Mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung im Mehrgenerationenhaus beim Hansaplatz ging gestern der diesjährige JULIUS-CLUB zu ende.
Zahlreiche Kinder kamen mit ihren Eltern und füllten den Saal, um den erfolgreichen Lesesommer zu feiern und ihre Diplome entgegen zu nehmen. Insgesamt waren es rund 140 Gäste.
Dieses Jahr hatten 156 Jugendliche am JULIUS CLUB teilgenommen. 87 davon lasen sogar mehr als fünf Bücher. Diese erhielten für diese besondere Leseleistung ein Vielleserdiplom. Außerdem gab es tolle Kreativbeiträge, die ebenfalls geehrt und auch ausgestellt wurden.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Andreas Kohlrautz, Vertreter der VGH-Direktion Celle. Er begrüßte die Gäste, bedankte sich bei den Sponsoren und lobte die JULIANER für den bereits zum zwölften Mal erfolgreich verlaufenden JULIUS CLUB. „So schnell können acht Wochen Leseabenteuer vorbei sein.“, sagte Kohlrautz.
Er erwähnte stolz die hohen Teilnehmerzahlen (rund 6000) in ganz Niedersachsen und das großartige Programm, das den JULIUS-CLUB dieses Jahr wieder begleitet hat.
Petra Buntzoll, Leiterin der Stadtbibliothek Wolfsburg, sprach von den Veranstaltungen, die alle vollständig ausgebucht waren und präsentierte das Buch „Milla und das erfundene Glück“ von Rüdiger Bertram, das in diesem Jahr das beliebteste gewesen ist.
„Der Aufwand ist hoch, aber das ist es uns jedes Mal wert.“, sagte Buntzoll.
In den acht Wochen wurden die JULIUS-CLUB Bücher ganze tausend Mal gelesen.
Die musikalische Begleitung für den Tag übernahm das Schülerorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums, ohne die die Veranstaltung laut Buntzoll „nur halb so viel wert gewesen wäre“.
Abschließend begann Beate Horstmann, Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek, damit, die Diplome und Geschenke zu verteilen. Marie war mit 57 Büchern die diesjährige Lesekönigin.
Nachdem alle Kinder mit stolzen Gesichtern ihre Preise und Auszeichnungen erhalten hatten, löste sich die Veranstaltung auf und man konnte sich bei Kaffee und Kuchen noch ein wenig unterhalten.
Der JULIUS-CLUB 2018 ist vorbei und wir freuen uns auf den nächsten Sommer!
Stadtbibliothek Wolfsburg