Challenges 2021

Bild: VGH Stiftung

Liebe Julianerinnen und Julianer,

weil euch die Challenges in 2020 soviel Spaß gemacht haben, hat es auch in 2021 wieder welche geben. Diesmal unter dem Motto „JULIUS goes green“ zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Inspiration für tolle nachhaltige Bastelideen fandet ihr in dem Film der Upcyclinbörse Hannover. Wie baut man eine Handyhalterung und wie Sitzmöbel aus Versandrollen? Was ist ein Goethekreisel und wie kommt ein Geheimversteck ins Buch? Und es geht um die Müllis. Das ist ein Schwarmkunstprojekt gegen die Vermüllung des öffentlichen Raums und der Meere. Mehr zu den Müllis findet ihr auch auf den Seiten der Upcyclingbörse Hannover (Müllis) , auf Facebook und Instagram.

Challenge 1: Upcycling-Objekt

Gemeinsam mit anderen JULIUS-CLUB-Teilnehmenden konntet ihr in eurer Bibliothek ein Upcycling-Objekt zu dem Motto „JULIUS goes green“ gestalten. Welche Materialien ihr dafür verwendet und was ihr genau kreiert, konntet ihr selber entscheiden. Alles war möglich!

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist juliusgoesgreen-724x1024.png.
Bild: Jan Paschetag

Vielleicht hattet ihr Lust, zusammen mit anderen JULIUS-CLUBer:innen auf die Jagd nach Weggeworfenem oder Schrott zu gehen und zu schauen, wie ihr dieses wieder zu neuem Leben erweckt oder ihm eine neue Aufgabe gebt. Wie war es z. B. mit Kronkorken, Plastikflaschen, Ü-Eier-Verpackungen, Plastikverpackungen, Getränkedosen, Eierkartons… Sicher ist euch noch viel mehr eingefallen, was sich verwenden liess!

Eine andere Idee war, dass ihr in eurer Bibliothek auf die Suche geht und eure Bibliotheksmitarbeiter:innen fragt, ob in der Bibliothek Abfall anfällt, den ihr benutzen könnt, z. B. aussortierte Bücher, kaputte CDs, alte Kassetten, gelesene Zeitschriften… Bestimmt gab es einiges was nur darauf gewartet hat, von euch zu einem stylishen Upcycling-Objekt gepimpt zu werden.

Nachdem ihr alle Materialien zusammen hattet, konntet ihr diese aneinander kleben, hämmern, schrauben, anmalen, besprühen, bekleben und so etwas ganz neues entstehen lassen: ein cooles Upcycling-Objekt. Vielleicht hattet ihr ja in einem JULIUS-CLUB-Buch von einem geheimnisvollen Monster gelesen, das ihr nachbauen wolltet. Oder vielleicht habt ihr ja auch JULIUS oder die Hauptfigur aus einem Buch in Szene gesetzt oder etwas ganz anderes was ihr mit Lesen und Literatur verbindet? Eurer Fantasie waren keine Grenzen gesetzt!

Das fertige Objekt wurde von den Bibliotheksmitarbeiter:innen aus eurer Bibliothek fotografiert und das Bild auf ein Padlet hochgeladen. Alle JULIUS-CLUB-Bibliotheken konnten sich dann die fertigen Objekte anschauen und prämierten ihr Sieger-Objekt. Für das eigenes Objekt konnten sie dabei aber nicht stimmen! 😉

Die JULIUS-CLUB-Bibliothek, aus der das Gewinner-Objekt kommt, gewinnt den Besuch eines Schriftstellers oder einer Schriftstellerin, die oder der zu euch in die Bibliothek kommt und aus seinem Buch vorliest. Klingt gut, oder?

Challenge 2: Film-Projekt

Ihr solltet euch euer Upcycling-Objekt nehmen und es in einem Film lebendig werden lassen!

Vielleicht habt ihr in dem Film beschrieben, wie das Objekt entstanden ist? Oder ihr habt mit dem Objekt eine Szene aus einem JULIUS-CLUB-Buch nachgespielt oder eine Geschichte weitererzählt oder ein neues Ende erfunden oder oder… Auch hier konntet ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen.

Der Film wurde von eurer Bibliothek ebenfalls auf ein Padlet hochgeladen und es konnten wieder alle JULIUS-CLUB-Bibliotheken über den Film abstimmen und den besten küren!

Logischerweise gibt es auch hier etwas abzustauben. Die JULIUS-Bibliothek aus der der beste Film kommt, gewinnt einen Workshop vor Ort mit der Upcycling-Börse aus Hannover. Mitarbeiter:innen der Upcycling-Börse werden zu euch in eure Bibliothek kommen und mit euch gemeinsam etwas designen.

Wir hoffen ihr hattet jede Menge Spaß, viele Ideen und viel Kreativität beim Upcyclen und beim Filmen! Wer die Sieger-Bibliotheken sind, verraten wir hier.

Euer JULIUSCLUBTeam VGH Stiftung & Büchereizentrale Niedersachsen

Bild: Jan Paschetag