Diepholz – Kahoot, jetzt aber richtig!

Also, nachdem die Stimme sich über das Wochenende erholen konnte und die Kollegin auch die Bilder übertragen hat, hier jetzt unser Kahoot-Donnerstag:

Zehn Jugendliche mit ihren eigenen Smartphones oder Tablets fanden sich am Donnerstag Nachmittag bei uns ein, um ein ihnen vollkommen unbekanntes Spiel zu spielen: Kahoot. (Wir danken für uns das entgegengebrachte Vertrauen.)

Für alle, die auch noch nie davon gehört haben: Kahoot ist in erster Linie ein Online-Spiel zur spielerischen Wissensvermittlung – es gibt dort noch andere Aspekte, aber wir haben nur diesen genutzt. Also, man kann entweder eines der existierenden 8,9 Millionen Spiele spielen oder man kreiert seine eigenen Frageblöcke. Letzteren Weg haben wir beschritten. Alle Sprachen und alle Wissensgebiete sind möglich, von Pokemon bis Quantenphysik.

Unter Kahoot (englischsprachige Seite) kann man sich kostenlos anmelden und hat dann Zugriff auf alle öffentlichen Spiele. (Die Seite kahoot.it hingegen ist der Zugang mit den Endgeräten zum Spielanfang, keine App ist notwendig, nur Internetzugang.)  Man könnte also, nur so als Beispiel, die Begriffe „Runde 1 Mediothek Diepholz“ eingeben, und würde auf unser eines öffentliches Spiel kommen. Man kann dann alleine, nur gegen sich selbst spielen, oder in der Gruppe gegeneinander, wie bei uns am Donnerstag geschehen.

kleiner1Die Jugendlichen hatten sich entschieden, alle einzeln gegeneinander zu spielen, wobei zwei dann doch auf Tablets der Mediothek zurückgreifen mussten. Aber flugs eingeloggt in das Wlan-Netz der Mediothek, den Code fürs Spiel eingegeben, die Spielleiterin startete und es ging los: Frage gelesen, 20 / 30 / 60 Sekunden maximal zur Beantwortung, wobei die schnellste, richtige Antwort die meisten Punkte bekommt.

kleiner2Die Frage und möglichen Antworten erscheinen auf dem großen Bildschirm / Leinwand, auf den Endgeräten, hingegen, werden nur die Farbfelder der möglichen Antworten angezeigt. Nach der Einführungsrunde hatten das alle schnell verstanden und es klappte problemlos. Nach jeder Frage wird auch die richtige Antwort angezeigt, wie viele welche Antwort gewählt haben und wer die meisten Punkte bekommen hat.

kleiner3Schnell zeichneten sich auch zwei Favoritinnen ab, die sich abwechselnd die Siegerhände reichen konnten. Sophie und Tabea waren zwar nicht bei jeder Frage vorne, konnten aber am Ende immer den Sieg verbuchen, so dass nach sieben Spielen beide drei Siege vorweisen konnten.

Nach 105 Fragen und zwei Stunden war dann auch alles vorbei und die Julianer konnten ihre Julius-hat-10.-Geburtstag-wir-haben-Kahoot-gespielt-Preise entgegennehmen. Sie baten dann noch darum, eines der angebotenen Kahoots zu Pokemon zu spielen. Wir fanden auch eines in deutscher Sprache.

Hier noch ein Gruppenfoto, wobei wir besonders auf die coole Brillen-Schal-Combo hinweisen möchten.

kleiner4

Nur mal so am Rande: die Kolleginnen möchten jetzt bitte auch die Fragen alle durchspielen, da sie vorher nur Probe-Abschnitte testen duften und dabei Blut geleckt hatten. Da sieht man, ob jung oder älter, Kahoot macht

Spaß!!!

 

 

Autor: Mediothek Diepholz

Als „innovatives Kommunikations- und Informationszentrum“ für Bevölkerung , Studentinnen und Studenten steht die Mediothek mitten im Schulzentrum aller weiterführenden Schulen und bietet von Montag bis Freitag ausgedehnte Öffnungszeiten an.

12 Kommentare zu „Diepholz – Kahoot, jetzt aber richtig!“

      1. Ich habe gerade festgestellt, dass ich zuerst einen Account anlegen muss. Uff, noch einen …

  1. Ja, um einen Account kommt man nicht rum, aber das ist mal einer der sich lohnt. Ich habe auch schon welche eingerichtet und musste dann feststellen, dass entweder nicht das geboten wurde, was ich brauchte oder dass nur die ersten Seiten für uns zugänglich waren und alles dahinter vom Landkreis gesperrt was.
    Kahoot – gut.

    1. Account ist klar. Fehlt jetzt das Gerät, auf dessen Oberfläche ich tippenwischen kann. Was für Handicaps!

      1. Oh, das kann man auch am Computer machen, z.B. an dem einen ist man Spielleiter und an dem anderen daneben loggt man sich über kahoot.it ein, als wäre man ein Tablet. Allerdings muss man den Bildschirm des Spielleitercomputers sehen, weil nur dort die Fragen und Antworten angezeigt werden.

      2. Gut; aber das Anklicken der Antworten funktionierte nicht. Warum nun auch immer.

      3. Da tut mir Leid zu hören. Ich habe es eben nochmal ausprobiert (Tablet als Spielleitung und mein Desktop als Spieler – ich war die Beste beim Antworten!)und es ging problemlos. *grummel*

  2. Meine Erklärungen hören sich hier vielleicht etwas wuschig an, aber Frau Juhst hatte das beim Erstkontakt im Seminar erklärt und wenn man das alles vor sich hat ist es vollkommen eingängig und, ich wiederhole mich ungern, es macht einfach Spaß, weil man alle Fragen selber aufbauen kann, oder eben auch nicht. 🙂 🙂 🙂

  3. Hallo,

    der Beitrag sieht echt nach einer Menge Spaß aus. Ich freue mich, dass Kahoot so gut angekommen ist.
    Ich kann leider nicht erklären, warum sich die Buttons nicht anklicken lassen. Vielleicht hilf der Systemcheck auf der Kahoot Seite? Zu finden unter „IT and network setup“ https://getkahoot.com/support/faq/#how-can-i-test-to-see-if-i-can-play-kahoot-with-my-current-it-setup

    Vielleicht ja auch eine Idee für die Abschlussveranstaltung in Hannover? Ich spreche meine Kolleginnen darauf an.

    Vielei Grüße und weiterhin viel Spaß!
    Sabrina Juhst

    1. Frau Juhst,

      wenn Sie sich zu einem Spiel in Hannover entscheiden sollten, könnte ich gerne meine JULIUS-CLUB spezifischen Fragen in einem neuen, öffentlichen Spiel zusammenfassen, damit Sie sich nichts Neues ausdenken müssen. Das sind etwa acht oder zehn Fragen, was ja ausreichend wäre, um Blut zu lecken. 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: