Von leichtem (Moor-)Nebel begleitet brach am frühen Mittwochmorgen eine gut gelaunte Gruppe von 29 Kindern (teils vom Jugendfreizeitzentrum teils aus JULIUS-Club Teilnehmern) und sieben Begleitern zu einem Erlebnisstreifzug in die Moorwelten (Europäisches Fachzentrum MOOR und KLIMA) in Wagenfeld auf. Dort angekommen wurden wir sehr nett von zwei Tour Guides begrüßt und durch die Erlebnisausstellung geführt. Auf diesem Weg machten wir u.a. Bekanntschaft mit dem alten Kranich „Hugo“, der sein Leben an einem Strommast ausgehaucht hat und dadurch in die „inneren Moorwelten“ vorgedrungen ist.
Danach testeten wir unser gerade erworbenes Wissen an einer interaktiven Vogel-Quiz-Wand und im Anschluss lauschten wir der beeindruckenden Show über das Moor, spannend wie ein Krimi gelesen von dem Schauspieler und Sänger Siemen Rühaak.
Dabei lernten wir, wie lebenswichtig Moore für unsere Umwelt sind. Andächtiges Schweigen.
Aber dann hatten wir genug gelernt, durften endlich unsere Schuhe und Strümpfe ausziehen und raus in den verlockenden Barfußpark sprinten. Am Ende gingen wir sogar wie ein Fakir über blaue Scherben, ohne uns dabei in die Füße zu schneiden. [Den Trick dabei verraten wir hier nicht, das würde unsere magische Aura zerstören.]
Dann, ja dann endlich ging es für die Kids auf den Spielplatz, den viele schon gleich bei Ankunft sehnsüchtig beguckt hatten. Leicht erschöpft aber auch vollkommen zufrieden ging es dann mit dem Bus zurück zur Mediothek, wo die Eltern schon auf ihre Kinder warteten.
Die Moo-ooo-ooor-welten waren definitiv ein Höhepunkt im diesjährigen JULIUS-Club.
Der Barfusspark sieht absolut einladend aus 🙂 🙂
So ich gehört habe war er auch sehr ansprechend, besonders natürlich das Moorschlammloch (eine meiner Kolleginnen kann noch alle „Oberflächen“ aufzählen). Nach dem „Scherbengang“ sind jetzt die glühenden Kohlen am Horizont zu erkennen 😉