Der JULIUS-CLUB („Jugend liest und schreibt“) der VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen startete am vergangenen Freitag in 50 Öffentlichen Bibliotheken Niedersachsens in seine zwölfte Runde. Bis zum 15. August 2018 stehen für Club-Mitglieder in den niedersächsischen Bibliotheken wieder 100 aktuelle der Kinder- und Jugendbücher zur kostenfreien Entleihe bereit. Eine Liste der von einer Jury ausgewählten Buchtitel gibt es auf der neu gestalteten Homepage www.julius-club.de, die auch für Smartphones und Tablets optimiert wurde, damit die jugendlichen Club-Teilnehmer/innen sich zukünftig auch online über den Club austauschen und auf der Web-Präsenz Titel bewerten können. Für zwei gelesene und bewertete Titel gibt es auch in diesem Jahr wieder ein Präsent und eine Urkunde.

Außerdem bieten die beteiligten Bibliotheken viele tolle Aktionen für die 11-14jährigen Club-Teilnehmer/innen an, darunter z. B. „Kaufrausch und Waffelschmaus“ in der Stadtbibliothek Lingen, Kleidungsdesignen aus Büchern in der Stadtbibliothek Leer und Neon-Shooting in der Stadtbücherei Nordenham. Vielerorts wird es auch ganz schön sportlich und die Julianer/innen schwingen sich aufs Fahrrad. Schließlich ist auch Julius dieses Jahr mit dem Drahtesel unterwegs. Das Motiv des Clubs ändert sich jährlich. In diesem Jahr hat Graphikdesigner Jan Paschetag ihm ein cooles Bike zur Seite gestellt.

Julius schafft es sogar, nebenbei noch Kunststücke zu vollführen und ein Buch zu lesen. Dies machen die Club-Teilnehmer/innen hoffentlich nicht nach, sondern geben lieber alles beim Videoclip-dancing in der Stadtbibliothek Wolfsburg oder beim Trommelworkshop in der Stadtbibliothek Salzgitter. Neben den Sportereignissen gibt es auch viele Aktionen rund um die Bücher. Passend zum Titel „Die Duftapotheke“ von Anna Ruhe können die Jugendlichen in der Stadtbibliothek Delmenhorst selber Düfte kreieren und sich ihr eigenes Parfüm gestalten. Die Stadtbibliothek Rotenburg bietet zum Buch „Im Wolfsland“ von Uta Reichardt eine Infoveranstaltung rund um Wölfe in Rotenburg an. Insgesamt sind es rund 400 Veranstaltungen, die den angemeldeten JULIUS-CLUB-Kindern angeboten werden. So wird der Sommer garantiert nicht langweilig, sondern bringt viel Lesespaß und Action rund um Literatur!
Wir wünschen allen Teilnehmer/innen und den beteiligten Bibliotheken eine tolle Sommerzeit!
Das JULIUS-CLUB-Projektteam VGH-Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen