige, gruselige, informative, gesellige Veranstaltungen auszudenken, die die Kinder und Jugendlichen bei den wöchentlichen Club-Treffen begeistern.

Das JULIUS-CLUB-Projektteam VGH-Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen freut sich auf viele JULIUS-CLUB-Bewerbungen 2019! 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: